| # taz.de -- Mängel im Altenheim: „Residenz“ für Senioren im Visier | |
| > Im Altenheim „Residenz Kirchhuchting“ herrschen massive Missstände. | |
| > Anordnungen der Heimaufsicht wurden nicht erfüllt – nun droht die | |
| > Schließung. | |
| Bild: Sieht nicht immer so herzlich aus: Pflege im Altenheim | |
| BREMEN taz | Pflegemängel, unzureichende und sogar gefälschte | |
| Dokumentationen, unregelmäßige Medikamentenvergabe: Die Vorwürfe, die | |
| MitarbeiterInnen, Angehörige und HausärztInnen gegenüber der | |
| „[1][Seniorenresidenz Kirchhuchting]“ erheben, sind massiv. Nun steht die | |
| Schließung des Altenheims im Raum. | |
| Dabei, erzählt Pfleger Maik Perschau*, klang das Konzept der im Juli 2012 | |
| eröffneten Einrichtung erst einmal interessant: „Hier gibt es sowohl alte | |
| als auch junge Bewohner, die pflegebedürftig sind.“ Aber: Zum Bereich | |
| „junge Pflege“ gehören auch am Borderline-Syndrom oder an Schizophrenie | |
| Erkrankte sowie Drogenabhängige. „Und damit fing das Dilemma von vornherein | |
| an“, berichtet Perschau. Denn in der „Residenz“ sind keine psychiatrischen | |
| FachpflegerInnen beschäftigt, sondern AltenpflegerInnen, PflegehelferInnen | |
| und ungelerntes Personal. | |
| ## Massiv unterbesetzt | |
| „Sowohl in der Pflege als auch in der Küche, beim Reinigungspersonal und | |
| beim Personal für Hausmeistertätigkeiten herrscht massive Unterbesetzung“, | |
| sagt Perschau. Das habe immer wieder zu Kündigungen und entsprechender | |
| Fluktuation geführt. | |
| Die Folge: Schlecht eingearbeitetes Personal, Fehler in der Pflege, der | |
| Medikamentenvergabe und der Dokumentation: „Die Trink- und Essprotokolle | |
| beispielsweise wurden einfach gefälscht: Am Ende des Tages wurde da | |
| irgendetwas hineingeschrieben.“ Selbst die Kürzel der Pflegekräfte, mit der | |
| jeder Eintrag abgezeichnet werden muss, seien gefälscht worden. | |
| ## Fälle von Unterernährung | |
| Es sei zu wenig Zeit gewesen, den BewohnerInnen beim Essen und Trinken zu | |
| helfen oder es habe die nötige Kompetenz gefehlt: „Einem Demenzkranken | |
| Nahrung anzureichen ist schwierig – das muss man lernen“, sagt Perschau. Es | |
| habe Fälle von Austrocknung und Unterernährung gegeben, aber auch von | |
| gesundheitlichen Krisen aufgrund mangelnder Hygiene oder falscher | |
| Medikamentenvergabe. „Manchmal waren benötigte Medikamente einfach nicht | |
| da, weil sie zu spät bestellt worden waren.“ | |
| Irgendwann meldete eine Pflegekraft die Missstände bei der Heimaufsicht, | |
| die mittlerweile „[2][Bremische Wohn- und Betreuungsaufsicht]“ heißt sowie | |
| beim [3][Medizinischen Dienst der Krankenkassen] (MDK): „Und auf diese | |
| anonyme Anzeige sind dann auch andere aufgesprungen, die ebenfalls | |
| Missstände gemeldet haben“, sagt Perschau. | |
| ## Heimleitung entlassen | |
| Anlassbezogene Kontrollen des MDK bestätigten die Vorwürfe, die Heimleitung | |
| wurde entlassen, seit Juli herrscht Aufnahmestopp in der „Residenz“ – die | |
| nun, engmaschig kontrolliert, sämtliche Missstände beseitigen muss. „Aber | |
| das schafft sie nicht“, sagt Perschau. Das bestätigt ein Schreiben der | |
| Heimaufsicht vom 20. Oktober. | |
| Dort heißt es: „Die bisherigen Anordnungen wurden vom Träger unzureichend | |
| umgesetzt. Es kam wiederholt zu Gefährdungen der Bewohner und | |
| Bewohnerinnen. Sollte es dem Träger weiterhin nicht gelingen, die | |
| Gefährdungen (...) kurzfristig und langfristig abzustellen, droht eine | |
| Schließung der Einrichtung.“ | |
| Die „Residenz“ ist eines von 22 Pflegeheimen des in Winsen an der Aller | |
| ansässigen „[4][Mediko]“-Unternehmens. Das hat erst im März für | |
| Aufmerksamkeit gesorgt: In einer seiner „Residenzen“ im hessischen | |
| Hattersheim musste nach ähnlichen Vorwürfen wie jetzt in Kirchhuchting | |
| massiv nachgebessert werden. | |
| ## Besserung nicht in Sicht | |
| Und das soll nun auch in Bremen geschehen: Die „Residenz“ arbeite | |
| „mittlerweile deutlich über dem Personalschlüssel“ und suche „zudem der… | |
| verstärkt nach Fachkräften mit psychiatriebezogenen Ausbildungskontexten“, | |
| teilt Mediko der taz mit. | |
| Darüber hinaus seien die „Aktivitäten im Bereich der Personalakquisition | |
| drastisch verstärkt“ worden, unter anderem durch die Erhöhung der Gehälter. | |
| Perschau weiß davon freilich nichts: „Ich habe weder mehr Geld bekommen | |
| noch die Ankündigung einer Gehaltserhöhung“, sagt er. Und Resultate des | |
| laut Mediko „verbesserten Qualitätsmanagements“ erkennt er ebenfalls nicht: | |
| „Nach wie vor wird hier an allen Ecken und Enden nur aufs Geld geschaut – | |
| selbst beim Essen wird gespart.“ | |
| * Name geändert | |
| 27 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.residenz-kirchhuchting.de/index.php?id=seniorenheim | |
| [2] http://www.soziales.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen69.c.24798.de | |
| [3] http://www.mdk.de/ | |
| [4] http://www.mediko-gruppe.de/startseite-gruppe.0.html | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Personalmangel | |
| Pflege | |
| Altenpflege | |
| Demenz | |
| Bremen | |
| Pflege | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Investor | |
| Pastor | |
| Pflege | |
| Pflege | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mühsame Suche nach Pflegeheimen: Eine Eins heißt nicht „Sehr gut“ | |
| Pflegeheim-Benotungen sind intransparent, Prüfberichte bleiben | |
| unveröffentlicht. Ein neuer „Wegweiser Pflege“ will Abhilfe schaffen. | |
| Pflegemängel bleiben geheim: Keine Transparenz für die Alten | |
| Obwohl es im Gesetz steht, werden Berichte der Heimaufsicht über | |
| Pflegeeinrichtungen nicht veröffentlicht. Das wird wohl so bleiben. | |
| Skandal-Altenheim nicht überm Berg: Aufnahmestopp bleibt bestehen | |
| Auch wenn laut Sozialbehörde keine „akute Gefahr“ mehr besteht, dürfen | |
| vorerst keine neuen BewohnerInnen in die „Seniorenresidenz Kirchhuchting“ | |
| einziehen. | |
| Raus aus dem Heim: Doppelt gestrafte Senioren | |
| Wegen massiver Pflegemängel will die Bremer Heimaufsicht eine | |
| Seniorenresidenz schließen. Die BewohnerInnen protestieren. | |
| Pflege-Missstände in Bremen: Altenheim geht in die Offensive | |
| Nach einem Eilantrag gegen die Schließung der Bremer „Seniorenresidenz | |
| Kirchhuchting“ tritt das Unternehmen die Flucht nach vorn an. | |
| Heim muss schließen: Seniorenheim ließ Alte hungern | |
| Das Bremer Sozialressort lässt ein Seniorenheim der Mediko-Gruppe | |
| schließen. Durch Pflegemängel bestehe Lebensgefahr für die BewohnerInnen. | |
| Senioren gegen Kommerzialisierung: Pflege auf dem Markt | |
| Bewohnervertretung kritisiert den Verkauf von Pflegeheimen der „Residenz | |
| Gruppe“ an einen internationalen Investor. | |
| Fröhlich ins Seniorenheim: Abschied von gestern | |
| Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen | |
| Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es | |
| ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen. | |
| Pflegejobs und Ausbeutung: Im Dauernachtdienst | |
| Sind Jobs in der Pflege immer schlecht bezahlt? Nein. Das Projekt | |
| „Faircare“ in Stuttgart vermittelt osteuropäische Kräfte zu fairen | |
| Bedingungen. | |
| Zustände im Altenheim: „Dem freien Markt geopfert“ | |
| Pflege-Missstände können durch Netzwerke und Mut zur Anzeige aufgeklärt | |
| werden – nicht aber die Ursachen dafür, sagt Pflege-Aktivist Reinhard | |
| Leopold. |