| # taz.de -- Proteste der Lampedusa-Flüchtlinge: Polizei löst Sitzblockade auf | |
| > Vor dem Hamburger Rathaus demonstrierten Lampedusa-Flüchtlinge für ein | |
| > Bleiberecht. Die Polizei nahm einige von ihnen gewaltsam fest. | |
| Bild: Sitzblockade der Lampedusa-Flüchtlinge aufgelöst: Die Polizei ging vor … | |
| HAMBURG taz | Gewaltsam hat die Polizei am Donnerstag einen Sitzstreik der | |
| Lampedusa-Gruppe vor dem Rathaus aufgelöst und einzelne Flüchtlinge mit | |
| Handschellen abgeführt. Insgesamt hatten sich rund 70 Flüchtlinge dort am | |
| frühen Nachmittag auf den Boden gesetzt, um so für ein Recht auf Arbeit und | |
| ein Bleiberecht zu protestieren. Trotz mehrfacher Aufforderungen weigerten | |
| sie sich wieder aufzustehen. „Gebt uns eine Arbeitserlaubnis und | |
| Schlafmöglichkeiten, dann gehen wir“, sagte ein Sprecher. | |
| Kurz darauf kamen Polizisten, drehten den Männern teilweise die Arme um und | |
| drückten sie bäuchlings auf den Boden, um ihnen Handschellen anzulegen. | |
| Andere wurden von den Beamten über den Platz geschleift, um sie dann | |
| abzuführen und in Gewahrsam zu nehmen. Mehrere Rettungswagen waren vor Ort, | |
| um Verletzte zu behandeln. | |
| Bilder, die die Einsatzleiterin am Nachmittag noch vermeiden wollte. „Wenn | |
| wir räumen müssen, stehen wir alle blöd da“, sagte sie. Doch drei Mal | |
| ignorierten die Demonstranten das Ultimatum der Polizei, die Bannmeile zu | |
| verlassen. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor für aufgelöst erklärt | |
| und die Personalienaufnahme angekündigt. Bis zum Abend habe es laut Polizei | |
| drei Festnahmen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegeben, vier | |
| Menschen seien in Gewahrsam genommen worden. | |
| ## Senat will keine Sonderrrechte gewähren | |
| SPD-Fraktionschef Andreas Dressel hatte noch unmittelbar vor dem Einsatz | |
| versucht, die demonstrierenden Flüchtlinge zum Einlenken zu bewegen. Er | |
| überbrachte ihnen die Nachricht, dass der SPD-Senat und die Fraktion | |
| beschlossen hätten, die Frist für die Einzelfallprüfung bis zum 30. Juni zu | |
| verlängern. | |
| Mit der Sitzblockade wollten die Flüchtlinge auf ihre verzweifelte Lage | |
| aufmerksam machen: Sie leben seit Kurzem wieder auf der Straße. Ein | |
| Sprecher der Gruppe, dem in Italien Asyl gewährt wurde, sagte: „Warum es | |
| uns nicht freisteht, uns innerhalb Europas zu bewegen und hier zu arbeiten, | |
| wenn uns jemand Arbeit gibt, das müssen Sie die Regierung fragen.“ Der | |
| Hamburger Senat will der Gruppe jedoch keine Sonderrechte gewähren. | |
| Trotz des Versprechens, die Lampedusa-Flüchtlinge, die sich mit Namen bei | |
| den Behörden gemeldet haben, nicht abzuschieben, solange das | |
| Aufenthaltsverfahren läuft, ist Anfang der Woche bekannt geworden, dass mit | |
| Abdullah M. der erste Flüchtling nun eine Abschiebeanordnung erhalten. | |
| Neben M. hat nun noch ein weiterer Flüchtling der Lampedusa-Gruppe einen | |
| Abschiebebescheid bekommen. | |
| Die beiden Männer gehören zu dem Teil der Gruppe, der sich auf das | |
| Versprechen des Hamburger Senats verlassen habe und sich freiwillig bei der | |
| Ausländerbehörde gemeldet hatte. Die Anordnungen zur Abschiebung kommen vom | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das sagt, dass die Flüchtlinge | |
| nach Italien gehören. Denn dort haben sie bereits ein Asylverfahren | |
| durchlaufen. | |
| Die kirchliche Einrichtung „Fluchtpunkt“ will die Abschiebungen verhindern | |
| und plädiert für ein Aufenthaltsrecht in Deutschland aus humanitären | |
| Gründen. Beide Fälle sollen am 16. Juni im Eingabenausschuss verhandelt | |
| werden. | |
| 5 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Sitzblockade | |
| Lampedusa | |
| Abschiebung | |
| Lampedusa-Gruppe | |
| Festnahmen | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Hamburg | |
| Thomas de Maizière | |
| Polizei | |
| Lampedusa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstfreiheit: Flüchtlinge als soziale Plastik | |
| Auf Kampnagel könnte ein Teil der Lampedusa-Gruppe demnächst ein Quartier | |
| für den Winter bekommen. Das müsste nicht einmal genehmigt werden. | |
| Zwischenbilanz des Lampedusa-Protests: Herr Udo tanzt | |
| Vor anderthalb Jahren kam Asuquo Okono Udo mittellos nach Hamburg. Heute | |
| ist er ein Organisator des Lampedusa-Protests. Doch um ihn herum hat sich | |
| viel geändert. | |
| Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg: Der lange Kampf | |
| Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine | |
| Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann | |
| sich zurücklehnen. | |
| Obdachlosencamp aufgelöst: Hamburg räumt auf | |
| Polizei räumt Park, in dem Obdachlose sowie Menschen aus Rumänien und | |
| Bulgarien lebten. Hilfe gibt es selbst für Familien mit Kindern nicht. | |
| Kommentar Deutsche Flüchtlingspolitik: Asylpolitischer Rollback | |
| Bundesinnenminister de Maizière geht das Asylrecht an. Wie schon 1993 geht | |
| es dabei nur darum, brachial gegen die Flüchtlinge vorzugehen. | |
| Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge: Gewissen in Uniform | |
| Bei der Räumung des Sitzstreiks der Lampedusa-Gruppe vor dem Rathaus | |
| verweigerten Polizisten den Befehl. | |
| Abschiebung angeordnet: Mit gespaltener Zunge | |
| Der SPD-Senat hatte den Lampedusa-Flüchtlingen versprochen, sie nicht | |
| abzuschieben, solange der Antrag auf Aufenthalt läuft. Für einen | |
| 24-Jährigen gilt das nicht. | |
| Flucht: Lampedusa auf der Straße | |
| Die Lampedusa-Gruppe und ihre Unterstützer demonstrierten am Samstag für | |
| ein Bleiberecht. Sie fordern direkte Gespräche mit dem Senat. | |
| Ein Jahr Hilfe für Lampedusa-Flüchtlinge: Mehr als eine Küche | |
| Im Zongo, einem auch „Kitchen“ genannten Ort in Altona, gibt es kostenloses | |
| Essen, Kleidung und Unterhaltung für alle afrikanischen Flüchtlinge in der | |
| Stadt. |