| # taz.de -- Neue Rüstungsstaatssekretärin: McKinsey-Frau für von der Leyen | |
| > Eine Unternehmensberaterin soll Rüstungsstaatssekretärin werden. Die | |
| > McKinsey-Mitarbeiterin Katrin Suder gilt aber nicht als unumstritten. | |
| Bild: Wieviele Leopard-2-Panzer braucht die Bundeswehr? | |
| BERLIN afp | Die Unternehmensberaterin Katrin Suder von McKinsey gilt | |
| offenbar als Favoritin auf den vakanten Staatssekretärs-Posten im | |
| Verteidigungsministerium. Das meldeten übereinstimmend die Süddeutsche | |
| Zeitung (Samstagsausgabe) und die Bild am Sonntag. Die studierte Physikerin | |
| ist bei der Unternehmensberatung McKinsey verantwortlich für Projekte im | |
| öffentlichen Sektor. Als Staatssekretärin wäre sie für den Rüstungsbereich | |
| zuständig, der bereits mehrere Verteidigungsminister in Bedrängnis gebracht | |
| hat. | |
| Im Ministerium gibt es nach Informationen der Süddeutschen Zeitung aber | |
| auch Bedenken gegen die Personalie, da Suder keine Erfahrung im | |
| Rüstungsbereich hat. „An diesen Personalspekulationen beteiligen wir uns | |
| nicht“, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Eine Entscheidung | |
| dazu finde erst „zum Sommer“ statt. | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte ihren | |
| Staatssekretär Stéphane Beemelmans im Februar abgesetzt, weil sie ihm die | |
| notwendigen Verbesserungen im Rüstungsbereich nicht zutraute. Der für die | |
| Neuausrichtung der Bundeswehr und Rüstungsfragen Zuständige wurde in den | |
| einstweiligen Ruhestand versetzt. | |
| Auch der für den Bereich Ausrüstung und Informationstechnik zuständige | |
| Abteilungsleiter Detlef Selhausen wurde vor dem Hintergrund der | |
| gravierenden Mängel im Rüstungsbereich von seiner Aufgabe entbunden. | |
| Beemelmans war bereits in der Affäre um das umstrittene Drohnenprojekt | |
| „Euro Hawk“ in die Kritik geraten. | |
| Beemelmans galt als enger Vertrauter von von der Leyens Amtsvorgänger | |
| Thomas de Maizière (CDU). Wegen des Debakels beim „Euro Hawk“ waren bereits | |
| von de Maizière neue Abläufe und Strukturen eingeführt worden. Von der | |
| Leyen wollte dennoch einen personellen Neustart, wie sie im Februar sagte | |
| 25 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ursula von der Leyen | |
| Verteidigungsministerium | |
| Katrin Suder | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Bundeswehr | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffen | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leiterin des neuen Digitalrats: McKinsey, Bundeswehr, Digitales | |
| Das Verteidigungsministerium konnte Katrin Suder nicht auf Effizienz | |
| trimmen. Jetzt leitet sie den neuen Digitalrat der Bundesregierung. | |
| Weibliche Politik: Sind Frauen weniger machtgeil? | |
| Eine Kanzlerin, fünf von 15 Kabinettsmitgliedern eine Frau: Der Berliner | |
| Politikbetrieb ist weiblich wie nie. Trotzdem schreckt er manche ab. | |
| Prüfung deutscher Rüstungsprojekte: Von der Leyen rechnet nach | |
| Die Verteidigungsministerin lässt ihre Rüstungsprojekte offenbar in Zukunft | |
| extern überprüfen. Ihrem Vorgänger hätte das womöglich den Rücktritt | |
| erspart. | |
| Verteidigungsministerin in New York: Stärkere Beteiligung an UN-Missionen | |
| Verteidigungsministerin von der Leyen will die Bundeswehr stärker an | |
| Friedensmissionen der UNO beteiligen. Über konkrete Missionen wurde noch | |
| nicht gesprochen. | |
| Kritik an familienfreundlicher Bundeswehr: Frieden statt Flatscreens | |
| Flatscreens, Kühlschränke, Spiegel: Die Pläne der Verteidigungsministerin, | |
| die Bundeswehr attraktiver zu machen, stoßen bei der Opposition auf Kritik. | |
| Rüstungsexporte nach Singapur: Gabriels Genehmigungen | |
| Auch das SPD-geführte Wirtschaftsministerium erlaubt ungebremst die Ausfuhr | |
| von Rüstungsgütern. Das hatte Gabriel im Wahlkampf noch kritisiert. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Gabriel will weniger Waffengeschäfte | |
| Rüstungsexporte in kritische Drittstaaten sind stark angestiegen. Der | |
| Wirtschaftsminister schiebt die Schuld auf Vorgänger und will restriktiver | |
| genehmigen. | |
| Missionen der Bundeswehr: Bundestag kennt nicht alle Einsätze | |
| 80 bewaffnete Soldaten pro Jahr für die Mongolei? Viele Auslandseinsätze | |
| werden ohne Parlamentsauftrag ausgeführt. Der Linken passt das nicht. |