| # taz.de -- Transsexualität und Politik: Ihr langer Kampf um Akzeptanz | |
| > Im Herbst werden wohl erstmals transsexuelle Abgeordnete in den Bundestag | |
| > ziehen. Eine von ihnen ist die Grüne Tessa Ganserer aus Nürnberg. | |
| Bild: Für die Grünen in den Bundestag: Tessa Ganserer | |
| Nürnberg taz | „Wie alt war Ihre Mutter, als sie mit Ihnen schwanger war? | |
| Hat sie vorher abgetrieben?“ Tessa Ganserer beugt sich nach vorne und | |
| schaut dem Gegenüber tief in die Augen. „Wann haben Sie sich zum ersten Mal | |
| selbst befriedigt? Ziehen Sie doch mal Ihren Pullover aus. Wie waren Sie | |
| denn in Deutsch? Und in Mathe? Stehen Sie auf Analsex?“ Tessa Ganserer | |
| lehnt sich wieder zurück. Das sei nur so ein kleiner Ausschnitt aus dem | |
| Standardrepertoire, sagt sie. | |
| Sie meint das Standardrepertoire der Fragen, die Transsexuelle über sich | |
| ergehen lassen müssen, wenn sie amtlich in ihrem richtigen Geschlecht | |
| anerkannt werden möchten. Wer das in Geburtsurkunde und Ausweis | |
| eingetragene Geschlecht ändern lassen will, muss zwei psychologische | |
| Gutachten über sich anfertigen lassen – Kostenpunkt: bis zu 3.000 Euro – | |
| und einen Transsexuellen-Lebenslauf schreiben. „Und dann entscheidet ein | |
| Richter, ob der Staat Sie so akzeptiert, wie Sie sind.“ | |
| Das [1][Transsexuellengesetz von 1980] will es so. Bis vor zehn Jahren | |
| mussten sich transsexuelle Menschen auch einer geschlechtsangleichenden | |
| Operation unterziehen und den Nachweis der eigenen Unfruchtbarkeit | |
| erbringen, ehe eine Personenstandsänderung möglich war. Diese Vorgaben hat | |
| das Bundesverfassungsgericht jedoch gekippt. | |
| Natürlich möchte auch die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer endlich den | |
| Namen Tessa auf ihrem Personalausweis lesen; aber sich dafür den | |
| psychologischen Gutachten zu unterziehen kommt für sie nicht in Frage. „Das | |
| mach’ ich nicht, und ich werd’ mich auch vor keinen Richter stellen – weil | |
| das einfach entwürdigend ist.“ | |
| ## Demütigungen im Alltag | |
| Und so sind es diese anderen Erniedrigungen, die schon fast zu Ganserers | |
| Alltag gehören: Ob Coronaschnelltest, Impfung oder Einchecken im Hotel – | |
| „bei solchen Sachen mach' ich mir Tage vorher Gedanken, wie das wieder | |
| wird. Ich kann in dem Land nicht einmal einen Mietwagen mieten, ohne dass | |
| ich wildfremden Menschen, die das überhaupt nichts angeht, unter Umständen | |
| im Beisein von unbeteiligten Dritten, meine Transsexualität erklären muss. | |
| Das ist demütigend.“ | |
| Je emotionaler es wird, desto öfter verfällt Ganserer in den Dialekt. Nicht | |
| ins Fränkische ihrer langjährigen Wahlheimat Nürnberg, sondern ins | |
| Bairische. Geboren wurde sie 1977 in Zwiesel im Bayerischen Wald. Wieso | |
| kann es nicht einfach so laufen wie in Dänemark, Belgien, Malta oder | |
| Irland, fragt sich Ganserer. „Da geh' ich aufs Standesamt und erkläre: | |
| Tschuldigung, da ist ein Fehler passiert. Man hat mich halt bei der Geburt | |
| nicht gefragt, aber jetzt hätte ich das bitte gerne korrigiert. | |
| Bearbeitungsgebühr: 40 Euro. Stempel drauf, bitte, danke, auf Wiedersehen, | |
| alles gut. Wo ist das Problem?“ | |
| Das Transsexuellengesetz ist einer der Gründe, weshalb Ganserer im Alltag | |
| immer wieder Demütigungen über sich ergehen lassen muss. Und es ist einer | |
| der Gründe, weshalb die Nürnbergerin jetzt in den Bundestag will – und so | |
| wie es aussieht, ab Herbst dort auch eine neue Wirkungsstätte haben wird. | |
| Mit Ganserer und Nyke Slawik aus Nordrhein-Westfalen werden die Grünen | |
| aller Voraussicht nach erstmals zwei offen transgeschlechtliche Menschen in | |
| den nächsten Bundestag schicken, mit Victoria Broßart aus Oberbayern könnte | |
| vielleicht sogar noch eine dritte dazukommen. | |
| Bisher ist Ganserer noch Abgeordnete im bayerischen Landtag. 2013 wurde die | |
| gelernte Försterin, die 1998 bei den Grünen eingetreten war, zum ersten Mal | |
| ins Parlament gewählt, 2018 wiedergewählt. Erst nach der letzten | |
| Landtagswahl outete sie sich öffentlich als transsexuell. „Der Schritt war | |
| damals nicht mutig“, sagt sie, „sondern ich war am Ende meiner Kräfte. Ich | |
| konnte einfach nicht mehr anders.“ Ganserer sitzt auf der Terrasse des | |
| Cafés im Nürnberger Literaturhaus. Ein regelmäßiger Gast, man kennt sie, | |
| begrüßt sie herzlich. Sie bestellt ein Wiener Schnitzel mit Spargel. | |
| ## „Ich habe mich viele Jahre für das geschämt, was ich bin“ | |
| „Das letzte Jahr vor der Landtagswahl war das schlimmste meines Lebens“, | |
| sagt sie. Sie erzählt von einem jahrelangen Prozess eines inneren | |
| Coming-outs, einem Erweckungserlebnis, als sie irgendwann plötzlich einem | |
| Impuls gefolgt ist, sich Frauenkleider angezogen und sich geschminkt habe, | |
| aber auch von der eigenen erschrockenen Reaktion, von der Schwierigkeit, | |
| sich selbst zu akzeptieren. „Ich habe mich viele, viele Jahre so sehr für | |
| das geschämt, was ich bin.“ | |
| Lange Zeit kann sich Ganserer nicht einmal ihrer Partnerin anvertrauen. Sie | |
| heiraten, bekommen zwei Kinder. Irgendwann öffnet sich Ganserer ihr | |
| gegenüber. Ihre Frau akzeptiert, dass der Mensch, den sie geheiratet hat, | |
| nicht der Mann ist, für den sie ihn hielt. Die beiden Frauen bleiben | |
| zusammen, doch für die Umwelt bleibt Ganserer ein Mann. Zuletzt wagt sie | |
| sich das eine oder andere Mal im Frauenoutfit nach draußen, geht heimlich | |
| in Nürnberg shoppen. Lange blonde Haare statt Glatze, glatte Wangen statt | |
| Vollbart. | |
| Ganserer fragt den Kellner nach einem Aschenbecher, dreht sich eine | |
| Zigarette. | |
| Im November 2018 dann also – die Landtagswahl ist gerade mal drei Wochen | |
| her – das öffentliche Coming-out. Ganserer hat Angst. Sie weiß, dass jetzt | |
| etwas Großes auf sie zukommt. Sie weiß noch nicht, was. Der erste Schritt | |
| in die Öffentlichkeit ist zunächst noch ein zögerlicher. Ein Zugeständnis | |
| vielleicht an den vermuteten Erwartungsdruck der Gesellschaft, dem sie sich | |
| ohnehin schon so lange gebeugt hat. Tessa Ganserer kündigt an, ihrer | |
| Abgeordnetentätigkeit weiterhin als Mann nachgehen, in zwei Geschlechtern | |
| leben zu wollen. | |
| Die Süddeutsche Zeitung, die sie für den Schritt in die Öffentlichkeit | |
| gewählt hat, schreibt damals noch: „Er ist gerne Mann, aber eben auch gerne | |
| Frau.“ Ein paar Wochen später, nach Weihnachten, räumt sie damit auf. Nein, | |
| sie ist Tessa. Nur Tessa. | |
| ## „Andere haben schwule Söhne, und du bist halt a Frau“ | |
| Die Reaktionen sind positiv. Nicht nur bei den Grünen. „Auch andere | |
| Kollegen haben mir gesagt, wenn mir aus ihrer Fraktion irgendjemand blöd | |
| käme, solle ich mich bei ihnen melden, sie würden dann sofort | |
| intervenieren. Das hat mir sehr gut getan.“ Nur einzelne Abgeordnete der | |
| AfD fallen aus dem Rahmen. „Auf den Fluren grüßen die mich anständig, aber | |
| dann verbreiten sie im Netz Häme und Spott.“ | |
| Umso schöner etwa die entspannte Reaktion des eigenen Vaters: „Er meinte: | |
| Ja, das kommt vor. Andere haben schwule Söhne, und du bist halt a Frau.“ | |
| Das Coming-out war ein Befreiungsschlag für Tessa Ganserer, aber doch einer | |
| mit heftigen Begleiterscheinungen. Es sind vor allem die sogenannten | |
| Sozialen Medien, in denen ihr „wirklich enthemmter Hass“ entgegenschlägt, | |
| aber auch auf der Straße erfährt sie immer wieder Anfeindungen und | |
| Ausgrenzung. Leute, die mit dem Finger auf sie zeigen, über sie lachen, ihr | |
| „Scheiß-Transe“ hinterherrufen. Was sie besonders getroffen hat: Einmal hat | |
| sich eine Frau im Vorbeigehen bekreuzigt. | |
| Daneben gibt es noch diese vermeintlichen Kleinigkeiten, die oft noch nicht | |
| einmal Absicht sind und doch verletzen: wenn jemand beispielsweise sagt, | |
| sie sei als Mann geboren oder dass sie sich entschieden habe, eine Frau zu | |
| werden. oder auch schlicht die Nennung ihres früheren Vornamens. „Ich habe | |
| so sehr unter dieser falschen Rolle gelitten, dass es mich aufwühlt ohne | |
| Ende, wenn ich ständig meinen Deadname hören muss.“ | |
| ## Politik und Biografie greifen stark ineinander | |
| Und natürlich ist man dann ganz schnell bei der Frage: Wann ist eine Frau | |
| eine Frau? „Das Wissen, welches Geschlecht Sie oder ich haben, das finden | |
| Sie nicht in Ihrer Hose oder unter meinem Rock“, sagt Tessa Ganserer. Die | |
| Wissenschaft habe längst erkannt, dass sich Geschlechtlichkeit nicht allein | |
| an Körpermerkmalen festmachen lasse. | |
| Natürlich verunsichere das viele Menschen, erschüttere ihr Weltbild. „Aber | |
| ein Penis ist nun mal nicht per se ein männliches Genital. Es gibt halt | |
| auch Frauen, die einen Penis haben. Und es gibt Männer, die können ein Kind | |
| gebären. Und das ist unser gutes Recht. Ein Recht, das uns die Politik | |
| jahrzehntelang verwehrt hat, das uns aber das höchste Gericht in diesem | |
| Land längst zugesprochen hat.“ | |
| Mit ihrer Erscheinung hat sich auch der politische Schwerpunkt Ganserers | |
| verändert. Sie ist inzwischen queerpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, | |
| Politik und Biografie greifen stark ineinander – was die Sache nicht immer | |
| leichter macht. „Das ist emotionale Schwerstarbeit. Es gibt Tage, da hab’ | |
| ich einfach genug. Und dann möchte ich mich nicht mehr mit dem Thema | |
| beschäftigen.“ | |
| Schließlich hat sie privat schon genug mit ihrer Transition, also dem | |
| Übergang zum Leben als Frau, zu tun. Die Politikerin hadert mit ihrem | |
| Aussehen, ihrer Stimme. „Meinen transgeschlechtlichen Hintergrund schaut | |
| man mir an der Nasenspitze an. Ich mach’ mir da nichts vor“, sagt sie. | |
| „Aber das macht’s halt auch wahnsinnig schwer, weil die gesellschaftliche | |
| Akzeptanz so dermaßen vom Aussehen abhängig ist.“ | |
| Ein trans Mann mit einem Rauschebart oder das 23-jährige Model, das bei | |
| Heidi Klum abräumt, die hätten es da schon einfacher. „Dann fällt es der | |
| Gesellschaft leicht, diesen Menschen in seiner Geschlechtlichkeit | |
| anzunehmen. Wenn aber jemand wie ich 40 Jahre lang einen krankhaft hohen | |
| Testosteronwert hatte, so dass auch eine gegengeschlechtliche | |
| Hormontherapie den angerichteten Schaden nicht mehr beheben kann, ist man | |
| ständig irgendwelchen irritierten, gaffenden Blicken ausgesetzt.“ | |
| ## „Wir werden um Platz eins streiten“ | |
| Ganserer trägt ein dunkelgemustertes Sommerkleid, das reichlich Bein zeigt, | |
| darüber eine dünne Lederjacke, und Sneakers von Converse. Die Fingernägel | |
| sind hellblau lackiert. Und immer wieder fragt sie sich: Für wen mach’ ich | |
| das? Der Haarersatz, die Bartepilation, eine eventuelle Stimmband-Operation | |
| oder mögliche „gesichtsfeminisierende Maßnahmen“? | |
| Ganserer ist bei vielen Entscheidungen noch immer hin- und hergerissen, hat | |
| wenig Lust, sich auf den OP-Tisch zu legen. „Ich wäge da tausendmal ab. | |
| Brauch’ ich das für mich? Oder nur, um es dieser Gesellschaft leichter zu | |
| machen?“ Sehr private Fragen. Und doch im Falle von Tessa Ganserer immer | |
| auch gleich die große Politik. Der „transgeschlechtliche Hintergrund“ ist | |
| längst in den Vordergrund getreten, Ganserer ist zu einer Galionsfigur des | |
| [2][Kampfs der transsexuellen Menschen in Deutschland] geworden. Eines | |
| Kampfs um gleiche Rechte, aber auch um gesellschaftliche Akzeptanz. | |
| Da aber über Themen wie das Transsexuellengesetz nicht der Landtag, sondern | |
| der Bundestag entscheidet, steht relativ bald nach dem Coming-out die Frage | |
| im Raum, ob in Berlin nicht der geeignetere Arbeitsplatz für Ganserer wäre. | |
| Erst sind es andere, die sie an Ganserer herantragen, irgendwann findet sie | |
| selbst Gefallen an der Idee. 2020, im ersten Lockdown, schließlich fällt | |
| die Entscheidung. | |
| Jetzt will Ganserer die erste Grüne seit Petra Kelly werden, die aus | |
| Nürnberg in den Bundestag zieht. Und dass sie es wird, daran besteht kaum | |
| ein Zweifel, die bayerischen Grünen haben sie auf Platz 13 aufgestellt. | |
| Aber das genügt Ganserer nicht, sie will dem CSU-Abgeordneten Sebastian | |
| Brehm das Direktmandat abluchsen: „Wir werden um Platz eins streiten, nicht | |
| nur um Zweitstimmen kämpfen.“ | |
| Dass auch dieses Unterfangen nicht aussichtslos ist, verdankt sie nicht | |
| zuletzt Armin Laschet. Hätte der in der K-Frage klein beigegeben, hätte sie | |
| in ihrem Wahlkreis vermutlich einen ungleich stärkeren Gegner gehabt: | |
| CSU-Chef Markus Söder. | |
| So hofft sie nun, dass genügend Nürnberger ihr Kreuz bei ihrem Namen | |
| machen. Ob der allerdings in korrekter Form auf dem Stimmzettel stehen | |
| darf, darüber muss die Kandidatin gerade noch mit dem Landeswahlleiter | |
| verhandeln. | |
| 26 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschiebung-des-Transsexuellengesetzes/!5770060 | |
| [2] /Trans-Pride-Berlin-am-10-Juli/!5780785 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Transgender | |
| Tessa Ganserer | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Diversity | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Gender | |
| Transgender | |
| Transgender | |
| Gender | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Diversity | |
| Trans-Community | |
| Tessa Ganserer | |
| Grüne Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schönheit und Öffentlichkeit: „Scham ist ein mächtiges Instrument“ | |
| Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, werden permanent auf | |
| Äußerlichkeiten angesprochen und verspottet, sagt die grüne | |
| Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer. | |
| Aktionsplan für sexuelle Vielfalt: Mehr Schutz für queere Menschen | |
| Die Ampel-Regierung will mit einem Aktionsplan die Rechte von LGBTIQ+ | |
| stärken. Er sieht auch eine Anpassung im Grundgesetz vor. | |
| CSD in Münster: Angriff auf trans Mann | |
| Ein Unbekannter hat einen Transmann in Münster schwer attackiert. Der | |
| Queerbeauftragte der Bundesregierung fordert rasche Aufklärung des Falls. | |
| Transfeindliche AfD-Rede im Bundestag: Solidarität nach verbaler Attacke | |
| Beatrix von Storch hat die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer angegriffen | |
| und sich transfeindlich geäußert. Ganserer erhält im Netz viel Zuspruch. | |
| Georgine Kellermann über Coming-out: „Ich vermisse Georg nicht“ | |
| Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. | |
| Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau. | |
| trans Aktivistin startet Petition: Sie möchte selbst bestimmen | |
| Emma Kohler ist 17 Jahre alt und trans. Mit einer Petition für ein neues | |
| Selbstbestimmungsgesetz übt sie Druck auf die Politik vor den Wahlen aus. | |
| Grünen-Politiker über Transrechte: „Das macht niemand zum Spaß“ | |
| Kein Gesetz in Deutschland sei so diskriminierend wie das | |
| Transsexuellengesetz, sagt der Grünen-Politiker Sven Lehmann. Er will es | |
| schnellstmöglich abschaffen. | |
| Feminismus und Trans* Frauen: Vereinigt euch! | |
| Trans* Rechte gefährden keine Frauenrechte. Tatsächlich machen ihre | |
| Perspektiven nicht nur den Feminismus, sondern die Welt besser. | |
| Grünen-Abgeordnete in Bayern: Jetzt ist es so | |
| Tessa Ganserer ist Grünen-Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Ihr | |
| Coming-out war ein Befreiungsschlag. Sie kämpft darum, als Frau zu gelten. | |
| Trans Landtagsabgeordnete in Bayern: „Ich bin mit Leib und Seele Frau“ | |
| Tessa Ganserer ist die erste bekennende transidente Parlamentarierin in | |
| Deutschland. Die Grünen-Politikerin sitzt seit 2008 im Landtag in München. |