| # taz.de -- Waffen für Ägypten: EU-Staaten ignorieren Lieferstopp | |
| > Mehrere EU-Staaten liefern weiterhin Waffen nach Ägypten, obwohl ein | |
| > Exportverbot besteht. Auch Deutschland ist laut Amnesty International | |
| > darunter. | |
| Bild: Bewaffnete Polizisten auf dem Tahrirplatz in Kairo (Archivbild) | |
| Berlin afp/epd | Trotz eines grundsätzlichen Lieferstopps für Munition und | |
| Waffen verkaufen nach Angaben von Amnesty International zwölf der 28 | |
| EU-Mitgliedstaaten weiter Rüstungsgüter an das nordafrikanische Land. Dazu | |
| gehöre auch Deutschland, erklärte die Menschenrechtsorganisation am | |
| Mittwoch. | |
| Im Jahr 2014 seien aus der gesamten EU 290 Genehmigungen für | |
| Rüstungsexporte im Wert von mehr als sechs Milliarden Euro bewilligt | |
| worden. Dazu gehörten Kleinwaffen, leichte Waffen sowie Munition, | |
| gepanzerte Fahrzeuge, Militärhubschrauber und Überwachungstechnologie. | |
| Die Bundesrepublik habe 2014 Ausfuhren im Umfang von 22,7 Millionen Euro | |
| genehmigt, darunter vor allem U-Boot-Technologie, hieß es. Nach vorläufigen | |
| Zahlen habe Deutschland 2015 zudem Exporte im Wert von rund 19 Millionen | |
| Euro bewilligt. Warum es sich dabei genau handelt, sei nicht bekannt, sagte | |
| Amnesty-Experte Mathias John. | |
| Hintergrund des EU-Lieferstopps waren gewaltsame Auseinandersetzungen | |
| zwischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Präsidenten | |
| Mohammed Mursi. Dabei waren im Sommer 2013 Hunderte Menschen ums Leben | |
| gekommen. Die EU hatte daraufhin beschlossen, bis auf Weiteres keine Waffen | |
| und andere Güter nach Ägypten zu liefern, mit denen dort Proteste und | |
| Demonstrationen niedergeschlagen werden könnten. | |
| Amnesty zufolge sind seitdem vor allem aus Bulgarien, Tschechien, | |
| Frankreich und Italien solche Waffen nach Ägypten gekommen, die auch zur | |
| Unterdrückung der ägyptischen Bevölkerung genutzt werden könnten. | |
| John sagte, Deutschland sollte angesichts der andauernden | |
| Menschenrechtsverletzungen in Ägypten ein klares Zeichen setzen und Kairo | |
| keine weiteren Rüstungsgüter liefern. Jede Unterstützung im militärischen | |
| Bereich sende ein falsches Signal an die dortige Führung. | |
| 25 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Rüstung | |
| Waffen | |
| Waffenembargo | |
| Europäische Union | |
| Rüstungsindustrie | |
| Folter | |
| Die Linke | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenhandel | |
| Muslimbrüder | |
| Rüstungsexporte | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handelspolitik und Menschenrechte: EU stoppt den Folter-Export | |
| Die Ausfuhr von Fußfesseln und Reizgas wird strenger reglementiert. Auch | |
| Medikamente für Giftspritzen sind betroffen – Kriegswaffen jedoch nicht. | |
| Rüstungsexporte aus Deutschland: Sie schießen aus allen Rohren | |
| Deutschlands Waffenlieferungen haben ein Rekordhoch erreicht. Die Linke und | |
| die Grünen fordern eine Verschärfung der Rüstungskontrolle. | |
| Bericht zu Rüstungsexporten: Waffen auch für Krisengebiete | |
| Das Bundeskabinett beschließt den Bericht über Rüstungsexporte. Die Exporte | |
| haben sich 2015 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Aufstieg einer gefährlichen Branche | |
| Kriege, Rüstungsausgaben und Waffenverkäufe nehmen rasant zu. Auch | |
| Konfliktstaaten und Diktaturen sind kein Hinderungsgrund. | |
| Justiz in Ägypten: Zwei Tote zum Tode verurteilt | |
| Beim Überfall auf eine Polizeistation nahe Kairo wurden elf Beamte getötet. | |
| Gegen 188 Personen wurde deshalb in einem Prozess die Todesstrafe verhängt. | |
| Genehmigung von Rüstungsexporten: Bundestag wird eher informiert | |
| Die Regierung unterrichtet den Bundestag jetzt früher über die Ausfuhr von | |
| Rüstungsgütern. Gleichzeitig wurden neue Exportgenehmigungen in | |
| Nahost-Staaten gebilligt. | |
| Proteste in Ägypten: Fotoreporterin erschossen | |
| Bei Protesten gegen die Präsidentschaftskandidatur von Armeechef al-Sisi | |
| sind in Kairo mehrere Menschen getötet worden. Auch in anderen Städten | |
| wurde demonstriert. | |
| Ägyptisches Gericht verbietet Hamas: Schlag gegen Radikalislamisten | |
| Ein Kairoer Gericht stuft die radikalislamische Organisation Hamas als | |
| terroristische Organisation ein. Büros wurden geschlossen, das Vermögen | |
| beschlagnahmt. | |
| Ägypten gegen Muslimbrüder: Mursi-Anhänger vor Gericht | |
| 242 Unterstützer des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi stehen in | |
| Ägypten vor Gericht. Dessen potenzieller Nachfolger Al-Sisi kauft Waffen in | |
| Russland ein. |