| # taz.de -- Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch: Die Wurst muss teurer werden | |
| > Olaf Scholz sollte die Mehrwertsteuer auf Fleisch erhöhen. So könnten die | |
| > Missstände in der Tierhaltung beseitigt und der CO2-Ausstoß gesenkt | |
| > werden. | |
| Bild: Höhere Preise für tierische Produkte – es gibt keinen besseren Vorsch… | |
| Es wird Zeit, dass Bundeskanzler Olaf Scholz ein Machtwort spricht für mehr | |
| Tierschutz in der Landwirtschaft. Die Experten der Zukunftskommission | |
| Landwirtschaft haben dem SPD-Politiker dazu jetzt eine gute Vorlage | |
| geliefert. Seit Jahrzehnten wird kritisiert, dass die meisten Tiere unter | |
| ethisch nicht akzeptablen Bedingungen gehalten werden. Die Mehrheit der | |
| Schweine oder Hühner etwa hat keinen Auslauf ins Freie, Ferkeln werden die | |
| Ringelschwänze abgeschnitten, die Eckzähne abgeschliffen. | |
| Die meisten Menschen in Deutschland essen auch mehr Fleisch, als für die | |
| Gesundheit gut wäre. Die Tierhaltung ist hauptverantwortlich dafür, dass | |
| die Landwirtschaft 14 Prozent der deutschen Treibhausgase verursacht. | |
| Zudem trägt sie maßgeblich zum Artensterben bei. Damit der Verzehr dieser | |
| Lebensmittel sinkt, müssen Fleisch und Milch teurer werden. Mit den | |
| Zusatzeinnahmen könnte der Bund [1][Bauern helfen, ihre Ställe für mehr | |
| Tierschutz umzubauen]. | |
| Denn wer Tieren zum Beispiel mehr Platz gibt, hat höhere Kosten. Dafür | |
| müssen die Landwirte einen Ausgleich bekommen. Das lässt sich erreichen, | |
| indem der Staat die Mehrwertsteuer auf tierische Nahrungsmittel von dem | |
| bisher auf 7 Prozent ermäßigten Satz auf die regulären 19 Prozent erhöht – | |
| oder auf einen Betrag dazwischen. Eine neue Abgabe wäre viel schwieriger | |
| umzusetzen. | |
| Richtigerweise fordern die Experten auch einen sozialen Ausgleich. Die | |
| Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel könnte gesenkt, [2][das | |
| Bürgergeld] leicht erhöht, Geringverdienende bei der Einkommensteuer | |
| entlastet werden. Auch wenn das alles so käme: Am Ende würden sich Reiche | |
| immer noch mehr Fleisch [3][als Arme] leisten können. Aber das ist jetzt | |
| schon so, und die Schere würde sich nur ein klein wenig weiter öffnen. Und | |
| vor allem: Es gibt keinen besseren Vorschlag, um den Treibhausgasausstoß | |
| durch tierische Lebensmittel und die Missstände in der Tierhaltung zu | |
| reduzieren. | |
| 11 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BUND-Chef-zur-Tierwohl-Kommission/!5951091 | |
| [2] /Union-hetzt-gegen-das-Buergergeld/!5997357 | |
| [3] /Zahlen-zu-Armut-und-sozialer-Ausgrenzung/!5935085 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schweine | |
| Initiative Tierwohl | |
| Fleischindustrie | |
| Fleischkonsum | |
| GNS | |
| Tierschutz | |
| Fleisch | |
| Veganismus | |
| Bauernprotest | |
| Wir retten die Welt | |
| Grüne Woche | |
| Bauernprotest | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil des Landgerichts Oldenburg: Tierschützer:innen sollen Schadenersatz zah… | |
| Zwei Aktivist:innen dringen in einen Schlachthof ein, um die | |
| umstrittene CO₂-Betäubung von Schweinen zu filmen. Der Einbruch wird teuer | |
| für sie. | |
| Besonders klimaschädliche Lebensmittel: Neuer Agrarminister Rainer gegen höhe… | |
| Umweltschützer kritisieren den CSU-Politiker Alois Rainer: Selbst der | |
| Bauernverband habe einer leichten Erhöhung der Mehrwertsteuer zugestimmt. | |
| Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist | |
| Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig | |
| Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische | |
| Lösungen. | |
| Bauern verhindern Agrarwende: Traktoren im Rückwärtsgang | |
| Die erfolgreichen Bauernproteste schaden vor allem der Landwirtschaft | |
| selbst. Dabei liegt gerade bei ihr die Hoffnung auf eine ökologische Wende. | |
| Ökologisch reisen in Norwegen: Fossilfrei bis zur Tiefkühltheke | |
| Der Urlaub in Norwegen war klimamäßig einwandfrei: Anreise mit dem Zug, | |
| E-Mietauto, Ökostrom in der Sauna. Doch dann diese Steaks im Supermarkt! | |
| Statt Veganismus: Neuer Vertrag von Mensch und Tier | |
| Bei der Grünen Woche in Berlin geht es auch ums Tierwohl. Doch die Debatte | |
| kommt nicht voran. Ein neuer Vorschlag. | |
| Konsequenzen aus den Bauernprotesten: Tierwohl statt Dieselsubvention | |
| Die Bauern sollten lieber eine Tierschutzabgabe auf Fleisch fordern, als | |
| die Diesel-Subvention. Die Abgabe würde Höfen eine Zukunftsperspektive | |
| geben. | |
| Plan für staatliches Tierwohllabel: Schnitzel vom glücklichen Schwein | |
| Agrarminister Özdemir schlägt eine staatliche Kennzeichnung von Fleisch und | |
| Wurst vor. Das Wichtigste zum geplanten Fleischlabel. |