| # taz.de -- Schutz Kritischer Infrastruktur: Bundesministerien richten Stab ein | |
| > Die Kritik am vernachlässigten Schutz der Kritischen Infrastruktur ist | |
| > groß. Ein Koordinierungsstab soll das Zuständigkeitsgerangel ordnen. | |
| Bild: Mehr Sicherheit bei der Bahn: Wissing und Faeser an der Bahnsteigkante | |
| Berlin taz | [1][Gekappte Bahnleitungen], [2][Sabotage an den | |
| Nordstream-Pipelines]: Wie verletzlich die [3][Kritische Infrastruktur] | |
| auch in Deutschland ist, wird zunehmend sichtbar. In beiden Fällen sorgten | |
| vor allem Gerangel oder Unklarheiten um Zuständigkeiten für Kritik. Welche | |
| Behörde reagiert wann? Wer kann schnell und koordiniert alle Akteure im | |
| Notfall zusammen bringen? | |
| „Wir nehmen die aktuellen Gefährdungslagen sehr ernst“, teilte | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Freitagabend mit. Und: „Wir | |
| haben seit Beginn des verbrecherischen russischen Angriffskriegs gegen die | |
| Ukraine auch eine veränderte Sicherheitslage in Deutschland und Europa.“ | |
| Faeser zufolge wurde daher ein neuer Koordinierungsstab mit allen | |
| Fachressorts und dem Bundeskanzleramt auf Ebene der | |
| Staatssekretär:innen eingerichtet. | |
| Am Freitag tagte die Runde erstmals unter Leitung des | |
| Bundesinnenministeriums. Der Gemeinsame Koordinierungsstab Kritische | |
| Infrastruktur (GEKKIS) soll „ jederzeit unmittelbar handlungsfähig“ sein, | |
| heißt es weiter. Im Kern soll der Stab aktuelle Lagebilder zur Verfügung | |
| stellen, einen „strukturierten Austausch der Ressorts ermöglichen“, und in | |
| der Krise schnell reagieren. | |
| Mit der bestehenden Notfall-Infrastruktur des BMI-Lagezentrums werde eine | |
| Erreichbarkeit rund um die Uhr von entscheidungsbefugten | |
| Vertreter:innen aller relevanten Ressorts gewährleistet. Ziel sei es, | |
| damit die Reaktionsfähigkeit der gesamten Bundesregierung zum Schutz | |
| kritischer Infrastrukturen deutlich zu erhöhen. | |
| ## Zu wenig Geld, unklare Zuständigkeiten | |
| Laut Bundesverkehrsministerium wurde bereits vor rund 10 Tagen eine | |
| „Stabstelle Infrastruktursicherheit“ eingerichtet. Dort sollen | |
| Expert:innen aus allen Abteilungen sowie den nachgeordneten Behörden | |
| zusammengeführt werden, um eine Überprüfung und Verbesserung der Verkehrs-, | |
| Digital- und IT-Infrastruktur umzusetzen, wie ein Ministeriumssprecher der | |
| taz mitteilte. Auch konkrete Schlüsse aus der Sabotage auf die Kabelsysteme | |
| der Bahn stehen auf der Agenda oder die IT-Sicherheit der Verkehrs- und | |
| Digitalinfrastruktur. | |
| Der russische Angriffskrieg findet nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, | |
| sondern es finden verstärkt Angriffe auf Energiesysteme oder digitale | |
| Strukturen statt. Angesichts der Bedrohungslage hatten [4][Innenpolitiker | |
| wie Konstantin von Notz (Grüne)] mehrfach scharf kritisiert, dass bisher zu | |
| wenig für den [5][Schutz Kritischer Infrastruktur] sowie für | |
| Cybersicherheit in Deutschland getan wurde. Investitionen wurden gefordert, | |
| aber auch ein Ende des Zuständigkeiten-Wirr-Wars. Im akuten Notfall würde | |
| dies zu verzögerten Reaktionen führen. | |
| 21 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sabotage-der-Bahn/!5884460 | |
| [2] /Pipeline-Lecks-in-der-Ostsee/!5885112 | |
| [3] /Sabotage-im-Krieg/!5884176 | |
| [4] /Von-Notz-zur-kritischen-Infrastruktur/!5885412 | |
| [5] /Infrastruktur-Experte-ueber-Bahn-Sabotage/!5884459 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Nordstream | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Bundestag | |
| Cyberattacke | |
| BND | |
| Infrastruktur | |
| Deutsche Bahn | |
| Infrastruktur | |
| Infrastruktur | |
| Sabotage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schutz von Kritischer Infrastruktur: Bollwerk gegen Saboteure | |
| Die Bundesregierung will Kritische Infrastruktur besser schützen und die | |
| Betreiber in die Pflicht nehmen. Unklar ist die konkrete Finanzierung. | |
| Bundeshaushalt für das Jahr 2023: Nicht am Klima sparen | |
| Der Bund muss nächstes Jahr Stellen streichen. Ausgenommen sind Behörden | |
| wie Polizei und Zoll, erstmals dabei auch der Umwelt- und Naturschutz. | |
| Treffen der G7-Innenminister: „Putin muss diesen Krieg beenden“ | |
| Beim Treffen in Hessen treten die G7-Innenminister vereint auf. Um Angriffe | |
| auf die kritische Infrastruktur zu verhindern, wollen sie mehr kooperieren. | |
| Warnungen der Geheimdienste: Der Krieg ist längst nicht am Ende | |
| Die deutschen Geheimdienstchef:innen warnen, dass Russland im Krieg | |
| Atomwaffen einsetzen könnte. In Deutschland nehmen Cyberangriffe zu. | |
| Von Notz zur kritischen Infrastruktur: „Wir haben ein Sicherheitsproblem“ | |
| Konstantin von Notz sorgt sich um die kritische Infrastruktur in | |
| Deutschland. Der Grüne fordert massive Investitionen in die | |
| Sicherheitsarchitektur. | |
| Sabotage der Bahn: Fragiles Netz | |
| Ein mutmaßlicher Sabotageakt hat den Zugverkehr in Norddeutschland | |
| lahmgelegt. Jetzt entbrennt eine Debatte um den Schutz kritischer | |
| Infrastruktur. | |
| Sabotage kritischer Infrastruktur: Nancy Faeser, übernehmen Sie! | |
| Die Attacke auf die Deutsche Bahn hat schmerzlich sichtbar gemacht, wie | |
| verletzbar unsere Versorgung ist. Ganz gleich, woher solche Angriffe | |
| stammen. | |
| Infrastruktur-Experte über Bahn-Sabotage: „Es gibt noch Luft nach oben“ | |
| Betreiber müssten verpflichtet werden, ihre kritischen Infrastrukturen zu | |
| schützen. Das sagt Michael Wiesner von der AG Kritische Infrastrukturen. | |
| Signalkabel durchtrennt: Bahnchaos wegen Sabotage | |
| Nach den Zugausfällen in Norddeutschland erklärt die Regierung: Es war ein | |
| Anschlag. Und wieder entbrennt die Debatte um den Schutz der Infrastruktur. |