| # taz.de -- Heim muss schließen: Seniorenheim ließ Alte hungern | |
| > Das Bremer Sozialressort lässt ein Seniorenheim der Mediko-Gruppe | |
| > schließen. Durch Pflegemängel bestehe Lebensgefahr für die BewohnerInnen. | |
| Bild: Lebensgefahr: In der Seniorenresidenz in Kirchhuchting sollen BewohnerInn… | |
| BREMEN taz | Wegen massiver Mängel hat [1][Bremens Wohn- und | |
| Betreuungsaufsicht] die Schließung eines Seniorenheims der Mediko-Gruppe | |
| verfügt. In der „[2][Seniorenresidenz Kirchhuchting]“ sei nach Kontrollen | |
| in mehreren Fällen von einer „schwerwiegenden Gefahr für Leib und Leben“ | |
| für die BewohnerInnen auszugehen, [3][erklärte das Bremer Sozialressort] am | |
| Montag. | |
| Mängel bestünden bei der Hygiene, der pflegerischen und medizinischen | |
| Versorgung sowie in der Pflegedokumentation. Zur [4][Mediko-Gruppe] gehören | |
| insgesamt 21 Pflegeheime in Deutschland, zehn davon in Niedersachsen, sowie | |
| eines in Hamburg-Fischbek. Erst im März hatte ein Heim der Gruppe im | |
| hessischen Hattersheim für Aufmerksam gesorgt: [5][Nach ähnlichen | |
| Vorwürfen] musste dort massiv nachgebessert werden. Das Unternehmen weist | |
| die Vorwürfe zurück. | |
| Über die Mängel in der Bremer Einrichtung hatte ein Pfleger im Oktober in | |
| der [6][taz berichtet]: Teilweise sollen falsche Medikamente verabreicht | |
| worden sein, es habe Fälle von Austrocknung und Unterernährung bei den | |
| BewohnerInnen gegeben. „Die Trink- und Essprotokolle beispielsweise wurden | |
| einfach gefälscht“, erklärte der Pfleger, „am Ende des Tages wurde da | |
| irgendetwas hineingeschrieben.“ Und: Es habe massiv Personal gefehlt. | |
| Die Leiterin der Bremer Wohn- und Betreuungsaufsicht, Martina Timmer, | |
| erklärte nun, es seien „einfache und grundlegende Maßnahmen der | |
| Qualitätssicherung in der Pflege“ unterblieben. Der Träger habe, insgesamt | |
| gesehen, „die Anforderungen an die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger | |
| Menschen nicht ernst genug genommen“, sagte Timmer. Ein Bewusstsein für | |
| einen würdevollen Umgang mit den BewohnerInnen sei „völlig unzureichend | |
| entwickelt“. Die Behörde sei seit Monaten mit der Einrichtung beschäftigt | |
| gewesen. Bereits im Januar waren Anordnungen erlassen worden, im September | |
| wurde die Schließung angedroht. | |
| Diese wurde nun am Freitag verfügt. Ursprünglich sollten alle 63 | |
| BewohnerInnen bis Donnerstag verlegt werden. Vor dem Verwaltungsgericht | |
| Bremen hat die Mediko-Gruppe allerdings einen Eilantrag gestellt, um den | |
| „sofortigen Vollzug“ aufzuschieben, bis über einen Widerspruch entschieden | |
| wurde. Laut Gericht hat die Bremer Aufsichtsbehörde daraufhin eingewilligt, | |
| die Entscheidung über den Eilantrag abwarten zu wollen. | |
| Gegenüber der taz erklärte die Mediko-Gruppe, für eine Untersagung des | |
| Betriebes bestehe „kein Grund“, die Entscheidung der Behörde sei | |
| „unangebracht“. Vielmehr verwies das Unternehmen auf die Aussage eines | |
| Arztes, der 16 BewohnerInnen betreue, wonach eine Gefährdung für Leib und | |
| Leben erst durch die Schließung der Einrichtung entstehe. | |
| Laut Mediko hätten „zahlreiche Bewohner und Angehörige“ bereits mitgeteil… | |
| „dass sie keinen Auszug aus der Einrichtung wünschen“. Dies stehe „in | |
| Zusammenhang mit der bis heute erreichten Versorgungsqualität in der | |
| Residenz Kirchhuchting“. Vor dem Verwaltungsgericht habe man auch eine | |
| eidesstattliche Versicherung eines Sachverständigen vorgelegt. Dieser hatte | |
| die Einrichtung seit September beraten und erklärte, es könne in der | |
| Seniorenresidenz „nicht von einer ‚gefährlichen Pflege‘ gesprochen werde… | |
| Die bisherigen Anordnungen seien mit sofortiger Wirkung umgesetzt worden. | |
| Die Mediko-Gruppe ist nach eigenen Angaben Teil [7][der familiengeführten | |
| Lindhorst-Gruppe] mit Sitz im niedersächsischen Winsen an der Aller, deren | |
| ursprüngliches Geschäftsfeld in der konventionellen Landwirtschaft liegt. | |
| [8][Laut Tagesspiegel setzt Lindhorst] „auf maximale Rationalisierung durch | |
| ‚schlanke Betriebsorganisation‘ und den Einsatz von externen | |
| Lohnunternehmen“. Nach dem Einstieg ins Immobiliengeschäft kam 2007 das | |
| Geschäftsfeld „Pflege- und Gesundheitszentren“ hinzu. Aus dem | |
| niedersächsischen Sozialministerium hieß es, bislang gebe es keine | |
| Kenntnisse über Missstände der Unternehmens-Gruppe. | |
| 23 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.soziales.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen69.c.24798.de | |
| [2] http://www.residenz-kirchhuchting.de/index.php?id=seniorenheim | |
| [3] http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.… | |
| [4] http://www.mediko-gruppe.de/residenzen.0.html | |
| [5] http://www.fr-online.de/main-taunus/hattersheim-seniorenresidenz-weist-vorw… | |
| [6] /Maengel-im-Altenheim/!5242056 | |
| [7] http://www.lindhorst-gruppe.de | |
| [8] http://www.tagesspiegel.de/politik/konzernlandwirtschaft-auf-dem-vormarsch-… | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Senioren | |
| Soziales | |
| Altenpflege | |
| Altern | |
| Bremen | |
| Pflege | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Tarif | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Filmemacher | |
| Investor | |
| Neoliberalismus | |
| Migranten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mühsame Suche nach Pflegeheimen: Eine Eins heißt nicht „Sehr gut“ | |
| Pflegeheim-Benotungen sind intransparent, Prüfberichte bleiben | |
| unveröffentlicht. Ein neuer „Wegweiser Pflege“ will Abhilfe schaffen. | |
| Pflegemängel bleiben geheim: Keine Transparenz für die Alten | |
| Obwohl es im Gesetz steht, werden Berichte der Heimaufsicht über | |
| Pflegeeinrichtungen nicht veröffentlicht. Das wird wohl so bleiben. | |
| Skandal-Altenheim nicht überm Berg: Aufnahmestopp bleibt bestehen | |
| Auch wenn laut Sozialbehörde keine „akute Gefahr“ mehr besteht, dürfen | |
| vorerst keine neuen BewohnerInnen in die „Seniorenresidenz Kirchhuchting“ | |
| einziehen. | |
| Raus aus dem Heim: Doppelt gestrafte Senioren | |
| Wegen massiver Pflegemängel will die Bremer Heimaufsicht eine | |
| Seniorenresidenz schließen. Die BewohnerInnen protestieren. | |
| Pflege-Missstände in Bremen: Altenheim geht in die Offensive | |
| Nach einem Eilantrag gegen die Schließung der Bremer „Seniorenresidenz | |
| Kirchhuchting“ tritt das Unternehmen die Flucht nach vorn an. | |
| Ausbildung in der Pflege: Noch immer kein Tarif für alle | |
| Ver.di und die „Tarifgemeinschaft Bremen“ wollen einen | |
| allgemeinverbindlichen Tarif für Altenpflege-Azubis. Dafür ernten sie | |
| Gegenwind. | |
| Mängel im Altenheim: „Residenz“ für Senioren im Visier | |
| Im Altenheim „Residenz Kirchhuchting“ herrschen massive Missstände. | |
| Anordnungen der Heimaufsicht wurden nicht erfüllt – nun droht die | |
| Schließung. | |
| Halb-lustiger Klo-Film: Hinter abschließbaren Türen | |
| Satire schwankender Qualität: Ab heute läuft der Episodenfilm „Toilet | |
| Stories“ von den Oldenburger Filmemachern Sören Hüper und Christian | |
| Prettin. | |
| Senioren gegen Kommerzialisierung: Pflege auf dem Markt | |
| Bewohnervertretung kritisiert den Verkauf von Pflegeheimen der „Residenz | |
| Gruppe“ an einen internationalen Investor. | |
| Ökonom über Wirtschaftsweisen: „Wachstum nicht um jeden Preis“ | |
| Die Arbeitszeit muss verkürzt werden, sagt Heinz-J. Bontrup von der Gruppe | |
| Alternative Wirtschaftspolitik, die den Wirtschaftsweisen Kontra gibt. | |
| Altenpflege von Migranten: In Würde altern für alle | |
| Ein Berlin leben 40.000 Migranten im Rentenalter – Tendenz steigend. Eine | |
| Tagung zeigt, dass es mehr kultursensible Altenpflege braucht. | |
| Leben im Alter: Spekulationsobjekt Pflegeheim? | |
| Die Residenz-Gruppe verkauft den Betrieb von zwei Dritteln ihrer | |
| Pflegeheim-Einrichtungen. Die Bremer Heimstiftung wirft die Frage auf, ob | |
| dies der Anfang von einem „Pflegeheim-Monopoly“ werden kann. |