| # taz.de -- Demütigung von Asylbewerbern: Weitere Vorfälle in Heimen | |
| > Die Misshandlungsskandal in nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen | |
| > weitet sich aus. UN und Amnesty International üben Kritik. | |
| Bild: Misshandlungen in NRW: Verantwortlich sind die Betreiber-Firma European H… | |
| KÖLN taz/dpa | Die Misshandlungsvorwürfe gegen private Sicherheitskräfte in | |
| nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen weiten sich aus. In Burbach im | |
| Siegerland wird gegen zwei weitere Wachmänner ermittelt. Damit ist die Zahl | |
| der Verdächtigen dort auf sechs gestiegen. Auch in Essen ermittelt die | |
| Polizei wegen des Verdachts der Körperverletzung in einer Unterkunft. Im | |
| siegerländischen Bad Berleburg sollen zwei 30 und 37 Jahre alte | |
| Beschäftigte eines Sicherheitsunternehmens einen Flüchtling verletzt haben. | |
| Auslöser für die Ermittlungen, die am Sonntag bekanntwurden, war ein | |
| Handy-Video, das einen Übergriff auf einen Flüchtling in der Einrichtung in | |
| Burbach zeigt. In der etwa 10- bis 15-sekündigen Sequenz ist ein Mann zu | |
| sehen, der neben Erbrochenem auf einer Matratze sitzt und unter Androhung | |
| von Schlägen gezwungen wird, sich hinzulegen. Mittlerweile habe man anhand | |
| ihrer Stimmen die beiden Wachleute gefunden und Ermittlungen eingeleitet, | |
| sagte der Siegener Oberstaatsanwalt Johannes Daheim am Montag. | |
| Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) zeigte sich empört. Künftig sollen in | |
| den Einrichtungen keine wegen Körperverletzung vorbestraften | |
| Sicherheitsleute mehr eingesetzt werden. Polizei und Staatsanwaltschaft | |
| Hagen veröffentlichten am Sonntag zudem ein Foto, auf dem einer von zwei | |
| Sicherheitsleuten einem am Boden liegenden und gefesselten Flüchtling den | |
| Fuß in den Nacken stellt. „Das sind Bilder, die man sonst nur aus | |
| Guantanamo kennt“, sagte der Hagener Polizeipräsident Frank Richter in | |
| Anspielung auf das US-Gefangenenlager auf Kuba. | |
| Das Foto hatten die Ermittler auf dem Handy eines der beschuldigten | |
| Wachleute gefunden. Die Übergriffe hatten in der Flüchtlingsunterkunft | |
| Burbach im Kreis-Siegen-Wittgenstein stattgefunden. Dem WDR-Magazin | |
| „Westpol“ liegt ein ärztliches Attest über Verletzungen vor, die einem | |
| Bewohner von einem Wachmann zugefügt wurden. „Sie misshandeln uns hier“, | |
| sagte ein Flüchtling dem Magazin. „Sie behandeln uns wie Rechtlose.“ | |
| ## Betreiber ist ein Privatunternehmen | |
| Die beiden Einrichtungen in Essen und Burbach werden von dem privaten | |
| Unternehmen European Homecare betrieben. Die Behörden ermitteln gegen vier | |
| Wachleute des privaten Sicherheitsdienstes SKI, das European Homecar in | |
| mehreren Flüchtlingsunterkünften als Subunternehmen beauftragt hat. Von | |
| ihnen sollen zwei gestanden haben. Die Beschuldigten sind unter anderem | |
| wegen Körperverletzung vorbestraft. Landesinnenminister Jäger zeigte sich | |
| entsetzt über die Vorgänge. Er entschuldigte sich bei den betroffenen | |
| Flüchtlingen. „Wir dulden keine Gewalt gegen Asylsuchende“, sagte er. „W… | |
| Menschen in Not bedroht und schikaniert, muss hart bestraft werden.“ | |
| In NRW gibt es 19 zentrale Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge, die | |
| alle von privaten Unternehmen betrieben werden, sechs davon von European | |
| Homecar. Öffentlich geworden sind die Vorfälle, nachdem einem Journalisten | |
| das Video von den Misshandlungen und Demütigungen zugespielt worden war. | |
| Daraufhin haben die Behörden eine Ermittlungskommission eingesetzt. Auch in | |
| anderen von European Homecare betriebenen Flüchtlingsunterkünften sollen | |
| schlimme Zustände herrschen. In Schöppingen etwa ist die Verpflegung extrem | |
| schlecht, die hygienischen Zustände in den sanitären Anlagen und Zimmern | |
| der Bewohner sind unzumutbar. | |
| Außerdem hält sich European Homecare systematisch nicht an die vertraglich | |
| vereinbarten Standards für die Betreuung der Bewohner, weil das Unternehmen | |
| nicht genug Psychologen, Sozialpädagogen und Erzieher beschäftigt. Das gibt | |
| das Unternehmen auch unumwunden zu und begründet das mit dem aktuellen | |
| Anstieg der Zahl der eintreffenden Flüchtlinge. Die Aufsichtbehörde, der | |
| Bezirksregierung Arnsberg, akzeptiert das bislang mit Hinweis auf die stark | |
| gestiegenen Flüchtlingszahlen. | |
| Die Bezirksregierung hat mittlerweile dem privaten Sicherheitsdienst, der | |
| in den Unterkünften in Burbach eingesetzt wurde, gekündigt. Man habe nicht | |
| davon gewusst, dass vorbestrafte Sicherheitsleute eingesetzt worden seien, | |
| hieß es. „Das ist für uns neu“, sagte Regierungspräsident Gerd Bollerman… | |
| Seine Behörde reagiert mit einem Sieben-Punkte-Sofortprogramm auf die | |
| Ereignisse in Burbach. Der Betreiber muss künftig belegen, dass dort nur | |
| geprüftes Sicherheitspersonal eingesetzt wird, für das ein polizeiliches | |
| Führungszeugnis vorliegt. „Wir senden damit ein klares Signal an die | |
| Unternehmen, die wir für den Schutz der Menschen in diesen Unterkünften | |
| bezahlen“, sagte Bollermann. | |
| ## Bundesregierung dringt auf Aufklärung | |
| Die Bundesregierung dringt auf rasche und lückenlose Aufklärung. „Es ist | |
| vollkommen klar, diese Vorfälle müssen rasch und sie müssen dringend | |
| aufgeklärt werden“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. | |
| NRW-CDU-Chef Armin Laschet machte auch die rot-grüne Landesregierung | |
| verantwortlich. „Die Regierung hat die Aufsichtspflicht nicht wahrgenommen | |
| wie das erforderlich wäre“, sagte er. | |
| Der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissars in Deutschland, Hans ten Feld, | |
| reagierte auf die Berichte aus den Heimen und forderte „menschenwürdige“ | |
| Standards für die Unterbringung ein. „Wer vor Verfolgung und Krieg flieht, | |
| braucht eine sichere Zuflucht, die mehr ist als eine Schlafstätte“, sagte | |
| er am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Deutschland habe bislang im | |
| Vergleich zu anderen europäischen Staaten ein „solides Aufnahmesystem“ | |
| gehabt. Ten Feld zeigte sich deshalb zuversichtlich, „dass die notwendigen | |
| Verbesserungen und aktuell der Ausbau der Kapazitäten nun als eine | |
| politisch wichtige Aufgabe begriffen wird“. | |
| Die deutsche Sektion von Amnesty International erklärte, die Behörden | |
| sollten die nun bekanntgewordenen Vorfälle in NRW zum Anlass nehmen, um ihr | |
| gesamtes Management der Unterbringung, Versorgung und Bewachung auf den | |
| Prüfstand zu stellen. Die Amnesty-Expertin für den Schutz vor Folter und | |
| Misshandlung, Maria Scharlau, sagte: „Dass schutzsuchende Personen von dem | |
| Sicherheitspersonal, das sie bewachen soll, misshandelt und gedemütigt | |
| werden, ist ein empörender Machtmissbrauch“ | |
| Nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft lässt sich der Einsatz von | |
| Privatunternehmen bei der Betreuung von Flüchtlingen nicht vermeiden. „Mit | |
| dem vorhandenen Personal geht das nun mal leider nicht immer. Deshalb ist | |
| es auch notwendig, mitunter private Unternehmen zu beschäftigen“, sagte der | |
| Gewerkschaftvorsitzende Rainer Wendt am Montag im Fernsehsender n-tv. Diese | |
| müsse man sorgfältig auswählen und genau überwachen. Die Beschäftigung von | |
| Subunternehmen müsse vertraglich verboten werden. | |
| 29 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Asylsuchende | |
| Misshandlung | |
| NRW | |
| UNHCR | |
| Sicherheitsdienst | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Flüchtlinge | |
| Burbach | |
| European Homecare | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| NRW | |
| Asylsuchende | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Hoyerswerda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsunterkunft Heidelberg: Neonazi als Wachmann – entlassen | |
| In Heidelberg arbeitete ein Rechtsextremer für den Sicherheitsdienst einer | |
| Flüchtlingsunterkunft. Ihm wurde fristlos gekündigt. | |
| Skandal in Flüchtlingsheim in Burbach: Standards und wie man sie einhält | |
| Nordrhein-Westfalens Landesregierung lädt nach dem Misshandlungsskandal von | |
| Burbach zum runden Tisch. Der Flüchtlingsrat ist skeptisch. | |
| Debatte um misshandelte Flüchtlinge: Standards aus den Augen verloren | |
| Die rot-grüne Regierung in NRW räumt Fehler ein, die zu den Misshandlungen | |
| in Flüchtlingsunterkünften führten. Die Opposition fordert den Rücktritt | |
| des Innenministers. | |
| Misshandlung von Asylbewerbern: EHC wird abgeschoben | |
| Die Essener Skandalfirma EHC darf ein neues Heim in Bonn nicht betreuen. | |
| Ihr Chef lobt neue Vorgaben, will sie aber nicht sofort umsetzen. | |
| Misshandlung von Flüchtlingen in NRW: Damit das Bürgertum ruhig schläft | |
| Im Skandal um die Misshandlung von Flüchtlingen wird auf den geringen | |
| Bildungsgrad der Täter verwiesen. Die wahre Schuld tragen die Gebildeten. | |
| Misshandelte Flüchtlinge in NRW: VS gegen „SS-Trupps“ | |
| Nach Übergriffen von Sicherheitsleuten auf Flüchtlinge will NRW mehr | |
| Prüfungen. Unterdessen schilderte einer der Tatverdächtigen heftige | |
| Bedingungen aus dem Heim. | |
| Minister über Flüchtlingsmisshandlungen: Landesregierung ist unschuldig | |
| Innenminister Ralf Jäger reagiert verhalten auf die Forderung nach einem | |
| Flüchtlingsgipfel. Auch habe die NRW-Regierung keine Mitschuld an den | |
| Misshandlungen. | |
| Misshandlung von Asylbewerbern: Es geht nicht nur um Gewalt | |
| Die Betreiber von Asylbewerberunterkünften sollen besser kontrolliert | |
| werden. Menschenrechtsorganisationen fordern mehr. | |
| Kommentar Misshandlung in NRW: Das Geschäft mit den Asylsuchenden | |
| Schlimm genug, dass die Bundesrepublik Flüchtlinge abweist. Unerträglich, | |
| dass nicht einmal die wenigen angemessen versorgt und geschützt werden. | |
| Gewalt gegen Asylbewerber: Wachmänner misshandeln Flüchtlinge | |
| Im Siegerland sollen Sicherheitsleute Flüchtlinge misshandelt haben. Ein | |
| Handyfoto zeigt ein Opfer gefesselt am Boden mit einem Fuß im Nacken. | |
| Flüchtlinge besetzen DGB-Zentrale: Die Suche geht weiter | |
| Flüchtlingsaktivisten halten in Berlin das Gewerkschaftshaus besetzt. Der | |
| DGB lässt sie gewähren und will Kontakte zu Politikern vermitteln. | |
| Neonazis in Hoyerswerda: Nachts schleichen sie um das Heim | |
| Erstmals seit dem Pogrom von 1991 hat Hoyerswerda wieder ein | |
| Asylbewerberheim. Doch nach dem jüngsten Angriff haben die Bewohner Angst. |