| # taz.de -- Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge: Gewissen in Uniform | |
| > Bei der Räumung des Sitzstreiks der Lampedusa-Gruppe vor dem Rathaus | |
| > verweigerten Polizisten den Befehl. | |
| Bild: Kamen nicht auf einen gemeinsamen Nenner: Polizisten versuchen Lampedusa-… | |
| HAMBURG taz | Es waren brutale Szenen, die sich am Donnerstagabend bei der | |
| Räumung des stillen Sitzstreiks der Lampedusa-Flüchtlinge vor dem Rathaus | |
| abspielten: Polizisten nehmen Flüchtlinge in den Schwitzkasten, prügeln auf | |
| sie ein, drehen ihnen die Arme um und drücken sie bäuchlings auf den Boden, | |
| um ihnen Handschellen anzulegen. | |
| Es gab aber auch Beamte, die den Einsatz offenbar für überzogen hielten: | |
| Polizisten der 4. Hundertschaft verweigerten den Befehl eines | |
| Einsatzleiters, die Männer von den Treppenstufen vor dem Rathaus zu | |
| schubsen. | |
| Der Vorgang ereignete sich, als die Räumung des Sitzstreiks bereits im | |
| vollen Gange war. Am frühen Nachmittag hatten sich rund 70 Flüchtlinge auf | |
| dem Platz auf den Boden gesetzt, um so für ein Recht auf Arbeit und ein | |
| Bleiberecht zu protestieren. Trotz mehrfacher Aufforderungen weigerten sie | |
| sich, wieder aufzustehen. „Gebt uns eine Arbeitserlaubnis und | |
| Schlafmöglichkeiten, dann gehen wir“, sagte ein Sprecher. | |
| Anschließend habe sich ein Polizist der Einheit, die den Flüchtlingen | |
| direkt gegenüberstand, umgedreht und gesagt: „Das mach’ ich nicht!“, | |
| berichtet die Journalistin Tina Fritsche, die Zeugin des Disputs geworden | |
| ist. Als der Befehlsgeber verdattert geguckt habe, habe der Beamte seine | |
| Weigerung untermauert. „Ich remonstriere hiermit.“ | |
| Als Ex-Pressesprecherin der Lehrergewerkschaft GEW wusste Fritsche sofort, | |
| was das bedeutet: Der Polizist nahm die im Beamtenrecht vorgesehene | |
| Möglichkeit in Anspruch, die Ausführung des Befehls aus Gewissensgründen zu | |
| verweigern, weil er ihn für rechtlich unzulässig hielt. Zwei Stunden | |
| später, als die Protestler zur Lampedusa-Mahnwache am Steindamm gezogen | |
| waren, wurde der Beamte von Journalisten angesprochen, worauf laut Fritsche | |
| ein Kollege neben ihm gesagt habe: „Die ganze Gruppe hat remonstriert.“ | |
| Bereits am Nachmittag war deutlich geworden, dass die zunächst eingesetzte | |
| Landesreserve der Polizei nur widerwillig der Weisung nachkommen wollte, | |
| den Rathausmarkt zu räumen. „Dann stehen wir bei diesem Thema alle blöd | |
| da“, sagte die Einsatzleiterin. | |
| Polizeisprecher Mirko Streiber möchte das nicht als Remonstration gewertet | |
| wissen: „Das waren Diskussionen über mögliche Szenarien, das ist völlig | |
| üblich.“ Auch der von Fritsche beobachtete Vorgang sei im rechtlichen Sinne | |
| keine Remonstration gewesen. „Es hat lediglich unterschiedliche | |
| Auffassungen über das taktische Vorgehen gegeben“, so Streiber. | |
| Die Linke bezeichnete den Polizeieinsatz als „politische Bankrotterklärung | |
| des Senats“, so die Abgeordnete Christiane Schneider. Die sieben | |
| festgenommen Flüchtlinge befinden sich wieder auf freien Fuß. | |
| 6 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Lampedusa | |
| Lampedusa-Gruppe | |
| Hamburg | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Hamburg | |
| Lampedusa-Gruppe | |
| Mittelmeer | |
| Sitzblockade | |
| Lampedusa | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Hamburg besetzen SPD-Zentrale: Nach anderthalb Jahren auf der S… | |
| Flüchtlinge und Unterstützer der Lampedusa-Gruppe dringen in das Foyer des | |
| SPD-Hauses ein. Sie wollen ein Bleiberecht durchsetzen. | |
| Zwischenbilanz des Lampedusa-Protests: Herr Udo tanzt | |
| Vor anderthalb Jahren kam Asuquo Okono Udo mittellos nach Hamburg. Heute | |
| ist er ein Organisator des Lampedusa-Protests. Doch um ihn herum hat sich | |
| viel geändert. | |
| Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg: Der lange Kampf | |
| Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine | |
| Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann | |
| sich zurücklehnen. | |
| Forderung nach Arbeitserlaubnis: „Wir wollen uns einbringen“ | |
| Flüchtlinge der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ dürfen in Italien arbeiten, | |
| aber nicht in Hamburg. Sie appellieren an den Senat, das zu ändern. | |
| Obdachlosencamp aufgelöst: Hamburg räumt auf | |
| Polizei räumt Park, in dem Obdachlose sowie Menschen aus Rumänien und | |
| Bulgarien lebten. Hilfe gibt es selbst für Familien mit Kindern nicht. | |
| Solidarität: Promis für Lampedusa-Gruppe | |
| Prominente setzen sich für die Flüchtlinge aus Lampedusa ein. Viele | |
| unterstützen das „Manifest für Lampedusa in Hamburg“. | |
| USA und Italien retten Flüchtlinge: Großeinsatz auf dem Mittelmeer | |
| Über zwanzig Flüchtlingsboote sind am Sonntag auf dem Mittelmeer Richtung | |
| Europa unterwegs. Malta, Italien und die USA haben Rettungsschiffe | |
| entsandt. | |
| Proteste der Lampedusa-Flüchtlinge: Polizei löst Sitzblockade auf | |
| Vor dem Hamburger Rathaus demonstrierten Lampedusa-Flüchtlinge für ein | |
| Bleiberecht. Die Polizei nahm einige von ihnen gewaltsam fest. | |
| Abschiebung angeordnet: Mit gespaltener Zunge | |
| Der SPD-Senat hatte den Lampedusa-Flüchtlingen versprochen, sie nicht | |
| abzuschieben, solange der Antrag auf Aufenthalt läuft. Für einen | |
| 24-Jährigen gilt das nicht. | |
| Flucht: Lampedusa auf der Straße | |
| Die Lampedusa-Gruppe und ihre Unterstützer demonstrierten am Samstag für | |
| ein Bleiberecht. Sie fordern direkte Gespräche mit dem Senat. | |
| Hamburg vs. Berlin III: Wo Menschen Zuflucht suchen | |
| Bei der Behandlung von Flüchtlingen hat sich Hamburg oft besonders | |
| rücksichtslos gezeigt. Berlin zeigte sich in dieser Hinsicht erstaunlich | |
| moderat. |