| # taz.de -- Prüfung deutscher Rüstungsprojekte: Von der Leyen rechnet nach | |
| > Die Verteidigungsministerin lässt ihre Rüstungsprojekte offenbar in | |
| > Zukunft extern überprüfen. Ihrem Vorgänger hätte das womöglich den | |
| > Rücktritt erspart. | |
| Bild: Skandal-Drohne Euro Hawk: Von der Leyen will Rüstungsausgaben offenbar s… | |
| BERLIN afp | Das Bundesverteidigungsministerium hat laut einem | |
| Pressebericht die Unternehmensberatung KPMG mit der Überprüfung eigener | |
| Rüstungsprojekte beauftragt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, soll | |
| die Firma die wichtigsten Rüstungsvorhaben analysieren und die Strukturen | |
| und Prozesse im Ministerium sowie den nachgeordneten Behörden auf ihre | |
| Tauglichkeit hin überprüfen. Die Entscheidung für KPMG sei nach einem | |
| Auswahlverfahren zwischen mehreren Bewerbern gefallen. | |
| Die Ausschreibung sei auf eine Ankündigung von Verteidigungsministerin | |
| Ursula von der Leyen (CDU) vom Februar zurückgegangen. Damals hatte sie den | |
| für Rüstung zuständigen Staatssekretär Stéphane Beemelmans entlassen. | |
| Die Überprüfung der wichtigsten Rüstungsprojekte sei auch eine Konsequenz | |
| aus dem Scheitern der Aufklärungsdrohne Euro Hawk, das im vergangenen Jahr | |
| beinahe zum Rücktritt des damaligen Verteidigungsministers Thomas de | |
| Maizière (CDU) geführt hatte. | |
| Das Ministerium wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht zu der | |
| Entscheidung für KPMG äußern. Es müsse zunächst die Einspruchsfrist | |
| abwarten, Ende des Monats solle die Entscheidung dann offiziell verkündet | |
| werden. | |
| 20 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ursula von der Leyen | |
| Rüstungspolitik | |
| Thomas de Maizière | |
| Euro Hawk | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Krieg | |
| Ursula von der Leyen | |
| Drohnen | |
| Rüstungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr-Drohne „Euro Hawk“: Noch ein paar Millionen Euro mehr | |
| Eigentlich hat sich die Bundeswehr von der „Euro Hawk“-Drohne | |
| verabschiedet. Jetzt soll sie doch noch eine Chance bekommen. Das kostet. | |
| Bericht der „Washington Post“: 400 US-Drohnen abgestürzt | |
| Laut Unfallberichten des US-Militärs sind seit 2001 über 400 Drohnen | |
| abgestürzt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Derzeit wird ziviler Einsatz | |
| der Fluggeräte geprüft. | |
| Kolumne Macht: Ein kuscheliges Wort | |
| Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen. Das klingt harmlos. An Tod, | |
| Blut und Angst will man lieber nicht denken. Doch es geht um Krieg. | |
| Neue Rüstungsstaatssekretärin: McKinsey-Frau für von der Leyen | |
| Eine Unternehmensberaterin soll Rüstungsstaatssekretärin werden. Die | |
| McKinsey-Mitarbeiterin Katrin Suder gilt aber nicht als unumstritten. | |
| Rüstung in Europa: Kein Druck bei der Euro-Drohne | |
| Drei europäische Unternehmen legen einen Plan zum Bau von Drohnen vor. | |
| Ministerin von der Leyen will erst nach der Europawahl darüber debattieren. | |
| Deutsche Rüstungspolitik: Die Industrie haftet nie | |
| Wenn Ursula von der Leyen die Rüstungsbeschaffung in den Griff bekommen | |
| will, müssen die Hersteller auch Risiken übernehmen. |