| # taz.de -- Microsoft | |
| +++ USA unter Donald Trump +++: Trump fordert Entlassung von Microsoft-Managerin | |
| Nach harscher Kritik bei der UN-Vollversammlung wollen die USA Kolumbiens | |
| Präsidenten das Visum entziehen. Partner des Senders ABC nehmen Jimmy | |
| Kimmel wieder zurück ins Programm. | |
| Auslaufende Updates für Windows 10: Wenn der Computer angreifbar wird | |
| Der Countdown läuft: Im Oktober stoppt Microsoft die Updates für das weit | |
| verbreitete Windows 10. Welche Möglichkeiten Nutzer:innen nun haben. | |
| Die Wahrheit: Zwangsmigration in die Hölle | |
| Wenn der Provider zu Microsoft umzieht, melden sich die Teufel in | |
| Menschengestalt und nennen sich höhnisch lachend | |
| Domain-Factory-Kundenberater. | |
| Microsoft SharePoint: Hacker greifen Behörden und Firmen über Sicherheitslüc… | |
| Viele Unternehmen und Behörden betreiben selbst Server zum Teilen von | |
| Dateien über Microsofts Software SharePoint. Die hat eine ernste Lücke. | |
| Pionier der Video-Telefonie: Microsoft macht Skype dicht | |
| Im Mai soll Schluss sein, heißt es von dem Unternehmen. Anfang der 2000er | |
| war Skype Vorreiter auf seinem Gebiet, mittlerweile gibt es viel | |
| Konkurrenz. | |
| Staatsgeld für künstlliche Intelligenz: Von wegen souverän | |
| Es bringt nichts, die USA in Sachen Künstlicher Intelligenz aufholen zu | |
| wollen. Vor allem: Warum sollten Staaten das tun? | |
| +++ Weltweit IT-Störungen +++: Was schief lief bei Crowdstrike | |
| Ein IT-Ausfall verursacht seit Freitagmorgen massive Störungen. Laut | |
| verantwortlichem Unternehmen ist der Grund kein Cyberangriff, sondern ein | |
| Systemproblem. | |
| Kritik an Ausgaben des Bundes: Millionen für Microsoft | |
| Die Ausgaben des Bundes für Software-Lizenzen und IT-Dienstleistungen | |
| steigen. Ein Konzern steht dabei besonders in der Kritik. | |
| Zwischenbilanz einer neuen Technologie: Im KI-Taumel | |
| Nach dem ersten Hype um die KI-Anwendung ChatGPT ist einiges im Gange. | |
| Entwickler setzen auf einen Wissenschaftsschub durch eine Superintelligenz. | |
| Keine Spielkonsolen für Profikicker: Xbox-Verbot für Fußballer | |
| Darf man gestandenen Fußballern das Zocken auf Spielkonsolen untersagen? | |
| Geht es nach Italiens Nationalcoach Luciano Spalletti: Auf jeden Fall! | |
| OpenAI-Mitgründer verlässt Unternehmen: Andrej Karpathy bestätigt Abgang | |
| Der Forscher will sich zukünftig persönlichen Projekten widmen. Erst im | |
| November hatte OpenAI mit der Entlassung von Sam Altman Aufsehen erregt. | |
| Microsoft hängt Google ab: Hohe KI-Erwartungen zeigen Wirkung | |
| Microsoft ist aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. Im letzten | |
| Quartal steigerte Google den Umsatz, blieb aber hinter den Erwartungen | |
| zurück. | |
| Neues Feature von Microsoft Teams: Arbeitnehmer ohne Eigenschaften | |
| Künstliche Intelligenz kann in Videokonferenzen jetzt die Wohnung schön | |
| machen – damit bloß nichts auf die eigene Persönlichkeit hinweist. Gut so? | |
| Chaos bei OpenAI: Künstliche Aufregung | |
| Letzte Woche rausgeworfen, jetzt zurückgeholt: Sam Altman, CEO von OpenAI. | |
| Wer ist der mächtigste Entwickler von künstlicher Intelligenz? | |
| Krach bei Anbieter von ChatGPT: OpenAI wirft Sam Altman raus | |
| Eine Galionsfigur der KI-Branche verliert seinen Job. In dem Start-up soll | |
| es zwischen dem gewinnorientierten und dem Non-Profit-Flügel zum Streit | |
| gekommen sein. | |
| Netflix will Videospiele anbieten: Stranger Games | |
| Der Streamingdienst Netflix will ab 2022 eigene Games anbieten, um dem | |
| stagnierenden Wachstum entgegenzuwirken. Ob das klappt? | |
| Ehe von Microsoft-Gründer: Scheidung von Bill und Melinda Gates | |
| Nach 27 Jahren Ehe lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Die Arbeit | |
| in ihrer gemeinsamen Stiftung wollen die beiden jedoch fortsetzen. | |
| Video-App vor Verkauf an Oracle: Die Zeit für Tiktok tickt | |
| Peking lehnt den Verkauf von Tiktok in den USA an Microsoft ab. Nun soll | |
| offenbar der US Software-Konzern Oracle einsteigen. | |
| Online-Unterricht in Corona-Krise: Profiteure mit Schwachstellen | |
| Mit dem Lockdown geht Unterricht endlich online – und digitale Lernangebote | |
| etwa von Microsoft boomen. Doch die bringen nicht nur Vorteile. | |
| TikTok, Corona und Kevin Kühnert: FDP, sag doch nochmal was Lustiges! | |
| Wirtschaftswissenschaften sind nur ein Ratespiel, und George Orwells | |
| gequältes Lächeln begegnet uns überall, ob nun in China oder in der USA. | |
| Namen von Genen an Excel angepasst: Tag der Abrechnung | |
| Forscher*innen scheitern seit Jahren daran, die Namen von Gensequenzen bei | |
| Excel einzutragen. Das Programm formatiert sie in Kalenderdaten um. | |
| US-Druck auf chinesische App TikTok: Trump untersagt Geschäfte | |
| Im Konflikt um die Video-App erlässt der US-Präsident eine Verordnung, die | |
| den Verkauf erzwingen soll. Ebenfalls betroffen ist WeChat. TikTok wehrt | |
| sich. | |
| Videoportal droht in USA das Aus: Trump attackiert Tiktok | |
| Aus Sorge, die chinesische KP könnte Nutzerdaten missbrauchen, soll Tiktok | |
| in den USA verboten werden. Microsoft könnte das Unternehmen kaufen. | |
| Filter bei Facebook und Microsoft: Beim Livetest versagt | |
| Algorithmische Verfahren können mit humaner Wahrnehmung nicht mithalten – | |
| zeigen zwei im „Guardian“ dokumentierte Fälle. | |
| Digitales Lernen in Corona-Zeiten: Microsoft erobert die Schulen | |
| Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen | |
| nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. | |
| Zoom und Microsoft im Corona-Aufschwung: Digital unabhängig werden | |
| Angebote von Zoom und Microsoft boomen gerade. Für die Bildung sind vor | |
| allem Open-Source-Anwendungen besser. | |
| NSA meldet Windows-Sicherheitslücke: Big Brother hilft Microsoft | |
| Ein US-amerikanischer Geheimdienst findet eine Windows-Sicherheitslücke und | |
| informiert Microsoft. Das könnte Teil einer neuen Strategie sein. | |
| Update-Aus für Windows 7: Software-Opa in Rente | |
| Am 14. Januar beendet Microsoft die Unterstützung für sein beliebtes | |
| Betriebssystem Windows 7. Experten sprechen von einer „tickenden | |
| Zeitbombe“. | |
| Tim Berners-Lee und das offene Netz: Neun Prinzipien fürs Internet | |
| Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun | |
| wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz. | |
| Microsoft macht E-Books unlesbar: Lizenz zum Lesen, oder auch nicht | |
| Das E-Book oder die Playlist auf der Streaming-Plattform kann man nicht | |
| verlieren. Oder doch? Wie sich Eigentum im Netz verändert. | |
| Kommentar Digitale Gesundheitsakte: Keine Angst vor Algorithmen | |
| Digitale Angebote im Gesundheitswesen können Leben retten. Die Datenhoheit | |
| über die sensiblen Informationen muss aber bei den PatientInnen liegen. | |
| Microsoft kauft Softwareplattform: Ist GitHub jetzt tot? | |
| Unter Open-Source-Entwicklern ist Microsoft verhasst. Nun kauft der | |
| Softwarekonzern die Plattform Github, auf der viele Programmierer an | |
| offenen Projekten arbeiten. | |
| Debatte Künstliche Intelligenz im Krieg: Der Google-Militär-Komplex | |
| Das Pentagon setzt für zukünftige Einsätze zunehmend auf künstliche | |
| Intelligenz. Dafür engagiert es unter anderen den IT-Konzern Google. | |
| Zum Ende des Grafikprogramms „Paint“: Der letzte Schrei | |
| Microsoft wird „Paint“ nicht mehr weiterentwickeln. Fans trauern um die | |
| Trash-Ästhetik – die bot sogar Potenzial für Partizipation und | |
| Emanzipation. | |
| Marktanteil von Webbrowsern: Der Fuchs liegt am Boden | |
| Der Google-Browser Chrome verdrängt alle anderen vom Markt. Das | |
| Open-Source-Programm Firefox wäre eigentlich eine gute Alternative. | |
| Nach Erpressungstrojaner „WannaCry“: Microsoft gibt Regierungen Mitschuld | |
| In Krankenhäusern, Schulen und Büros stiftet der Angriff mit der Ransomware | |
| Unruhe. Der Softwarekonzern Microsoft kritisiert den US-Geheimdienst NSA. | |
| Nach Erpressungstrojaner „WannaCry“: Suche nach Schuldigen läuft | |
| Der Angriff betraf mindestens 150 Länder weltweit. Europol spricht von | |
| einer Attacke noch nie dagewesenen Ausmaßes. Die Untersuchung werde | |
| „komplex“. | |
| Cyberattacke in globalem Maßstab: Schwarze Bildschirme in 99 Ländern | |
| Die bisher größte Welle von Cyberattacken hat am Freitag weltweit Systeme | |
| lahmgelegt. Auch die Deutsche Bahn wurde Ziel. Besonders hart traf es | |
| britische Kliniken. | |
| Microsoft übernimmt LinkedIn: Die Nutzer sind stinkfaul | |
| Wütende User wollen ihr Konto löschen – aber passieren wird am Ende nichts. | |
| So wie damals bei der Übernahme von WhatsApp durch Facebook. | |
| Die Wahrheit: Micro über soft setzt scheiße | |
| Auf den Hilfeseiten des Computerkonzerns werden Texte maschinell in andere | |
| Sprache übertragen. Das Resultat: Billigmurks. | |
| Microsofts Twitterbot: Zum Nazi-Algorithmus mutiert | |
| Geht‘s noch? Wenn ein Konversations-Bot rechtsradikalen Bullshit blubbert, | |
| dann, weil dieser Mist den virtuellen Kosmos strukturiert. | |
| Patentstreit in der IT-Industrie: Google und Microsoft beenden Zank | |
| Rund 20 Klagen haben die beiden IT-Konzerne in den USA und in Deutschland | |
| beigelegt. Nun wollen sie bei einigen Patentfragen sogar zusammenarbeiten. | |
| Windows 10 analysiert Anwenderdaten: Der Nutzer als wichtigstes Produkt | |
| Viele Anwender bekommen Windows 10 kostenlos. Doch dafür müssen sie sich | |
| nun noch stärker ausspionieren lassen. | |
| Comebackversuch bei Mobiltelefonen: Das gute alte Nokia | |
| Der einstige Weltmarktführer will seinem Markennamen wieder zu altem Ruhm | |
| verhelfen. Selbst Mobiltelefone bauen will er aber nicht mehr. | |
| Google, Wikileaks und die Daten: Verpetzer verpetzen | |
| Google hat der US-Regierung E-Mails und Daten von Wikileaks-Mitarbeitern | |
| weitergegeben. Die beschweren sich jetzt. Aber wer sind nun die Bösen? | |
| Neue Produkte von Microsoft: Bluescreen jetzt auch auf der Nase | |
| Der IT-Konzern Microsoft gibt Details des Betriebssystems Windows 10 preis. | |
| Außerdem werde an einer 3-D-Brille und an einem neuen Browser gearbeitet. | |
| Bericht über Online-Spionage: Russische Hacker spähten Nato aus | |
| Eine Hackergruppe aus Russland soll das Militärbündnis sowie westliche | |
| Regierungen ausspioniert haben. Sie nutzt wohl eine | |
| Windows-Sicherheitslücke. | |
| Microsoft-Chef in der Kritik: Falsch getippt | |
| Satya Nadella gab auf einer Konferenz Frauen einen Gehaltstipp. Der brachte | |
| ihm nicht gerade Punkte auf dem Karmakonto. Entschuldigt hat er sich | |
| bereits. | |
| Google-Chef befürchtet Internet-Ende: Spitzel warnen vor Spitzeln | |
| Die NSA ist schuld. Das Internet könnte durch Ausspähung „zerbrechen“, | |
| meint Google-Chef Schmidt. IT-Firmen und Politiker fordern von der | |
| US-Regierung Konsequenzen. | |
| UN-Klimagipfel in New York: Rockefellers steigen aus Öl aus | |
| Die Botschaft der Klimaschützer scheint nach erneuten Protesten bei | |
| Amerikas Superreichen und Großkonzernen anzukommen. |