| # taz.de -- Hochrechnung Bundestagswahl 2017: Merkel regiert weiter, AfD ist st… | |
| > Die CDU siegt, dahinter schwach die SPD, die in die Opposition gehen | |
| > will. Die AfD wird drittstärkste Kraft, dahinter die FDP, dann Grüne und | |
| > Linke fast gleichauf. | |
| Bild: Angela Merkel nach den ersten Hochrechnungen in der CDU-Parteizentrale in… | |
| Berlin taz/afp/dpa | Nach den Hochrechnungen von ZDF/Forschungsgruppe | |
| Wahlen kommt die CDU/CSU auf 33,0 Prozent, die SPD auf 20,8 Prozent, Die | |
| Linke auf 8,8 Prozent, die Grünen auf 9,2 Prozent, die FDP 10,3 auf Prozent | |
| und die AfD auf 13,2 Prozent. Die FDP ist somit wieder im Parlament | |
| vertreten, die AfD zieht zum ersten Mal in den Bundestag ein und wird klar | |
| drittstärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung liegt mit 76,5 Prozent um etwa | |
| fünf Prozent höher als 2013. (Stand: früher Abend, [1][aktuelle Zahlen | |
| hier]) | |
| Rechnerisch möglich sind demnach nur eine Fortsetzung der Großen Koalition | |
| oder eine Koalition aus CDU/CSU, FDP und den Grünen. Die Jamaika-Koalition | |
| würde 348 Sitze von 316 nötigen Sitzen haben, die Koalition aus Union und | |
| SPD 357 Sitze. | |
| Die Union hat nach dem Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre | |
| strategischen Ziele bei der Bundestagswahl erreicht. „Wir sind stärkste | |
| Kraft, haben den Auftrag, eine Regierung zu bilden, und gegen uns kann | |
| keine Regierung gebildet werden“, sagt Merkel am Sonntagabend in der | |
| CDU-Parteizentrale in Berlin. Den Einzug der AfD in den Bundestag | |
| bezeichnet sie als „große Aufgabe“. Sie wolle die Wähler der AfD | |
| zurückgewinnen. Die Union habe auf ein besseres Ergebnis gehofft als die | |
| erzielten rund 33 Prozent, räumte Merkel ein. | |
| Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Manuela Schwesig sagt | |
| allerdings, dass ihre Partei nicht nochmal eine Koalition mit der Union | |
| eingehen werde. Als sie am Sonntagabend im ZDF gefragt wird, ob sie in die | |
| Oppostion gehen werde, antwortet sie: „Das werden wir tun.“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will trotz der historischen | |
| Wahlniederlage Parteivorsitzender bleiben und die Sozialdemokraten in die | |
| Opposition führen. Das sagte er am Sonntag in der Berliner Parteizentrale. | |
| Nach ihrem voraussichtlichen Einzug als drittstärkste Kraft in den neuen | |
| Bundestag hat die AfD starken Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| angekündigt. „Wir werden Frau Merkel jagen“, sagte Spitzenkandidat | |
| Alexander Gauland am Sonntag in Berlin. Die Partei wolle sich „unser Land | |
| und unser Volk zurückholen“. | |
| Die CSU ist in Bayern nach einer Prognose des Bayerischen Rundfunks auf | |
| 38,5 Prozent gefallen ist. 2013 hatte sie noch 49,3 Prozent erhalten. | |
| Bei der Bundestagswahl 2013 kam die CDU/CSU auf 41,5 Prozent, die SPD auf | |
| 25,7 Prozent, Die Linke auf 8,6 Prozent und die Grünen auf 8,4 Prozent. Die | |
| FDP scheiterte mit 4,8 Prozent an der Fünfprozenthürde und auch die AfD zog | |
| mit 4,7 Prozent nicht ins Parlament ein. | |
| 71,5 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei der Bundestagswahl vor vier | |
| Jahren ihre Stimme ab. Damit war die Wahlbeteiligung nur um ein Prozent | |
| höher als 2009 – damals hatte sie mit 70,8 Prozent ihren historischen | |
| Tiefststand erreicht. | |
| [2][Lesen Sie mehr zur Bundestagswahl 2017 in unserem Schwerpunkt] | |
| 24 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ergebnis-der-Bundestagswahl-2017/!5449920 | |
| [2] /Schwerpunkt-Bundestagswahl-2025/!t5007549 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bürgerversicherung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| FDP | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Transgender | |
| Erstwähler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro & Contra AfD als Oppositionsführerin: Zu viele Privilegien für die AfD? | |
| Wenn die SPD doch mit der Union koaliert, wäre die AfD die größte | |
| Oppositionspartei im Bundestag. Ist das ein Problem? | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. | |
| Grüner Kurs Richtung Jamaika: Tanz auf dünnem Eis | |
| Schwierige Gespräche in Berlin: Wie Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt | |
| die skeptischen Grünen auf ein Jamaika-Bündnis vorbereiten. | |
| Debatte Wahlverhalten in Ost und West: Die späte Rache der Ossis | |
| Über 20 Prozent der ostdeutschen Wähler und Wählerinnen stimmten für die | |
| AfD. Das hat auch mit der Arroganz der Wessis zu tun. | |
| Merkel, die Union und die Wahl: Die Suchende | |
| Angela Merkel ist als Kanzlerin ist gesetzt, doch ihr Weg zu einer | |
| Jamaika-Koalition wird nicht leicht. Denn die CSU drängt weiter nach | |
| rechts. | |
| SPD-Ergebnis bei der Bundestagswahl: Heute endet die Große Koalition | |
| Die SPD erleidet bei der Wahl eine historische Niederlage – und kündigt den | |
| Gang in die Opposition an. Martin Schulz hat daran nur ein bisschen Schuld. | |
| Ergebnis der Bundestagswahl 2017: Die AfD ist stark, Merkel regiert weiter | |
| Die Rechtspopulisten werden zweistellig. Union und SPD verlieren stark, | |
| Grüne legen leicht zu, die Linke stagniert. Die FDP zieht wieder in den | |
| Bundestag ein. | |
| Bundestagswahlergebnis der CSU: Rechts von ihr gibt’s doch was | |
| Die bayrische CSU bricht noch stärker ein als die CDU im Bund. Seehofers | |
| Obergrenzen-Debatte als Stimmenfang von rechts blieb erfolglos. | |
| Grünen-Ergebnis bei der Bundestagswahl: Puh, nochmal gut gegangen | |
| Gut ist das Ergebnis der Grünen nicht, schlecht ist es auch nicht. Eine | |
| Regierungsbeteiligung scheint möglich. Ob die linken Grünen mitziehen? | |
| Was die Wahl für den Norden bedeutet: Und der Sieger heißt – Olaf Scholz | |
| Der Hamburger Bürgermeister rettet die SPD, Robert Habeck die Grünen, Katja | |
| Suding beerdigt die FDP, und Wolfgang Kubicki lässt Jamaika in Kiel wanken. | |
| Lindners FDP stark im Bundestag: Der Anführer der Rückkehrer | |
| Die FDP ist dank Linder zurück im Bundestag. Gegner warfen ihm vor, den | |
| Markenkern der Partei nicht zu ändern. Er wäre auch schön blöd gewesen. | |
| Politische Stimmung zur Wahl: Nicht in der eigenen Blase abwarten | |
| Klar, den meisten Deutschen geht es ziemlich gut. Worüber aber geschwiegen | |
| wird, hinterlässt eine Lücke, in die Rechtspopulisten stoßen. | |
| Transsexualität im Wahlkampf: Das Warten auf Öffentlichkeit | |
| Das Transsexuellengesetz ist seit Jahren reformbedürftig – doch passiert | |
| ist nichts. Auch bei der Wahl spielt das Thema keine Rolle. | |
| Debatte Junge WählerInnen: Ich suchte Politik und fand sie nicht | |
| Unsere Autorin hat sich auf ihre erste Wahl gefreut, zwischendurch aber | |
| fast aufgegeben. Denn es geht um mehr als ein Häkchen auf der To-Do-Liste. |