| # taz.de -- Genehmigung von Rüstungsexporten: Bundestag wird eher informiert | |
| > Die Regierung unterrichtet den Bundestag jetzt früher über die Ausfuhr | |
| > von Rüstungsgütern. Gleichzeitig wurden neue Exportgenehmigungen in | |
| > Nahost-Staaten gebilligt. | |
| Bild: Die nächsten Lieferungen gehen unter anderem nach Ägypten und Saudi-Ara… | |
| BERLIN afp | Die Bundesregierung informiert den Bundestag ab sofort früher | |
| über Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter. Das Kabinett beschloss am | |
| Mittwoch, dass der zuständige Bundestagsausschuss für Wirtschaft binnen | |
| zwei Wochen über die Erteilung solcher Genehmigungen unterrichtet werden | |
| muss. Auf Grundlage dieser Neuregelung informierte das | |
| Bundeswirtschaftsministerium noch am selben Tag den Ausschuss über | |
| Exportgenehmigungen in Nahoststaaten, die von der Opposition umgehend | |
| kritisiert wurden. | |
| Bislang informierte die Bundesregierung nur einmal im Jahr im | |
| Rüstungsexportbericht über die Ausfuhrgenehmigungen. Diese Praxis war | |
| zuletzt parteiübergreifend kritisiert worden: Regierung und Opposition | |
| waren sich einig, dass das Parlament enger und häufiger in die politisch | |
| sensiblen Exportentscheidungen eingebunden werden soll. | |
| Die Geschäftsordnung des Bundessicherheitsrats, der über die | |
| Rüstungsexporte entscheidet, wurde durch den Kabinettsbeschluss | |
| entsprechend geändert. Die nun beschlossenen Unterrichtungen betreffen nach | |
| Angaben aus Regierungskreisen nur die abschließend genehmigten | |
| Rüstungsausfuhren. Voranfragen für Rüstungsexporte, über die noch nicht | |
| entschieden ist, unterliegen weiter der Geheimhaltung. Auch über abgelehnte | |
| Exportanfragen wird der Ausschuss zunächst nicht unterrichtet. | |
| Die neue Regelung sieht vor, dass das Bundeswirtschaftsministerium den | |
| Bundestagsausschuss zunächst schriftlich über die Art des Exportguts, die | |
| Anzahl der genehmigten Güter und das Empfängerland informiert. Die Gründe | |
| für die Erteilung der Ausfuhrgenehmigung sollen dem Ausschuss anschließend | |
| mündlich dargelegt werden. | |
| Eine erste schriftliche Unterrichtung über unlängst erteilte | |
| Ausfuhrgenehmigungen ging noch am Mittwoch beim zuständigen | |
| Bundestagsausschuss ein. Die Genehmigungen betreffen nach Informationen des | |
| ARD-Hauptstadtstudios Saudi-Arabien, Ägypten, Libanon und Algerien. | |
| ## Kritik an genehmigten Exporten | |
| Die Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger warf der schwarz-roten | |
| Regierung vor, bei den Genehmigungen die Menschenrechtslage in den | |
| Empfängerländern ignoriert zu haben: „Auch unter Schwarz-Rot werden | |
| scheinbar ohne Skrupel Waffen an das autoritäre Regime in Saudi-Arabien und | |
| Ägypten geliefert, das stark vom Militär kontrolliert wird.“ | |
| Der Linken-Außenexperte Jan van Aken kritisierte, dass die neuen Regeln zur | |
| Parlamentsunterrichtung nicht weit genug gingen: „Echte Transparenz wäre, | |
| alle Genehmigungen zeitnah online zu stellen, darunter auch die | |
| Voranfragen, die bislang gar nicht veröffentlicht werden.“ | |
| Die gesetzlichen Grundlagen für die deutschen Rüstungsexporte werden durch | |
| die Neuregelung nicht verändert. Bei der Genehmigung von Waffenausfuhren | |
| ins Ausland muss die Bundesregierung die Rüstungsexportrichtlinien | |
| befolgen, welche die damalige rot-grüne Koalition im Jahr 2000 beschlossen | |
| hat. Das Regelwerk setzt der Regierung Grenzen bei der Genehmigung und hält | |
| sie an, „ihre Rüstungsexportpolitik restriktiv zu gestalten“. | |
| Die letzte Entscheidung über Exportgenehmigungen fällt der | |
| Bundessicherheitsrat. Diesem geheim tagenden Kabinettsausschuss gehören die | |
| Bundeskanzlerin, der Vizekanzler, der Chef des Bundeskanzleramts sowie die | |
| Bundesminister für Auswärtiges, Finanzen, Inneres und Justiz an. | |
| 4 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Rüstungsexporte | |
| Deutschland | |
| Rüstungspolitik | |
| Ägypten | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Ägypten | |
| Panzer | |
| Rüstungsexporte | |
| Ruprecht Polenz | |
| Rüstungsexporte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffen für Ägypten: EU-Staaten ignorieren Lieferstopp | |
| Mehrere EU-Staaten liefern weiterhin Waffen nach Ägypten, obwohl ein | |
| Exportverbot besteht. Auch Deutschland ist laut Amnesty International | |
| darunter. | |
| Regierung stoppt Vertrag nicht: Panzer für Algerien | |
| Obwohl er künftig weniger Rüstungsexporte genehmigen wollte, möchte Sigmar | |
| Gabriel ein großes Panzergeschäft mit Algerien durchziehen. | |
| Streit um Rüstungsexporte: Deutsche Waffenschieberei | |
| Der Präsident des Verfassungsgerichts beschwert sich: Biegt die | |
| Bundesregierung ihre Regeln für Waffenlieferungen je nach Tagesform? | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Ab jetzt wird alles gut | |
| Mehr Ausfuhrgenehmigungen denn je: Bei Rüstungsexporten war die | |
| schwarz-gelbe Bundesregierung spitze. Sigmar Gabriel will das ändern. | |
| Neuer Präsident in Ägypten vereidigt: Sisi verspricht Stabilität | |
| Ägyptens neuer Präsident ruft in seiner Antrittsrede zu einem „vereinenden | |
| nationalen Marsch“ auf. Seine Vereidigung fand unter strengen | |
| Sicherheitsvorkehrungen in Kairo statt. | |
| SPDler unter Bestechungsverdacht: Gut geschmierter Panzerdeal | |
| Es geht um den Verkauf von Panzern an Griechenland. Zwei SPDler sollen | |
| dafür fünf Millionen Euro von Krauss-Maffei erhalten haben. | |
| Rüstungsexporte nach Singapur: Gabriels Genehmigungen | |
| Auch das SPD-geführte Wirtschaftsministerium erlaubt ungebremst die Ausfuhr | |
| von Rüstungsgütern. Das hatte Gabriel im Wahlkampf noch kritisiert. | |
| Europas Rüstungsexporte: Keine Kriegsschiffe für Russland | |
| Politiker von CDU bis Linkspartei fordern, dass Frankreich den | |
| Milliarden-Rüstungsdeal mit Putin stoppt. Zur Not solle die EU | |
| entschädigen. | |
| Rüstungsexporte der Bundesrepublik: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Egoistische Kostendenken ist skandalös – aber wenigstens rational. Doch es | |
| gibt deutsche Waffenexporte, die noch nicht einmal so zu erklären sind. |