| # taz.de -- Streit um Rüstungsexporte: Deutsche Waffenschieberei | |
| > Der Präsident des Verfassungsgerichts beschwert sich: Biegt die | |
| > Bundesregierung ihre Regeln für Waffenlieferungen je nach Tagesform? | |
| Bild: Ärgert sich über die Regierung: Verfassungsgerichtspräsident Andreas V… | |
| FREIBURG taz | Will die Bundesregierung das Bundesverfassungsgericht | |
| hinters Licht führen? Andreas Voßkuhle, der Präsident des Gerichts, hat im | |
| Verfahren um die Transparenz von Rüstungsexporten offensichtlich diesen | |
| Verdacht und bittet die Regierung nun um Aufklärung. Voßkuhles Schreiben | |
| liegt der taz vor. | |
| Anlass ist eine Organklage des Grünen-Abgeordneten Christian Ströbele, der | |
| sich in Karlsruhe gegen die nach seiner Ansicht mangelhafte | |
| Informationspolitik der Bundesregierung zur Genehmigung von Waffenexporten | |
| wendet. Mitte April fand in Karlsruhe die mündliche Verhandlung statt. | |
| Umstritten war dabei vor allem, ob die Regierung den Bundestag auch über | |
| Vorabzusagen an Waffenhersteller informieren muss. Bevor die | |
| Rüstungsschmieden sich auf langwierige Verhandlungen mit potenziellen | |
| Käufern einlassen, fragen sie nämlich den Bundessicherheitsrat, einen | |
| Ausschuss der Bundesregierung, ob der Export des Waffensystems in das | |
| fragliche Land überhaupt genehmigungsfähig wäre. Die Bundesregierung gibt | |
| dann entweder grünes Licht oder antwortet einfach nicht. Ströbele will | |
| natürlich wissen, wem die Regierung solche Vorabzusagen gibt. Doch die | |
| Regierung erklärte, dass diese Zusagen ganz unverbindlich seien und deshalb | |
| dem Parlament nicht mitzuteilen sind. | |
| Ganz anders antwortete die Regierung im Mai aber dem Linken-Abgeordneten | |
| Jan van Aken, der wissen wollte, warum die Bundesregierung 2014 plötzlich | |
| so viele Rüstungsexporte genehmigt. Hier hieß es nun, die Genehmigungen | |
| beruhten „zum Teil auf rechtlich verbindlichen Exportzusagen der | |
| vorangegangenen Jahre“. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) könne also | |
| nichts dafür. | |
| Was denn nun? Sind die Exportzusagen unverbindlich oder verbindlich? Oder | |
| gilt immer gerade das, was der Regierung besser passt? Das fragte sich | |
| Andreas Voßkuhle, der in Karlsruhe zufällig auch federführend für dieses | |
| Verfahren ist. Die Bundesregierung solle doch bitte erklären, schrieb er, | |
| welche Rechtsauffassung das Gericht nun seinem Urteil zugrunde legen soll. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Waffenexporte | |
| Verfassungsgericht | |
| Bundesregierung | |
| Arbeitsplätze | |
| Sigmar Gabriel | |
| Sig Sauer | |
| Rüstungsexporte | |
| Ralf Stegner | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Waffenhersteller: Werkzeuge statt Knarren | |
| Bei Waffenexporten gibt es keine Planungssicherheit. Um Arbeitsplätze zu | |
| sichern, sollten Rüstungsunternehmen ihr Angebot verändern. | |
| Kommentar Waffenexporte: Gut gebrüllt, Löwe! | |
| Kleinwaffen deutscher Produktion töten in Bürgerkriegen Zivilisten. Eine | |
| Schande, wie Gabriel bemerkt. Doch ob Restriktionen folgen, bleibt unklar. | |
| Ausfuhrstopp für Waffenschmiede: Pistolen müssen zu Hause bleiben | |
| Die Firma Sig Sauer soll illegal Waffen nach Kolumbien geliefert haben. Nun | |
| ziehe die deutschen Exportkontrolleure erste Konsequenzen. | |
| Regierung stoppt Vertrag nicht: Panzer für Algerien | |
| Obwohl er künftig weniger Rüstungsexporte genehmigen wollte, möchte Sigmar | |
| Gabriel ein großes Panzergeschäft mit Algerien durchziehen. | |
| Rüstungsexporte aus Deutschland: Weltfrieden kommt künftig aus Kiel | |
| Ralf Stegner stellt ein Papier der SPD in Schleswig-Holstein zur | |
| Friedenspolitik vor. Es fordert eine Kurskorrektur in der deutschen | |
| Außenpolitik. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Ab jetzt wird alles gut | |
| Mehr Ausfuhrgenehmigungen denn je: Bei Rüstungsexporten war die | |
| schwarz-gelbe Bundesregierung spitze. Sigmar Gabriel will das ändern. | |
| Genehmigung von Rüstungsexporten: Bundestag wird eher informiert | |
| Die Regierung unterrichtet den Bundestag jetzt früher über die Ausfuhr von | |
| Rüstungsgütern. Gleichzeitig wurden neue Exportgenehmigungen in | |
| Nahost-Staaten gebilligt. | |
| Rüstungsexporte nach Singapur: Gabriels Genehmigungen | |
| Auch das SPD-geführte Wirtschaftsministerium erlaubt ungebremst die Ausfuhr | |
| von Rüstungsgütern. Das hatte Gabriel im Wahlkampf noch kritisiert. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Gabriel will weniger Waffengeschäfte | |
| Rüstungsexporte in kritische Drittstaaten sind stark angestiegen. Der | |
| Wirtschaftsminister schiebt die Schuld auf Vorgänger und will restriktiver | |
| genehmigen. |