| # taz.de -- Neue Serie „La Jauría“ bei Arte: Incel-Meute auf der Jagd | |
| > Die chilenische Serie „La Jauría“ besticht mit ruhigen Bildern und | |
| > Aktualität: Hass im Netz, Gewalt gegen Frauen und Machtmissbrauch an | |
| > Schulen. | |
| Bild: Sie schreien, aber werden sie auch gehört? Schüler*innen in der Serie �… | |
| „Die männliche Natur ist gewalttätig, territorial und dominant“, erscheint | |
| in grünen Buchstaben auf einem Computerbildschirm. So beginnt das „Spiel | |
| des Wolfes“, das den Verlauf der chilenischen Produktion „La Jauría“ (auf | |
| deutsch: „Die Meute“) bestimmt. In acht Folgen arbeitet sich die Serie der | |
| Produzentenbrüder Juan de Dios und Pablo Larraín und der Regisseurin Lucía | |
| Puenzo an den Themen Machtmissbrauch, [1][Gewalt gegen Frauen] und Hass im | |
| Netz ab. | |
| An einer katholischen Privatschule in Santiago de Chile werden | |
| Missbrauchsvorwürfe gegenüber dem Schauspielerlehrer Ossandón (Marcelo | |
| Alonso) laut. Einzeln filmt er Schülerinnen, erteilt den Mädchen | |
| Anweisungen, gibt ihnen Posen vor und animiert sie, lustvolles Stöhnen zu | |
| imitieren. Das Unwohlsein ist den Jugendlichen anzusehen, doch keine von | |
| ihnen traut sich den Instruktionen des Lehrers zu widersprechen. Als Blanca | |
| Ibarra (Antonia Giesen) doch den Mut findet und die Vorfälle bei der | |
| Schulleitung meldet, wird ihre Beschwerde abgeschmettert. | |
| Die Proteste, die daraufhin von den Schülerinnen inszeniert werden und den | |
| Unterricht lahmlegen, erinnern an die durch eine Performance des | |
| feministischen Kollektivs „Lastesis“ entbrannten Demonstrationen in Chiles | |
| Hauptstadt: Tausende skandierten im Oktober 2019 [2][„El violador eres tu!“ | |
| (Der Vergewaltiger bist du!)], demonstrierten gegen repressive Maßnahmen | |
| der chilenischen Regierung sowie die andauernde Gewalt gegen Frauen. | |
| Signifikant für die Proteste waren rote und pinke Sturmhauben, die auch bei | |
| den Schülerinnen in „La Jauría“ Gebrauch finden. | |
| Eine weitere Inspiration dürfte den Drehbuchautor*innen ein Fall aus | |
| dem Jahr 2016 gewesen sein, bei dem eine 18-Jährige im spanischen Pamplona | |
| von einer Gruppe Männer vergewaltigt wurde. Die Männer filmten die Tat und | |
| teilten das Video später in einer Whatsapp-Gruppe mit dem Namen „La Manada“ | |
| (dt.: Das Wolfsrudel). In „La Jauría“ nennt sich die Gruppe, die Blanca | |
| vergewaltigt, „Meute“. | |
| Sie folgt dabei den Anweisungen eines Onlinespiels, dessen Anführer sich | |
| „der Wolf“ nennt. Er führt die Spieler per Zufallsprinzip zusammen. Mit | |
| wenig subtilen Botschaften über die Gefahren, die vom weiblichen Geschlecht | |
| ausgehen würden, und eine vermeintlich natürliche patriarchale Weltordnung, | |
| die es wiederherzustellen gelte, stachelt der Wolf seine Jünger an, Frauen | |
| psychisch wie physisch zu missbrauchen. | |
| Die Macher*innen der Serie ziehen damit eine Linie zur | |
| [3][Incel-Culture], deren Anhänger – unfreiwillig zölibatär lebende Männer | |
| – sich im Netz zusammenfinden, um Misogynie und Hetze zu verbreiten. Wie | |
| real dieses Problem auch in Deutschland ist, zeigt unter anderem das | |
| Tatvideo des [4][Halle-Attentäters Stephan B]., in dem er dem Feminismus | |
| eine Mitschuld am vermeintlichen Niedergang der Gesellschaft gibt. | |
| „La Jauría“ verknüpft das Incel-Phänomen mit einem weiteren Kriminalfall: | |
| Nach der Vergewaltigung verschwindet Blanca spurlos. Die Kommissarinnen | |
| Olivia Fernández, Carla Farías und Elisa Murillo, – sehr stark gespielt von | |
| Antonia Zegers, María Gracia Omegna und Daniela Vega – setzen alles daran, | |
| das Mädchen zu finden, und geraten dabei selbst ins Visier der | |
| Frauenhasser. | |
| In wunderbar ruhigen Bildern und blassen Farben, wie man sie schon von den | |
| Brüdern Larraín aus „El Club“ kennt, sorgt die Serie für Spannung bis zur | |
| letzten Minute. Dank vielschichtiger Frauenfiguren und des aktuellen | |
| Themenbezugs verwundert es nicht, dass „La Jauría“ vom Unterhaltungsmagazin | |
| Variety zu einer der besten Serien 2020 gekürt wurde. | |
| 24 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hotline-Gewalt-gegen-Frauen/!5770879 | |
| [2] /Feministische-Performance-geht-viral/!5645695 | |
| [3] /Anklage-gegen-Frauenmoerder-in-Kanada/!5687349 | |
| [4] /Attentaeter-von-Halle/!5629072 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Zessnik | |
| ## TAGS | |
| Incels | |
| Santiago de Chile | |
| Chile | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Arte | |
| Maskulinisten | |
| Amoklauf | |
| Buch | |
| Fernsehserie | |
| Filmfestival | |
| LGTBI | |
| TV-Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschläge von „Incels“: Terroristen oder Würstchen? | |
| Sollte man Anschläge von „Incels“ als „Terror“ bezeichnen? Eine | |
| Gratwanderung. Denn die Bedrohung muss man ernst nehmen – ohne die Täter zu | |
| überhöhen. | |
| Amoklauf im englischen Plymouth: Polizei schließt Terror aus | |
| Ein 22-Jähriger erschießt fünf Menschen, bevor er sich selbst tötet. Er | |
| bewegte sich offenbar in der Incel-Szene. | |
| Autorin und ehemalige Busfahrerin: „Ein halbes Hochhaus auf Rädern“ | |
| Busfahren ist für Frauen immer noch eine schwierige Berufswahl. Bei einem | |
| Spaziergang über die Potsdamer Straße erklärt Susanne Schmidt, warum. | |
| Amazon-Serie über Skripal-Anschlag: Gift im Parfümflakon | |
| Eine Miniserie erzählt die Geschichte von Menschen in Salisbury nach dem | |
| Giftanschlag auf Ex-Agent Skripal. Die Spannung ist teils fast | |
| unerträglich. | |
| Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Kino: Super 8 aus der Biohexenküche | |
| Das Srebrenica-Drama „Quo vadis, Aida?“ gewinnt beim „Frauen* Film Fest | |
| Dortmund+Köln“. Mediale Rollenbilder bleiben aktuelles Thema. | |
| Queere Miniserie „It’s a Sin“: Wahrhaftig leben | |
| Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf | |
| Freund*innen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern. | |
| Sky-Serie „Domina“: Rom, wie es intrigiert und meuchelt | |
| Die Sky-Serie „Domina“ will historischen Stoff jung und divers aufbereiten. | |
| Das gelingt nur bedingt – ein paar Peitschenhiebe mehr hätten gutgetan. |