# taz.de -- Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
KI unter Faschismusverdacht: Die Papageien, die wir riefen | |
Übles wird nachgeplappert: KI hat nicht nur ein Kreativitäts-, sondern auch | |
ein potenzielles Faschismusproblem, analysiert Rainer Mühlhoff in einem | |
Buch der Reclam-Reihe „Was bedeutet das alles?“. | |
KI-Spezialist über Trauer-Avatare: „Ein Trauer-Avatar kann Wunden neu aufrei… | |
Von Verstorbenen trainierte KI-Avatare können Chance, aber auch Hemmschuh | |
fürs Weiterleben der Hinterbliebenen sein, sagt KI-Spezialist Jochen Meyer. | |
Wolfram Weimer wurde geklont: Den gibt's ab sofort in doppelter Ausführung | |
Der Beauftragte für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat einen digitalen | |
Klon von sich geschaffen. Er soll ihm die Kommunikation in den sozialen | |
Netzwerken abnehmen. | |
Philosophin über KI-Bilder und Ethik: „KI-Bilder sind für den Populismus ex… | |
Die Philosophin Dorothea Winter spricht über Kitsch und Kunst, warum | |
Social-Media-Plattformen die KI so lieben und eine Ethik der falschen | |
Bilder. | |
Albaniens virtuelle Ministerin Diella: Kann der Chef jederzeit abschalten, dahe… | |
Die albanische KI-Ministerin gegen Korruption ist nicht mehr als ein | |
PR-Move. Wo Behörden Teil des Problems sind, wird auch die Technik | |
korrumpiert. | |
Technik auf der Trainerbank: Künstlicher Coach | |
Bei einem Baseballspiel in Oakland lässt der Trainer eine KI über Ein- und | |
Auswechslungen entscheiden. Bei den Fans kommt das gar nicht gut an. | |
Blühendes Geschäft mit KI-Musik: Neues aus der zwielichtigen Zone | |
Weil auf Tiktok und im Streaming so gut wie alles geht, gibt es jetzt auch | |
Countrysongs mit pornografischen Texten. Generiert hat sie eine KI. | |
KI-Trainingsdaten blockieren: Das große Crawlen | |
KI-Unternehmen klauen Wissen, das andere mühsam zusammengetragen haben. Ein | |
Unternehmen will hungrige Bots blockieren. Was macht das mit dem Internet? | |
Parlament in Albanien: Künstliche Intelligenz als „Ministerin“ gebilligt | |
Albanien hat den Weg für das erste KI-geführte Ministerium frei gemacht. | |
Für Kritiker ist das nur Propaganda von Premier Edi Rama. | |
Künstliche Intelligenz in der Bildung: Bessere Schule dank KI | |
Viele Lehrkräfte sind skeptisch bei ChatGPT & Co im Unterricht. Dabei | |
können neue Programme, was Schule selten leistet: Schüler individuell | |
fördern. | |
Wegen KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt Google | |
Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google. Der Konzern nutzte die | |
journalistischen Inhalte ohne Zustimmung in seinen KI-Zusammenfassungen. | |
Künstliche Intelligenz: Wenn wir das Denken an die KI auslagern | |
ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine | |
effiziente Modernisierung, sondern ein Angriff auf das, was uns wachsen | |
lässt. | |
Bayrischer Chatbot BreznBot: Public Value ist wie Bier und Wiesn | |
Pünktlich zum Beginn der Oktoberfestsaison, bringt der Bayrische Rundfunk | |
den BreznBot ins Netz. Eine Art ChatGPT für Säufer. | |
Künstliche Intelligenz: Schreiben unter Verdacht | |
Seht her, hier wird noch geschrieben! Wo Texte zunehmend hybrid entstehen, | |
muss die Geschichte vom „reinen“ Schreiben besonders laut erzählt werden. | |
Der Nachwendekindertalk: Chatbot statt Couch | |
Chipi kritisiert Doppelmoral und Verantwortungslosigkeit von | |
Politiker*innen. Marie fragt sich: Ist KI ein guter Therapeut*innenersatz? | |
KI und Journalismus: Wir Überflüssigen? | |
Springer hat einen neuen Plan für künstliche Intelligenz. Alle Gewerke | |
sollen bei jedem Arbeitsschritt mit KI arbeiten. Was bringt das? | |
KI-Bilder im Netz: Schwerkraft? Ist überbewertet | |
Ein Wasserfall überm Bett? Super Idee. Oder doch nicht? Mit Künstlicher | |
Intelligenz erzeugte Bilder überfluten Plattformen wie Pinterest. | |
Synchronsprecher gegen Stimmen-Kopie: Gericht stoppt KI-Stimmenklau | |
Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI | |
nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“. | |
Bewegungstermine in Berlin: Cyber Insecurity muss nicht sein | |
Auch Aktivist:innen brauchen für ihre Aktivitäten Smartphones und | |
Laptops. Doch bleiben die Daten sicher? Die Bewegung weiß Abhilfe. | |
KI und Hörbücher: Die Maschine übernimmt unsere Stimme | |
KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? | |
Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs. | |
Künstlerin Hito Steyerl analysiert KI: Das digitale Proletariat hält die Bild… | |
Hito Steyerl zeigt in Wien zwei Multimedia-Installationen zur künstlicher | |
Intelligenz. Dazu gehört auch ihre Verknüpfung mit Katastrophengebieten. | |
Ausstellung „Magical Realism“ in Brüssel: Der Magie das Unaussprechliche | |
Im Brüsseler WIELS, Zentrum für Zeitgenössische Künste, untersucht eine | |
Ausstellung die Beziehung von Realismus und Magie. Auch KI spielt eine | |
Rolle. | |
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: „KI verbraucht wahnsinnig viel Ene… | |
Künstliche Intelligenz verändert auch Unternehmen. Was das aus der | |
Perspektive der Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt Barbara Engels. | |
KI bei der Seenotrettung: Das Meer ist auch nur ein Heuhaufen | |
Wie lassen sich Menschen in Seenot mit künstlicher Intelligenz orten? Das | |
erforschen Lübecker Wissenschaftler für die Wehrtechnische Dienststelle. | |
Ethik-Problem bei Facebook-Mutter: Meta ließ seine KI mit Kindern flirten | |
KI-Chatbots des Konzerns durften laut internen Richtlinien „Kinder in | |
romantische oder sinnliche Gespräche verwickeln“. US-Politiker sind empört. | |
Datenmüll verbrauchen: Noch 148.713 Mails checken | |
Das Mail-Postfach quillt über, das nervt und verschwendet Ressourcen. Leert | |
also eure Postfächer! Das befreit auch den Kopf. | |
KI als Hilfe für Gewaltbetroffene: Chatbot „Maja“ soll Gewaltopfern helfen | |
Ein Hamburger Startup möchte Menschen aus Gewaltbeziehungen helfen. Das | |
Unternehmen setzt dabei auf KI. Konventionelle Anlaufstellen sind | |
skeptisch. | |
Deal mit Nvidia und AMD: Trump kassiert bei Chip-Exporten nach China | |
Die US-Regierung lockert laut Medien ihre Ausfuhrkontrollen für | |
Chiphersteller – aber nur mit Gegenleistung. Sie sackt 15 Prozent der | |
Einnahmen ein. | |
Minister für Staatsmodernisierung: Auf digitaler Mission | |
Karsten Wildberger soll ein Ministerium aufbauen, in dem Digitales nicht | |
nur ein Anhängsel ist. Er zeigt sich transparent und dialogbereit. Reicht | |
das? | |
KI und der Gedankenstrich: Er setzt den schieren Gedanken voraus | |
Seitdem generative KI inflationär mit Gedankenstrichen das Internet flutet, | |
ist der Ruf des Satzzeichens in Gefahr. Zu Unrecht! Ein Rettungsversuch. | |
Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker | |
Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen | |
aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen. | |
Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
Künstliche Intelligenz bei Meta: Meine Daten? Nicht für die KI | |
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre | |
Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht. | |
Unterhaltungen mit ChatGPT: Löschen verboten | |
Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von | |
Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten. | |
Musikbranche im KI-Zeitalter: Musik, die nicht egal ist | |
20.000 KI-generierte Songs werden täglich neu hochgeladen. Zeit, dem etwas | |
entgegenzusetzen: Songs und Alben von echten Musikerinnen und Musikern. | |
Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Ute Bonde hält die Stellung | |
Berlins Verkehrs- und Umweltsenatorin sorgt erst für Sauberkeit, guckt sich | |
dann einen Anquatschautomaten an und lässt es zuletzt bei der BVG krachen. | |
Streik bei Tiktok in Berlin: Alle Feeds stehen still | |
Künstliche Intelligenz ersetzt keine Arbeit, es lagert sie nur aus. Um dem | |
etwas entgegenzusetzen, braucht es mehr Arbeitskämpfe wie bei Tiktok in | |
Berlin. | |
Die KI als freundlicher Zensor: Warum hast du das getan, ChatGPT? | |
Interessant, was die KI als „potentiell problematisch“ einstuft, kurzerhand | |
löscht und überschreibt. Und zwar ohne der Nutzerin Bescheid zu sagen. | |
Neue Initiative in Hamburg: Fragwürdiger Kampf gegen radikale Inhalte | |
Ein Verein von Ehrenamtlern will mit KI rechtsextreme Netze entlarven – | |
später auch linksextreme Netze. Der Datenschutzbeauftragte will das prüfen. | |
Musikhören in Zeiten von KI: Algorithmen, die Ohrwürmer schreiben | |
Musik, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz produziert wurde – das | |
geht heute schon in Sekunden. Unsere Autorin hat deshalb Vorurteile. | |
Polizei in Hamburg: Wenn die KI eine Umarmung als Schlägerei deutet | |
Die Polizei Hamburg will Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz | |
aufrüsten. Die Technik ist umstritten – nicht nur aus Datenschutzgründen. | |
Content-Moderation bei Tiktok: Aubergine statt Penis | |
Tiktok will die Berliner Content-Moderation durch eine KI ersetzen. Schon | |
jetzt werden sexpositive und queere Inhalte willkürlich eingeschränkt. | |
Europäische KI-Verordnung: KI-Kängurus nur mit Wasserzeichen | |
Ein Teil der KI-Verordnung tritt in Kraft, Anbieter müssen künstliche | |
Intelligenz ab August transparent machen. Die Industrie will andere Regeln | |
aufweichen. | |
Künstliche Intelligenz an Universitäten: Eine neue Ära des Studierens | |
Über 90 Prozent der Studierenden nutzen im Studium KI. Expert*innen und | |
Beteiligte streiten, ob das der Lehre und dem Lernen hilft oder schadet. | |
Streik bei Tiktok: Content-Moderator:innen im Straßenkampf | |
Weil sie durch KI ersetzt werden sollen, legen Tiktoks | |
Content-Moderator:innen in Berlin die Arbeit nieder. Der Streik könnte ein | |
weltweites Vorbild werden. | |
Boom der Rechenzentren: Platz da für die KI | |
Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und | |
Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren. | |
Entwicklung von KI: Künstliche Intelligenz macht Angst | |
Computer, die menschenähnlich denken, versprachen die Zukunft. Heute sehen | |
das viele anders, so eine neue Studie. | |
Unsterblich durch KI-Zwilling: Opa für immer | |
Wolfgang Hoeltgen, 78, bastelt an seiner digitalen Unsterblichkeit – mit | |
einem KI-Zwilling. Ist das Spielerei oder Zukunft? | |
Vermenschlichung von KI: Ach, eine KI hat Hitler gelobt? Nein, hat sie nicht! | |
Elon Musks KI Grok lobt auf Nachfrage „Hitler“. Dabei kann eine KI nicht | |
loben. Denn sie hat kein „Ich“. |