| # taz.de -- Union zum Ampel-Projekt: Kulturkampf ums Bürgergeld | |
| > Ein Kompromiss beim Bürgergeld scheint mit den Unionsparteien nicht | |
| > möglich zu sein. Deren Argumente sind nicht nur falsch, sondern | |
| > heuchlerisch. | |
| Bild: Mit dem Bürgergeld bekommen Menschen mehr Zeit, sich um Arbeit zu kümme… | |
| Leistung muss sich lohnen, fordert die Union. Und bringt Menschen mit | |
| geringen Einkommen in Stellung gegen diejenigen, die künftig Bürgergeld | |
| beziehen. Mal abgesehen davon, dass es heuchlerisch hoch drei ist, wenn die | |
| Union leistungslose Erbschaften schützt, sich beim Mindestlohn enthält, | |
| aber dann vom Lohnabstandsgebot schwafelt, ist das Narrativ vom „zu | |
| attraktiven“ Bürgergeld, bei dem sich Arbeit nicht mehr lohnen würde, | |
| [1][auch sachlich falsch]. Und zwar aus drei Gründen. | |
| [2][Die Sanktionen bleiben auch beim Bürgergeld erhalten], die Menschen | |
| werden bloß nicht mehr ab dem ersten Brief damit bedroht. Sondern erst ab | |
| dem zweiten Anschreiben gegängelt. | |
| Arbeit lohnt sich zweitens tatsächlich wieder mehr, dafür hat die Ampel | |
| gesorgt, indem sie den Mindestlohn auf 12 Euro erhöht hat. Wer wenig | |
| verdient, hat zudem künftig bessere Aussicht auf Wohngeld. Und drittens hat | |
| die Ampel den größten Schwachpunkt des alten Hartz-IV-Systems auch beim | |
| Bürgergeld beibehalten: Die Regelsätze werden weiterhin auf arm getrimmt, | |
| so dass bestimmte „Luxusausgaben“, wie etwa ein Besuch der Eisdiele, nicht | |
| berücksichtigt werden. Hartz-IV-Jahre sind keine Herrenjahre, merkt euch | |
| das, Kinder! | |
| An einem wichtigen Punkt will die Ampel mit dem Bürgergeld aber tatsächlich | |
| einen Kulturwandel. Sie reformiert ein Menschenbild. Der antriebslose | |
| Arbeitslose, der lieber Tiefkühlfritten vor der Glotze konsumiert, als | |
| sich um Arbeit oder Schulabschluss zu bemühen, ist passé. Stattdessen traut | |
| die Ampel den Menschen, wenn auch zaghaft, zu, dass sie tätige Mitglieder | |
| der Gesellschaft sein wollen, dass sie Akzeptanz und keine Almosen haben | |
| wollen. | |
| Deshalb setzen SPD, Grüne und FDP mit dem Bürgergeld erst mal auf | |
| Qualifizierung, um Menschen in „gute“ Arbeit statt in Bullshitjobs zu | |
| bringen. Was genau richtig ist, angesichts des Fach-kräftemangels und der | |
| Tatsache, dass fast zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen keinen | |
| Berufsabschluss haben. Mit dem Bürgergeld bekommen Menschen mehr Zeit, sich | |
| um Arbeit oder Weiterbildung zu kümmern, anstatt sich [3][sofort auf die | |
| Suche nach einer angemessen billigen Bruchbude zu machen] und ihre Konten | |
| aufzulösen. Das alles ist ein Schritt nach vorn. | |
| Die Union findet diesen Kulturwandel falsch und arbeitet eifrig an der | |
| Wiederauferstehung des Pappkameraden des faulen Arbeitslosen. Sie will im | |
| Kern Hartz IV beibehalten. Deshalb ist ein vernünftiger Kompromiss mit der | |
| Union, ohne den Geist des Bürgergelds zu verraten, nicht möglich. Um eine | |
| Mehrheit im Bundesrat zu bekommen, muss die Ampel darauf setzen, dass die | |
| Union in einigen Bundesländern da weiter ist. | |
| 8 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hetze-von-CDU-und-CSU-gegen-Buergergeld/!5890109 | |
| [2] /Streit-um-Grundsicherung/!5890397 | |
| [3] /Debatte-um-neues-Buergergeld/!5892668 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| IG | |
| Friedrich Merz | |
| Mindestlohn | |
| Hartz IV | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Bürgergeld | |
| Ampel-Koalition | |
| IG | |
| Bürgergeld | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Bürgergeld | |
| Ampel-Koalition | |
| Bürgergeld | |
| Hubertus Heil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Bürgergeld: Robin-Hood-Status dank Merz | |
| Mit ihrer Kritik am Bürgergeld tut die Union der Ampel-Koalition einen | |
| großen Gefallen. Die halbherzige Reform erscheint nun als progressives | |
| Projekt. | |
| Veto der Unionsländer beim Bürgergeld: Das Menschenbild lässt tief blicken | |
| Die Union riskiert, dass die niedrigen Hartz-IV-Sätze auch 2023 noch | |
| gelten. Mit parteipolitischen Spielchen blockiert sie eine dringend nötige | |
| Wende des Sozialsystems. | |
| Bürgergeld scheitert im Bundesrat: Die Zeit drängt | |
| Das Bürgergeld ist wie erwartet im Bundesrat gescheitert. Nun soll der | |
| Vermittlungsausschuss ran und bis Ende November einen Kompromiss finden. | |
| Ampel-Projekt im Bundesrat: Bürgergeld vorerst gescheitert | |
| Die Umwandlung der Hartz-IV-Grundsicherung findet im Bundesrat keine | |
| Mehrheit. Der Streit wandert jetzt in den Vermittlungsausschuss. | |
| Debatte ums Bürgergeld: Der Klang einer Beförderung | |
| Ist das Bürgergeld echter Fortschritt? Oder Upgrade des längst Bekannten? | |
| Eine kleine Geschichte der Unterschichtsverachtung. | |
| Hartz IV und Bürgergeld: Von Bildungswilligen und Kleinerben | |
| Der Bundestag hat das Bürgergeld beschlossen. Wer in Not gerät, sich aber | |
| Kurse selbst aussucht, kurz vor der Rente steht oder etwas erbt, | |
| profitiert. | |
| Ende von Hartz IV: Bundestag beschließt Bürgergeld | |
| Nach scharfer Debatte passiert die Neuregelung des Arbeitslosengelds das | |
| Parlament. Das Gesetz dürfte allerdings im Bundesrat stecken bleiben. | |
| Streit um Grundsicherung: Die Union pokert ums Bürgergeld | |
| CDU-Chef Friedrich Merz will nur die Hartz-IV-Regelsätze erhöhen und den | |
| Rest später klären. Die Grünen sehen das Bürgergeld-Projekt damit in | |
| Gefahr. | |
| Hetze von CDU und CSU gegen Bürgergeld: Wer aufrechnet, muss rechnen können | |
| CDU und CSU kritisieren verbissen das Bürgergeld. Sie sollten lieber | |
| niedrige Löhne infrage stellen. | |
| Debatte um neues Bürgergeld: Villenbesitzer auf Hartz IV | |
| Hinter dem Streit um den Anspruch auf das neue Bürgergeld für Vermögende | |
| verbergen sich Probleme des Wohnungsmarktes. Und des Renteneintritts. |