| # taz.de -- Griechenland schaltet Staatssender ab: Alle Journalisten streiken | |
| > Athen hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ERT abgeschaltet: | |
| > fünf Fernsehprogramme und 26 Radiosender blieben stumm. Nicht nur die | |
| > Angestellten laufen Sturm. | |
| Bild: Am Boden: ERT-Angestellte in der Zentrale des Sendes in Athen. | |
| ATHEN taz | „Damit dürfen sie nicht durchkommen, wir bleiben so lange wie | |
| nötig.“ Der 25-Jährige George Muketis, spricht aus, was viele am | |
| Dienstagabend auf dem besetzten Gelände des öffentlich-rechtlichen | |
| Rundfunksenders ERT denken. Er hatte im Fernsehen davon erfahren, dass | |
| Griechenlands traditionelle, einzige öffentliche Rundfunkanstalt | |
| geschlossen werden soll. | |
| Weinende Moderatoren hatten am frühen Dienstagabend davon berichtet und zur | |
| Unterstützung mobilisiert. Bereits wenige Stunden später dann kappte die | |
| Polizei nach und nach im ganzen Land die Signale von ERT. Fünf | |
| Fernsehprogramme, darunter ein Satellitensender für sieben Millionen | |
| Griechen, die im Ausland leben, sowie 29 Radiosender blieben stumm. | |
| Rund 2.700 Beschäftigten, Journalisten, Technikern und | |
| Verwaltungsangestellten droht die Arbeitslosigkeit. „Stell Dir vor, sie | |
| schließen die BBC und kündigen es sechs Stunden vorher an“, fasst Muketis | |
| die Situation zusammen. | |
| Die Empörung über diesen handstreichartigen Coup der Regierung unter | |
| Ministerpräsident Andonis Samaras und seiner konservativen Partei Nea | |
| Demokratia (ND) hat innerhalb weniger Stunden am Dienstagabend Tausende | |
| Athener zum ERT-Hauptgebäude im Stadtteil Agia Paraskevi im Nordosten | |
| Athens getrieben. | |
| „Für uns ist es sehr wichtig, heute alle hier zu sein. Es ist eine | |
| Bedrohung der Demokratie, die hier stattfindet, sie nehmen uns den | |
| öffentlichen Rundfunk, wir müssen das stoppen“, sagt der 49-jährige Mario. | |
| Die 52-jährige Eleni neben ihm stimmt zu. „ERT, das hier ist die Geschichte | |
| Griechenlands, wir reden über Kultur, Erinnerung, die seit 1938 mit dem | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbunden sind. Das schalten sie einfach | |
| ab. Das ist hochsymbolisch.“ | |
| Die Regierung hat derweil angekündigt, den Rundfunk zu reformieren und mit | |
| rund 1.000 Beschäftigten Ende August den Sendebetrieb wieder aufzunehmen, | |
| wie Regierungssprecher Simos Kedikoglou am Mittwoch mitteilte. Die neue | |
| Station solle unabhängig sein und „Nerit“ heißen. Seit Mittwochmittag war… | |
| die Livestreams von ERT ([1][www.ert.gr]) im Internet zeitweise gekappt. | |
| Auf [2][www.enetenglish.gr] ist ein englischsprachiger Liveticker zu den | |
| Entwicklungen um ERT eingerichtet. | |
| ## Auch Parlamentarier protestieren | |
| Die Menschen waren zur ERT-Zentrale gekommen, um zu bleiben – die ganze | |
| Nacht. Jung und Alt, Gewerkschafter, Medienarbeiter, empörte Athener | |
| Bürger, Studenten, Basisaktivisten – und die linken Oppositionsparteien | |
| inklusive etlicher Parlamentsabgeordneter. Rund 6.000 Personen haben sich | |
| in der Nacht stundenlang auf dem ERT-Gelände aufgehalten. | |
| „Lasst den Kopf nicht hängen, aufrecht werden wir das gewinnen“, rief die | |
| Menge immer wieder in Richtung des großen Rundfunkgebäudes, in das ein | |
| ständiger Strom von Menschen ein- und ausging und alle Fenster weit | |
| geöffnet waren. Die ganze Nacht über sangen Liedermacher Widerstandslieder | |
| aus der Zeit der griechischen Militärdiktatur, die sich als vielstimmiger | |
| Chor über den ganzen Platz ausbreiteten. | |
| Die Lesart der Regierung, die die Schließung per Notstandsdekret am | |
| Parlament vorbei verfügte, ist derweil eine andere, als die der Menschen | |
| auf dem großen Platz vor dem Rundfunkgebäude: ERT sei Hort „unglaublicher | |
| Verschwendung“, so ein Regierungssprecher. „Es kann keine heiligen Kühe | |
| geben, die nicht geschlachtet werden können, wenn überall gespart wird.“ | |
| Die meisten Athener und Athenerinnen, die zum Sender gekommen sind, stellen | |
| gar nicht in Abrede, dass der Rundfunk von den beiden großen | |
| Regierungsparteien der letzten Jahrzehnte, der ND und der | |
| sozialdemokratischen Pasok, als Ort genutzt wurden, um auch unqualifizierte | |
| Parteigänger auf Posten zu bringen. „Ja, man muss ERT reformieren, aber | |
| ganz sicher nicht so“, sagt Pandora Muriki. | |
| ## „...nicht nur Vetternwirtschaft“ | |
| Die zierliche Frau steht in der Eingangshalle von ERT, durch die sich | |
| Menschen wie Ameisen schieben. „Ich habe hier 29 Jahre gearbeitet. Ich bin | |
| Programmdirektorin für die Dokumentarfilmsparte und das Kulturprogramm. ERT | |
| ist nicht nur Vetternwirtschaft. ERT ist der einzige Sender, der | |
| griechische Dokumentarfilme und Kinofilme produziert, Kinderfilme. Wir | |
| haben ein Orchester, wir sind die öffentlich-rechtliche Stimme der | |
| Nachrichten. Das meiste wird es mit einem neuen ERT so alles nicht mehr | |
| geben“, glaubt Muriki. | |
| Es geht ihr wie so vielen nicht nur um ihre Stelle, sondern um das Eigentum | |
| der griechischen Bürger. „Wir machen keine Schulden hier, wir bekommen kein | |
| Geld von der Regierung. Wir finanzieren unsere Arbeit über die | |
| Rundfunkbeiträge der Menschen, das ist ihr Sender“, so Muriki. | |
| Es ist Nachts um drei Uhr, als auch Alexis Tsipras, Präsident der | |
| Linksparteiallianz Syriza, die bei den letzten Parlamentswahlen im Juni | |
| 2012 mit 27 Prozent fast die Regierung gewann, auf dem ERT-Gelände | |
| auftaucht. Syriza-Abgeordnete, Mitarbeiter und Anhänger waren schon seit | |
| Stunden vor Ort. Tsipras fordert den sozialistischen Staatspräsident | |
| Karolos Papoulias auf, sich gegen die Rundfunkschließung zu positionieren. | |
| Die Nachricht davon, dass die beiden großen Gewerkschaftsdachverbände | |
| Griechenlands, die GSEE und ADEDY, für diesen Donnerstag zu einem | |
| 24-stündigen Generalstreik aufrufen, macht die Runde. | |
| Der Streik der Medienarbeiter ist da schon beschlossene Sache: seit sechs | |
| Uhr Mittwoch früh streiken in Griechenland landesweit die Journalisten der | |
| privaten TV-Sender, Zeitungen und Radiostationen. Nur einige wenige | |
| Internet-Portale, unter anderem dass der kommunistischen Partei KKE sowie | |
| die Radiostation [3][www.stokokkino.gr] übertragen die Sendung der | |
| ERT-Beschäftigten, die wiederum über Internet weiter senden. | |
| ## Buckeln gegenüber der Troika | |
| „Das hier wird sich ausweiten, das ist der Funke, der die Proteste in | |
| Griechenland wieder auf die Straße bringen wird, das wichtigste ist jetzt, | |
| die Besetzung bis zum Generalstreik zu halten“, erklärt der Aktivist | |
| Christos Giovanopoulos in der Nacht. Die meisten hier interpretieren die | |
| Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Buckeln der ND | |
| gegenüber der Troika, die derzeit die Kürzungs- und Sparmaßnahmen der | |
| griechischen Regierung evaluiert. Griechenland hat das Soll der | |
| Sparkommissare nicht erfüllt, die Entlassungen der Mitarbeiter im | |
| öffentlichen Dienst gehen nach offizieller Lesart zu langsam. | |
| Viele rätseln trotzdem, warum die Regierung der ND so radikal agiert und | |
| die Koalition riskiert. Die beiden kleineren Koalitionspartner, die | |
| sozialistische Pasok und Demokratische Linke (Dimar) hatten sich gegen die | |
| Schließung von ERT ausgesprochen. Unklar sei jedoch, so sagen viele, ob sie | |
| standhaft bleiben und die Koalition riskieren. Der Lackmustest darauf wird | |
| in 40 Tagen stattfinden – dann muss im Parlament nachträglich über die | |
| Maßnahme abgestimmt werden. Und die ND braucht nur wenige Stimmen der | |
| Koalitionspartner, um mit der ERT-Schließung durchzukommen. | |
| „Wir steuern hier vielleicht ganz schnell auf Neuwahlen zu“, sagt Giorgios | |
| Chondros vom Leitungsgremium Syrizas. Chondros beschreibt eine mögliche | |
| neue Parteienallianz, die für Griechenland ein echter Dammbruch wäre: „Es | |
| ist nicht mehr unwahrscheinlich, dass die Nea Demokratie darauf spekuliert, | |
| die nächste Regierung mit der faschistischen Chrysi Avgi zu stellen.“ Denn | |
| die Chrysi Avgi, oder Goldene Morgenröte, habe zum ersten Mal so offensiv | |
| wie nie zuvor eine Sparmaßnahme der ND mitgetragen – und die ND scheint | |
| derzeit auf ihre aktuellen Koalitionspartner nicht viel zu geben. | |
| Doch am Mittwochmorgen ist erst einmal klar: die Besetzung geht weiter, die | |
| Polizei hat nicht geräumt. Auch in den Regionen und Städten im Rest des | |
| Landes hatten Bürger und Bürgerinnen Radiostationen von ERT besetzt. | |
| 12 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ert.gr/ | |
| [2] http://www.enetenglish.gr/ | |
| [3] http://www.stokokkino.gr/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Krise | |
| Griechenland | |
| ERT | |
| Streik | |
| Europäische Linke | |
| Europäische Linke | |
| Antonis Samaras | |
| ERT | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| NGOs | |
| Solidarität | |
| Euro-Rettung | |
| Thessaloniki | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ERT und Griechenlands Demokratie: Athen erlebt Tage des Zorns | |
| Das Ende des staatlichen Senders ERT führt zu Protesten und zu einer | |
| Regierungskrise. Die Demonstranten sehen die Demokratie in Gefahr. | |
| Griechenlands Regierung vor dem Aus: Die Drohungen der Linken | |
| Eine große Mehrheit der Demokratischen Linken will ihre Minister aus der | |
| Regierung abziehen. Eine endgültige Entscheidung gibt es aber noch nicht. | |
| Kommentar Rundfunk in Griechenland: Ein griechischer Erdogan | |
| Der griechische Ministerpräsident stellt sich beim Umgang mit dem | |
| Rundfunksender ERT stur. Sein Verhalten erinnert an das seines Amtskollegen | |
| in der Türkei. | |
| Konflikt um griechischen Staatssender: Von wegen auf Sendung | |
| In Griechenland ignoriert die Regierung einen höchsten Richterspruch, den | |
| stillgelegten Staatsrundfunk ERT wieder arbeiten zu lassen. | |
| Journalist über griechischen Staatsrundfunk: „ERT ist kein Sanierungsfall“ | |
| Der Journalist und Medienexperte Ferry Batzoglou ärgert sich über die | |
| Verunglimpfung des öffentlichen Senders ERT und über die Geschenke an die | |
| Privaten. | |
| Rebecca Harms über Griechenland: „Das erinnert an einen Putsch“ | |
| Die Proteste wegen der Schließung des griechischen Staatsrundfunks dauern | |
| an. Die grüne Parlamentarierin sieht die Austeritätspolitik am Ende. | |
| Großdemonstration in Athen: Solidarität statt Sanierung | |
| Streiken und demonstrieren: In Athen versammeln sich Zehntausende, um gegen | |
| die Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERT zu protestieren. | |
| Kommentar Griechischer Staatssender: Öffentlich-rechtlich muss sein | |
| Wer, wenn nicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen soll endlich ernsthaft | |
| über Politik und Wirtschaft in Griechenland sprechen? | |
| Kommentar Alternativgipfel in Athen: Vernetzen, solidarisieren! | |
| Der Alter Summit in Athen war ein bescheidener Anfang, die europäischen | |
| sozialen Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften in der Krise schlagkräftig zu | |
| einen. Trotzdem war der Gipfel wichtig. | |
| Alter Summit in Athen: Perspektivensuche im Velodrom | |
| In Athen diskutieren linke Initiativen aus ganz Europa auf dem alten | |
| Olympiagelände über Perspektiven in der Krise. Die Eurofrage spaltet auch | |
| hier die Gemüter. | |
| Debatte Euro-Ausstieg: Raus aus dem Euro! | |
| Attac debattiert: Braucht Europa die Einheitswährung oder schadet sie? Der | |
| Euro ist das entscheidende Element zur Strangulierung der schwachen | |
| EU-Ökonomien. | |
| Widerstand gegen Wasserprivatisierung: Hydrostreit in Thessaloniki | |
| In Griechenlands zweitgrößter Stadt wehren sich die Menschen gegen die | |
| Privatisierung der staatlichen Wasserwerke. Bislang mit Erfolg. | |
| Neonazi-Ausfälle im Parlament: „Heil Hitler“ auf Griechisch | |
| Neonazi-Abgeordneter beschimpft seine Kollegen als „Ziegen“ – und verläs… | |
| dann selbst unter Protest den Saal, gemeinsam mit seiner Fraktion. |