| # taz.de -- Vegane Lebensmittel: Zoff um das Euter | |
| > Ist es Täuschung, wenn ein Hersteller vegane Bioprodukte „Veggie-Cheese“ | |
| > nennt? Am Mittwoch entscheidet der Europäische Gerichtshof. | |
| Bild: Nur echt mit „Eutersekretion“? | |
| Berlin taz | Wann ist ein Käse ein Käse? Die Antwort darauf werden die | |
| Richter des Europäischen Gerichtshofs am Mittwoch geben. Für die Firma | |
| Tofutown aus Wiesbaum in der Eifel hängt davon viel ab. Ein Verband namens | |
| Sozialer Wettbewerb aus Berlin, kurz VSW, hat den Hersteller pflanzlicher | |
| Bioprodukte verklagt, weil dieser „Pflanzenkäse“, „Veggie-Cheese“ und | |
| „Soyatoo-Tofu-Butter“ verkauft. Die Bezeichnungen für Milchprodukte seien | |
| für vegane Produkte tabu. Mittlerweile liegt der Fall in Luxemburg bei den | |
| obersten Richtern Europas. | |
| „Elektroautos dürfen Auto heißen, alkoholfreies Bier ist Bier, aber ein | |
| pflanzlicher Käse darf nicht Käse genannt werden?“ Der Kölner Rechtsanwalt | |
| Michael Beuger will das nicht hinnehmen, er vertritt Tofutown. Einfach, | |
| sagt er, „wird das nicht“. Der Fall ist nicht nur begriffsgeschichtlich | |
| interessant; er zeigt, wie die Produzenten tierischer und pflanzlicher | |
| Lebensmittel um Marktanteile kämpfen. | |
| Tofutown-Gründer Bernd Drosihn, einst Punkmusiker, sagt: „Kuhmelker, keine | |
| Angst, wir Pflanzenmelker sind nett!“ Er ist lange im Geschäft und einiges | |
| gewohnt. Als er 1981 das Kollektiv Soyastern gründete, so der 57-Jährige, | |
| habe er „immer wieder wunderschöne Verbotsverfügungen ins Haus bekommen“. | |
| Tofu herzustellen – also Sojabohnen einweichen, pürieren, kochen, | |
| auspressen – war zu der Zeit verboten. Es galt als Imitieren von Milch und | |
| war zum Schutz der Bauern gesetzwidrig. Polizisten machten Razzien und | |
| nahmen sieben Säcke Nigari mit, ein traditionelles Gerinnungsmittel zur | |
| Tofuherstellung. Das Verbot galt bis 1990. | |
| Heute macht Drosihn mit seinen 300 Mitarbeitern rund 60 Millionen Euro | |
| Umsatz. Ihn ärgern zwar „die Diskriminierungen“, wie er sagt: Der | |
| Mehrwertsteuersatz für Kuhmilch liegt bei 7 Prozent, der für Pflanzenmilch | |
| bei 19, Sojamilch darf nur als Sojadrink verkauft werden. Doch sein | |
| Geschäft läuft. | |
| Allerdings gibt es da die Abmahnung des VSW, der ihn aufgefordert hat, die | |
| Bezeichungen „Cheese, Milch, Butter“ für seine pflanzlichen Produkte nicht | |
| mehr zu verwenden. | |
| ## Melken muss sein | |
| Im europäischen Recht heißt es: „Der Ausdruck Milch ist ausschließlich dem | |
| durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenen Erzeugnis der normalen | |
| Eutersekretion“ vorbehalten. Davon gibt es Ausnahmen, etwa für | |
| traditionsreiche Produkte wie die Mandelmilch in Italien, die latte di | |
| mandorla. Auch muss sich niemand vom Liebfrauenmilch-Wein verabschieden. | |
| Das Ziel: die Milcherzeuger schützen und Verbrauchertäuschung verhindern. | |
| „Die Gefahr der Verbrauchertäuschung durch die Produktbezeichnung gibt es | |
| bei Tofutown aber nicht“, hält Rechtsanwalt Beuger entgegen. Der | |
| Unterschied zur Milch von Kuh, Schaf, Ziege liege auf der Hand: „Die Firma | |
| weist auf der Verpackung ihrer Waren darauf hin, dass es sich um | |
| pflanzliche Alternativprodukte handelt.“ Längst habe sich auch das | |
| Bewusstsein der Verbraucher gewandelt, veggie und vegan gebe es in allen | |
| Supermärkten. Das müssten die Richter anerkennen. | |
| Bislang hat es einen Streit dieser Art nicht gegeben. | |
| CSU-Bundesagrarminister Christian Schmidt ließ sich Ende 2016 zwar in der | |
| Bild-Zeitung mit einem Stück Schweinebraten abbilden und erklärte, Begriffe | |
| wie „vegane Currywurst“ oder „vegetarische Schnitzel“ verbieten zu woll… | |
| Für das Fleisch ohne Tier gibt es aber keine vergleichbaren Regeln wie für | |
| die Milch ohne Tier. | |
| Jurist Beuger sieht auch keine Parallele zum Fall „Analogkäse“. Der ist | |
| auch pflanzlich und darf längst nicht mehr so genannt werden. „Der hieß | |
| einfach nur Käse, nicht veganer Käse“, sagt Beuger. Dem Käufer sei | |
| „tatsächlich etwas vorgegaukelt werden“. Darum gehe es jetzt nicht – ganz | |
| im Gegenteil. | |
| Tofutown verwebe Milch, Käse, Butter im Produktnamen immer extra mit den | |
| Begriffen Tofu, Veggie, Soja. Viele Verbraucher suchten gezielt nach den | |
| pflanzlichen Alternativen, ohne Massentierhaltung, ohne Fleischproduktion, | |
| die den Klimawandel anheizt. | |
| Beuger meint: „Die Richter haben die Möglichkeit, sich für eine neue | |
| Auslegung der Verordnung zu entscheiden und damit für eine | |
| klimafreundlichere, ökologischere Sichtweise.“ Das sei nur zeitgemäß. Ein | |
| US-Bundesbezirksgericht in Northern Carolina habe vor Kurzem auch | |
| entschieden, dass der Verbraucher bei der Bezeichnung Sojamilch wisse, dass | |
| es sich nicht um Milch im klassischen Sinne handelt. | |
| Drei Länder haben Beugers Argumentation bereits widersprochen: neben | |
| Griechenland und Italien auch Deutschland. In einer 15-seitigen | |
| Stellungnahme schreibt das Bundeswirtschaftsministerium im Namen der | |
| Bundesrepublik dem Europäischen Gerichtshof, dass der Begriff Veggie-Milch | |
| nicht zulässig sei. Zudem: „Den Erwartungen des Verbrauchers wird durch die | |
| althergebrachten Bezeichnungen am ehesten Rechnung getragen.“ | |
| Die Entscheidung des Gerichts ist offen. Und so wollte sich der zuständige | |
| EU-Kommissar Vyentis Andriukaitis vor dem Urteil nicht äußern. Ein Gutes | |
| bleibe in jedem Fall, meint Beuger: „Wir stoßen eine Debatte an. Vielleicht | |
| werden die Regeln dann eines Tages geändert.“ | |
| 13 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| EuGH | |
| Veganismus | |
| Käse | |
| Schimmelkäse | |
| Vegetarismus | |
| Veganismus | |
| EuGH | |
| Vegetarismus | |
| Genuss | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Barbara Hendricks | |
| Online-Petition | |
| Pflanzen essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Veganer Käse auf Cashewbasis: Magic Mushrooms | |
| Schimmmelpilze brauchen keine Milch, um Camembert herzustellen. Fetthaltige | |
| Kerne und Nüsse funktionieren ebenso. Zu Besuch bei einem Käsekurs. | |
| Vegetarische und vegane Ernährung: Fleischlos, aber jede Menge Müll | |
| Oft sind vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte in nur kleinen | |
| Mengen verpackt. Das verursacht jede Menge Plastikmüll. | |
| Öko, zyklisch und vegan: Gemüse ohne Gülle | |
| Ein Anbauverein will den bio-veganen Anbau fördern – und durch ein Siegel | |
| für Transparenz sorgen: damit es möglich wird, Obst und Gemüse ohne | |
| Tierleid zu genießen | |
| Kommentar EuGH-Urteil vegane Produkte: Mmmmh, Eutersekrete! | |
| Nur Produkte aus der „normalen Eutersekretion“ von Tieren dürfen Milch, | |
| Joghurt und Käse heißen. Lecker! Ein Milchverbot wäre besser. | |
| Entscheidung des EU-Gerichtshofs: Tofu ist kein Käse | |
| Nur tierische Milcherzeugnisse dürfen „Butter“ und „Käse“ heißen, ur… | |
| die Richter in Luxemburg. Für Fleisch gibt es keinen Begriffsschutz. | |
| Clean Eating als Trend: Die Schaufel im Arsch des Todes | |
| Superfood ist das Versprechen, sich gesundessen zu können. Mit Vitaminen, | |
| Mineralien, Proteinen. Unser Autor zweifelt das an. | |
| Bürgerbegehren veganes Kantinenessen: Ran an die Buletten? | |
| Tierrechtsaktivisten wollen täglich ein veganes Menü in den Kantinen | |
| Friedrichshain-Kreuzbergs. Braucht es das wirklich? | |
| Kommentar Essen im Umweltministerium: Böser, böser Brokkoli | |
| Der Hendricks-Beschluss folgt fern aller Ideologie dem Gebot der | |
| praktischen Vernunft. Vegetarische Kost schließt heutzutage die wenigsten | |
| Esser aus. | |
| Petition für veganen Mittagstisch: Jürgen Palla mag es bürgerlich | |
| Ein Bündnis will, dass es in allen Kantinen des Berliner Bezirks | |
| Friedrichshain-Kreuzberg ein veganes Gericht gibt. Ein Koch will das nicht. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Brokkoli loves to party! | |
| Viele haben eher eine Na-ja-Beziehung zu ihm, machen sogar Witze. Dabei ist | |
| der Brokkoli ein Super-Veggie. Er braucht nur die richtigen Partner. |