| # taz.de -- Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine: „Ganz klares Racial Profil… | |
| > Noch immer werden Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine in Polen und | |
| > Deutschland anders behandelt als weiße, kritisiert Jeff Klein vom Verein | |
| > EOTO. | |
| Bild: Geflüchtete warten im polnischen Grenzort Medyka auf ihren Transport in … | |
| taz: Herr Klein, Sie waren gerade in Polen wegen der Lage Schwarzer | |
| Geflüchteter aus der Ukraine. Was haben Sie gesehen und gehört? | |
| Jeff Klein: Ich war dort im Rahmen eines neuen Bündnisses von über 30 | |
| Schwarzen Organisationen und vielen Einzelpersonen aus Deutschland. Wir | |
| haben uns zusammen getan aufgrund der dramatischen Berichte und Bilder von | |
| den Grenzübergängen Ukraine-Polen, die zeigten, wie Schwarze Menschen dort | |
| seit Ausbruch des Krieges behandelt wurden. Leider wurde mir das vor Ort, | |
| ich war unter anderem am Grenzübergang Medyka, von Augenzeugen bestätigt: | |
| Sie mussten stunden-, teils tagelang in der Schlange am Grenzübergang | |
| warten, während weiße Ukrainer*innen an ihnen vorbei durchgelassen | |
| wurden. | |
| Waren das polnische oder ukrainische Grenzbeamte? | |
| Das war auf ukrainischer Seite. Viele Schwarze Menschen haben mir | |
| berichtet, wie sie aus der Warteschlange rausgepickt wurden, an extra | |
| eingerichteten Sammelpunkten warten mussten und dort Schikanen ausgesetzt | |
| waren. Sie mussten ohne Verpflegung über Stunden, teils Tage in der Kälte | |
| ausharren! | |
| Irgendwann durften Sie aber rüber? | |
| Irgendwann schon. Mittlerweile hat sich diese Situation wahrscheinlich | |
| aufgrund des internationalen Drucks verbessert. Das hat ja kein gutes Bild | |
| auf die Ukraine geworfen. Aber noch immer ist es so, dass viele Schwarze | |
| Menschen in Polen an solche Sammelpunkte gebracht werden. | |
| Sie werden interniert? | |
| Ja. Sie werden auf der polnischen Seite eingesammelt und in spezielle | |
| Vorrichtungen gebracht. Nach ein paar Tagen bringt man sie unter anderem | |
| nach Warschau, dort werden sie frei gelassen. Als Begründung für die | |
| Internierung wurde ihnen genannt, dass sie keine ukrainischen | |
| Staatsbürger*innen seien und dass sich die unkomplizierte Aufnahme der | |
| EU an ukrainische Bürger*innen richte. Aber die Realität sieht so aus, | |
| wie mir von unterschiedlichen Stellen bestätigt wurde: Auch die weißen | |
| Menschen, die fliehen, sind nicht alle Ukrainer*innen! Viele sind | |
| Russ*innen, Belaruss*innen oder andere, die in den vergangenen Jahren | |
| in die Ukraine desertiert sind und keinen legalen Status hatten. Dagegen | |
| besteht der allergrößte Teil der Schwarzen und PoC, die nun fliehen, aus | |
| Studierenden. Sie haben einen legalen Aufenthaltsstatus. | |
| Wie erleben das die Betroffenen? | |
| Man muss sich das vorstellen: Das sind junge Menschen, viele erleben gerade | |
| ihren ersten Winter in Europa. Auf einmal mussten sie vor Krieg fliehen und | |
| wissen nun gar nicht, wie ihre rechtliche Lage ist. Viele haben Angst | |
| zurückgeschickt zu werden und ihr Studium nicht beenden können. Sie müssen | |
| schauen, wo sie nun unterkommen können, [1][dazu diese schlechtere | |
| Behandlung]. Es gab ja auch viele Berichte, dass Schwarze Menschen nicht in | |
| Busse reingelassen wurden, in die Ukrainer*innen Vortritt bekamen. Das | |
| betraf auch Schwarze Frauen mit Kindern – obwohl es den Aufruf gab, dass | |
| Frauen mit Kindern bevorzugt Plätze bekommen sollten. | |
| Meinen Sie Linienbusse? | |
| Genau, ich rede von Linienbussen und Zügen, die von den polnischen | |
| Grenzorten Richtung Westen fuhren. Alles, was dort passiert, ist eine ganz | |
| klare und intensive Form von Racial Profiling, wo über Hilfe und | |
| Unterstützung auf Basis von Rassifizierungen entschieden wird! [2][Auch in | |
| Deutschland, z.B. in Frankfurt (Oder)] oder Kassel, ist es massenweise zu | |
| Racial Profiling gekommen. Das ist eine absolut schreckliche Situation, die | |
| nicht zu rechtfertigen ist. An den Grenzübergängen scheint es nun besser zu | |
| laufen, wie man mir sagte, aber die Ungleichbehandlung existiert ja weiter. | |
| Wo denn? | |
| Die rechtliche Lage für die Schwarzen Nicht-Ukrainern*innen ist ja weiter | |
| ungeklärt. Niemand weiß, ob und wo sie nun erstmal sicher unterkommen | |
| können, ob sie in der EU ihr Studium weiterführen können, inwiefern ihnen | |
| staatliche Unterstützung zusteht. Bei Ukrainer*innen wird klar gesagt, | |
| dass sie willkommen sind in Europa, in der EU, im Schengen-Raum – während | |
| es diese Sicherheit bei Schwarzen und PoCs, die aus der Ukraine geflohen | |
| sind, faktisch nicht gibt. Da müssen Deutschland und die EU viel mehr | |
| machen. Es ist wichtig und absolut notwendig, dass nun die | |
| EU-Massenzustrom-Richtlinie erstmals in Kraft treten soll: Aber wenn man | |
| sagt, wir stehen solidarisch mit den Ukrainer*innen, hoffe ich doch, dass | |
| diese Solidarität allen Menschen, die aus der Ukraine fliehen, entgegen | |
| gebracht wird. | |
| Wer kümmert sich in Berlin um Schwarze Geflüchtete? | |
| Unser Bündnis versucht in der Notlage eine Art Anlaufstelle zu sein. Wir | |
| haben viele finanziellen und Sachspenden erhalten, es melden sich auch | |
| viele Freiwillige, die helfen, Geflüchtete mit Essen zu versorgen, ihnen | |
| beim Ankommen zu helfen und sie unterzubringen. Es gibt zum Glück auch | |
| viele Angebote für Schlafplätze. Es ist überwältigend zu sehen, wie viele | |
| Menschen sich einsetzen und im Schichtbetrieb Tag und Nacht arbeiten. Das | |
| gilt übrigens nicht nur für Berlin, ähnliche Anstrengungen gibt es in | |
| Hamburg, Dortmund, Köln sowie in anderen Ländern wie Polen. Trotzdem muss | |
| man sagen: Wir übernehmen hier eine staatliche Aufgabe, weil die EU ihrer | |
| Pflicht, auch dieser besonders vulnerablen Gruppe zu helfen, nicht in | |
| ausreichender Weise nachkommt. Das ist übrigens eine Erfahrung, die wir | |
| immer wieder in Krisen sehen, auch bei Corona: Ohnehin benachteiligte | |
| Gruppen werden in Krisen zusätzlich und verschärft benachteiligt! | |
| Wer Schwarzen Geflüchteten aus der Ukraine helfen möchte, kann hier | |
| spenden: [3][https://www.eoto-archiv.de/spenden/] | |
| 6 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwarze-Studierende-in-der-Ukraine/!5839227 | |
| [2] /Nach-Kontrollen-von-Ukraine-Fluechtlingen/!5839283 | |
| [3] https://www.eoto-archiv.de/spenden/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ukraine | |
| Afrodeutsche | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Monate auf heißen Kohlen | |
| Drittstaatler aus der Ukraine warten bis heute auf ein Bleiberecht. Der | |
| Senat plant nun eine Regelung, doch auch die bietet wohl keine | |
| Gleichstellung. | |
| Namibische Geflüchtete aus der Ukraine: „Mein Herz schlägt wie verrückt“ | |
| Kaningiriue Jatamunua ist Herero. Sie studierte Medizin in der Ukraine und | |
| floh nach Deutschland. Ein Gespräch über Rassismus, Trauma und | |
| Verarbeitung. | |
| Black Communities Zentrum: „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“ | |
| Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das | |
| Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein | |
| EOTO. | |
| Deutsche Behörden entziehen Pässe: Flucht geschafft, Papiere weg | |
| Polizei- und Ausländerbehörden behalten Pässe von Drittstaatler*innen | |
| ein, die aus der Ukraine fliehen. Das ist unrechtmäßig, mahnen | |
| Anwält*innen. | |
| Betroffene gegen Racial Profiling: Gegenkontrolle | |
| Während die Polizei noch diskutiert, ob Racial Profiling existiert, | |
| entwickeln Betroffene Strategien dagegen. Auf der Straße und in | |
| Parlamenten. | |
| Rassistische Polizeigewalt in Berlin: Den Opfern eine Stimme geben | |
| Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20 | |
| Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig. | |
| Westeuropa und seine Grenzen: Ein widersprüchliches Selbstbild | |
| Europa unterscheidet in gute und böse Geflüchtete. Wäre der Kontinent so | |
| zivilisiert, wie man hier gerne behauptet, so wären alle gleichzubehandeln. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Zwischenstation Berlin | |
| In Berlin kommen weiterhin Tausende Ukrainer:innen an. Helfende | |
| organisieren Tickets für die Weiterfahrt, in der Hauptstadt bleiben wird | |
| schwieriger. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Übersetzer*innen gesucht | |
| Ankommende Menschen aus der Ukraine werden in andere Bundesländer gefahren. | |
| Die Hilfsangebote veröffentlichen für den Bedarf angepasste Listen. | |
| Nach Kontrollen von Ukraine-Flüchtlingen: Rassismusvorwurf gegen Polizei | |
| Hat die Bundespolizei Nicht-Weißen Flüchtlingen aus der Ukraine die | |
| Weiterreise verwehrt? Helfer*innen behaupten das. Die Polizei | |
| widerspricht. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Russische Angriffe werden härter | |
| EU-Innenminister beschließen vereinfachtes Aufnahmeverfahren für | |
| Geflüchtete. Die Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland gehen weiter. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Die neue Bahnhofsmission | |
| Freiwillige Helfer nehmen im Berliner Hauptbahnhof geflüchtete Menschen aus | |
| der Ukraine in Empfang. Die kommen zunehmend mit Zügen aus Warschau an. |