| # taz.de -- Bayerischer Antrag gegen Missbrauch: KI soll keine Kinderpornos pro… | |
| > KI-Modelle können auf vieles trainiert werden. Einige auch darauf, | |
| > Missbrauchsdarstellungen zu kreieren. Bayerns Justizminister will diese | |
| > nun verbieten. | |
| Bild: Auch fiktive Kinderpornographie mittels KI soll bestraft werden, fordert … | |
| Bayern will KI-Tools zur Herstellung von Kinderpornografie unter Strafe | |
| stellen. Ein entsprechender Antrag von Bayerns Justizminister Georg | |
| Eisenreich (CSU) wird an diesem Freitag auf der Justizministerkonferenz | |
| (Jumiko) in Leipzig diskutiert. Künstliche Intelligenz (KI) wird immer | |
| leistungsfähiger. Mit Hilfe sogenannter LoRAs (Low Rank Adaption) können | |
| große KI-Modelle schnell und kostengünstig auf einen spezifischen Inhalt | |
| trainiert werden. „Wir nehmen ‚LoRAs‘ in den Blick, die dem Zweck der | |
| Erstellung kinder- oder jugendpornografischer Inhalte dienen“, erklärte | |
| Minister Eisenreich vor der Jumiko. | |
| Eisenreich verwies auf Zahlen der englischen Internet Watch Foundation, die | |
| sich gegen [1][Kinderpornografie im Internet] einsetzt. Danach hat sich die | |
| Zahl von Webseiten, auf denen im ersten Halbjahr 2025 KI-generierte | |
| Missbrauchs-Fotos gefunden gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 210 | |
| Webseiten vervierfacht. Bei kinderpornografischen Videos sei der Zuwachs | |
| noch viel eklatanter. | |
| Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1286 KI-generierte Missbrauchs-Videos | |
| gefunden, im Vergleich zu zwei Videos im Vorjahrszeitraum. [2][Schon bisher | |
| ist es strafbar, fiktive Kinderpornografie zu verbreiten], also zum | |
| Beispiel einen kinderpornografischen Roman oder Comic. Der Besitz fiktiver | |
| Kinderpornografie ist zwar nur strafbar, wenn die Missbrauchsdarstellunng | |
| „wirklichkeitsnah“ ist. Dies dürfte den Besitz computergenerierter | |
| Missbrauchsbilder aber in der Regel erfassen. | |
| Eisenreich will nun schon die Herstellung, Verbreitung und | |
| Zugänglichmachung der KI-Tools, mit denen fiktive Kinderpornografie | |
| hergestellt werden kann, unter Strafe stellen. Die Nutzung solcher Tools | |
| für den Eigengebrauch und die Verbreitung solcher Bilder bliebe unverändert | |
| strafbar. „Selbst wenn hinter der KI-generierten Aufnahme kein | |
| tatsächlicher Missbrauch eines Kindes steckt, bergen solche Inhalte | |
| erhebliche Gefahren“, betont Eisenreich. Der Konsum von KI-generierter | |
| Kinderpornografie könne zum Missbrauch in der realen Welt verleiten oder | |
| die Hemmschwelle senken. | |
| ## Kriminalisierung umstritten | |
| Außerdem geht es Eisenreich um eine [3][Arbeitserleichterung für die | |
| Ermittler:innen]. „Sie müssen derzeit bei jedem Bild oder Video die | |
| Echtheit prüfen, denn echte Bilder erfordern besonders schnelles Handeln, | |
| um eventuell noch andauernden Missbrauch zu beenden. Die Prüfung, ob echte | |
| oder KI-generierte Kinderpornografie vorliegt, kostet wertvolle Zeit, die | |
| fehlen kann, um laufenden Missbrauch zu stoppen“, warnt Eisenreich. Er | |
| hofft also, dass es weniger KI-generierte Missbrauchsbilder und Videos | |
| gibt, wenn die Herstellung entsprechender Tools strafbar wird. | |
| Sollte Eisenreich in der Justizministerkonferenz eine Mehrheit erhalten, | |
| wäre dies nur ein rechtspolitischer Impuls für künftige Gesetzgebung. Die | |
| entsprechende Änderung im Strafgesetzbuch müsste vom Bundestag beschlossen | |
| werden. Die Kriminalisierung fiktiver Kinderpornografie ist umstritten, | |
| weil hier pädophilen Tätern ein Ventil versperrt wird, ihre Neigungen legal | |
| und ohne Schädigung realer Kinder auszuleben. Gegen das 2020 eingeführte | |
| strafrechtliche Verbot von „Sexpuppen mit kindlichem Erscheinungsbild“ | |
| liegen beim Bundesverfassungsgericht zwei Verfassungsbeschwerden vor, die | |
| das Gesetz für unverhältnismäßig halten. | |
| 7 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Plan-zu-Chatkontrolle/!6115410 | |
| [2] /Strafen-fuer-Besitz-von-Kinderpornografie/!6008893 | |
| [3] /Schlag-gegen-Kinderporno-Netzwerk/!6080259 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Justizministerkonferenz | |
| Kinderpornografie | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Sexualstrafrecht | |
| Reden wir darüber | |
| GNS | |
| Porno | |
| Kindesmissbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Politisches Buch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauch in SOS-Kinderdörfern: Den Schützern hilflos ausgeliefert | |
| Missbrauch, systematische Gewalt und ein pädophiler Großspender, dem Kinder | |
| zugeführt wurden: SOS-Kinderdorf Österreich vertuschte Erkenntnisse über | |
| Jahre. | |
| Missbrauch von Minderjährigen: Zu viele Dunkelziffern bei den Sexualdelikten | |
| Laut Bundeskriminalamt gehen die Fälle von Kinderpornografie zurück. Das | |
| braucht eine kritische Einordnung, denn die Statistik erfasst lange nicht | |
| alles. | |
| Behördenversagen bei Kindesmissbrauch: Strukturelles Desinteresse und seine sc… | |
| Die Journalistin Miriam Hesse fragt in ihrem Buch „Weggeschaut“: Warum | |
| bleiben Hinweise auf Missbrauch von Kindern in Deutschland so oft ohne | |
| Konsequenzen? |