| # taz.de -- Franziska Giffey soll Berlins SPD retten: Schnell noch das Ruder ru… | |
| > Am Samstag sollen die Familienministerin und Raed Saleh zur neuen | |
| > SPD-Doppelspitze gewählt werden. Aber tragen die Genossen den | |
| > Rechtsschwenk mit? | |
| Bild: Sitzen im selben Boot: Raed Saleh und Franziska Giffey | |
| Berlin taz | Gute Vorsätze wünschen sich die meisten normalerweise zum | |
| neuen Jahr. Weil die Berliner SPD aber schon lange nicht mehr zur Norm | |
| gehört, darf es mit dem Neustart ruhig auch mal Herbst werden. Wenn die 279 | |
| Delegierten am kommenden Samstag im Hotel Estrel zu ihrem Landesparteitag | |
| zusammenkommen, wählen sie mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey | |
| und Fraktionschef Raed Saleh nicht nur zwei neue Landesvorsitzende. Sie | |
| stimmen auch über einen deutlichen Ruck nach rechts ab. | |
| Dass der Ton bei der SPD künftig mehr in Richtung CDU als Grüne und Linke | |
| gehen wird, darauf haben Giffey und Saleh die Genossinnen und Genossen | |
| bereits eingestimmt. In einem [1][Interview im Tagesspiegel] forderten sie | |
| unter anderem mehr Polizei gegen Linksextremisten, den Bau des umstrittenen | |
| Karstadt-Projekts am Herrmannplatz und den Bau neuer U-Bahn-Linien. Zuvor | |
| hatte Saleh bereits betont, die Verkehrswende des rot-rot-grünen Senats | |
| ausbremsen zu wollen. | |
| Fast schon genüsslich stellte der CDU-Spitzenkandidat [2][Kai Wegner] am | |
| Wochenende daraufhin die Frage nach dem Original und der Kopie. „Was die | |
| künftige SPD-Landesspitze vorschlägt, steht im diametralen Gegensatz zu | |
| dem, was die Sozialdemokraten in den letzten Jahren gemacht haben“, sagte | |
| Wegner ebenfalls dem Tagesspiegel. „Offenbar war aus Sicht von Frau Giffey | |
| und Herrn Saleh die Senatspolitik von Rot-Rot-Grün falsch. Diese | |
| Einschätzung teile ich.“ | |
| Mehr Polizei und ein Herz für U-Bahnen und Autofahrer: Selbst wenn die | |
| Berliner SPD dabei beansprucht, das Original und nicht die Kopie zu sein, | |
| stellt sich doch die Frage, ob die designierte Landesvorsitzende und | |
| Spitzenkandidatin sowie ihr Mehrheitsbeschaffer für eine solche politische | |
| Kehrtwende überhaupt genug Rückhalt in ihrer Partei haben? | |
| Einen ersten Vorgeschmack auf ungemütliche Zeiten bekamen die Spitzensozis | |
| bereits am Freitag. Nicht der von Giffey favorisierte ehemalige | |
| Kulturstaatssekretär Tim Renner geht für die Neuköllner SPD ins Rennen um | |
| ein Bundestagsmandat. Sieger der Mitgliederbefragung wurde der lokal | |
| bestens vernetzte 35-jährige Hakan Demir. Demir bekam 51,95 Prozent der | |
| abgegebenen Stimmen, Renner 45,18 Prozent. | |
| In einem Jahr wird in Berlin gewählt. Laut jüngsten Umfragen steht die SPD | |
| zwischen 15 und 18 Prozent, die Grünen kommen auf Werte zwischen 20 und 26 | |
| Prozent, die CDU liegt bei 21 oder 22 Prozent und die Linke bei 15 bis 16 | |
| Prozent. Wenn Franziska Giffey Regierende Bürgermeisterin werden will, muss | |
| die SPD also noch gewaltig aufholen. Der Kurswechsel nach rechts ist dabei | |
| fast ihr letzter Schuss. Denn ihre Nominierung als Kandidatin für eine | |
| Doppelspitze des SPD-Landesverbands hat sich bislang in den Umfragen nicht | |
| zugunsten der SPD abgebildet. Genauso wenig wie die Tatsache, dass es ein | |
| offenes Geheimnis ist, dass Giffey im Dezember offiziell zur | |
| Spitzenkandidatin für die Wahl zum Abgeordnetenhaus gekürt wird. | |
| Das Kalkül, die beliebte Bundesministerin werde auch zum Zugpferd in der | |
| Landespolitik, muss also nicht zwingend aufgehen. Stattdessen könnte die | |
| Schlappe in Neukölln zur Blaupause eines Konflikts werden, der die SPD den | |
| ganzen Wahlkampf über begleitet: Eine rechte Führungsriege wird von der | |
| linken Parteibasis getrieben. Was, wenn sich zum Beispiel die Forderungen | |
| von Giffey und Saleh nicht im Wahlprogramm der SPD wiederfinden? | |
| Mit dem Rechtsschwenk geht die SPD ins Risiko. Noch riskanter aber könnte | |
| ein bloßes Weiter-so sein. Denn die hypothetische Annahme, dass sich die | |
| SPD in einem Jahr als Juniorpartnerin in einer grün-rot-roten Koalition | |
| wiederfindet, wäre damit fast schon ein Automatismus. Eine Wiedervorlage | |
| einer Koalition mit der CDU wiederum würde an der sozialdemokratischen | |
| Basis kaum Zustimmung finden. | |
| Auch die CDU hat nicht allzu viele Optionen. Sollte sie auf dem Bundestrend | |
| mitsurfen und stärkste Partei werden, könnte sie sogar am eigenen Erfolg | |
| verzweifeln. Denn eine Koalition mit den Grünen wäre für diese nur | |
| vermittelbar, wenn ihre Spitzenkandidatin Bettina Jarasch Regierende | |
| Bürgermeisterin würde. Liegen die Grünen hinter der CDU, spricht dagegen | |
| alles für Verhandlungen mit SPD und Linken. Erst recht, wenn die Grünen | |
| ihre guten Umfragewerte einmal über die Ziellinie bringen und stärker | |
| werden als die SPD. In diesem Fall würde sich Giffey die Frage stellen, ob | |
| sie als Senatorin in ein Kabinett Jarasch eintritt – etwa als | |
| Bildungssenatorin. | |
| Auch wenn Grüne, Linke und SPD eine stabile Mehrheit haben und es keine | |
| Wechselstimmung gibt, dürfte der Wahlkampf härter werden als zuvor. Statt | |
| eines Koalitionswahlkampfes steht ein Lagerwahlkampf bevor mit der CDU und | |
| der SPD auf der einen Seite und den Grünen und der Linken auf der anderen. | |
| Das Besondere: Niemand darf die Parteien aus dem anderen Lager zu scharf | |
| attackieren. Denn kommt es zum Schwur, müssen Grüne und SPD oder Grüne und | |
| CDU sich zusammenraufen. | |
| Einen ersten Vorgeschmack auf einen solchen Lagerwahlkampf mit | |
| Samthandschuhen gab bereits Kai Wegner. Er sagte am Wochenende: „Ich habe | |
| Sympathien für einige Grüne.“ | |
| Und am kommenden Wochenende gibt es den ersten Vorgeschmack für die SPD. | |
| Giffey wird sicher ein gutes Ergebnis bekommen. Aber bei Saleh rechnen | |
| viele Genossen nicht mit mehr als 60 Prozent. | |
| 26 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/berlin/interview-mit-berliner-spd-spitze-giffey… | |
| [2] /Berliner-Abgeordnetenhauswahl-2021/!5717155/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| SPD Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Raed Saleh | |
| Raed Saleh | |
| Grüne Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Plagiatsaffäre | |
| Franziska Giffey | |
| Grüne Berlin | |
| Michael Müller | |
| Bundestag | |
| Sozialdemokratie | |
| Grüne Berlin | |
| CDU Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Raed Saleh ist neuer SPD-Landeschef: „Ich bin dankbar und stolz“ | |
| Mit 69 Prozent fällt das Ergebnis für den neuen Co-Vorsitzenden besser aus | |
| als erwartet. Wie Giffey will auch er Clan-Kriminalität bekämpfen. | |
| Grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch: „Ich kann positiv überraschen“ | |
| Bettina Jarasch soll Berlins Grüne 2021 ins Rote Rathaus führen. Ein | |
| Gespräch über Macht, die Verkehrswende und ihren Verehrer von der CDU. | |
| Giffey verzichtet auf ihren Doktortitel: Im Widerspruch zur SPD-Erzählung | |
| In der Debatte um Franziska Giffey geht es um die Glaubwürdigkeit der | |
| Berliner SPD. Sie sollte sich die Zeit nehmen und ehrlich darüber | |
| diskutieren. | |
| Giffey verzichtet auf Doktortitel: Etwas wird hängen bleiben | |
| Bislang hat die Bundesfamilienministerin durch die Plagiatsaffäre kaum | |
| Schaden genommen. Das könnte sich ausgerechnet jetzt ändern. | |
| Franziska Giffey und die Rüge der FU: Der Fall wird neu aufgerollt | |
| Plagiatsverdacht: Die Berliner Freie Universität will die Rüge wegen | |
| Franziska Giffeys Doktorarbeit aufheben und den Fall neu prüfen. | |
| Landesparteitag in Corona-Zeiten: „Richtig gespenstisch“ | |
| Die Grünen tagen am Mittwochabend maskenbewehrt im Rekordtempo und wählen | |
| ihren Vorstand neu, der sich 2021 fast zur Hälfte in den Bundestag | |
| verabschieden könnte. | |
| Berliner SPD verschiebt Parteitag: Michael Müller setzt sich durch | |
| Die SPD verschiebt ihren Parteitag und damit die Wahl von Franziska Giffey | |
| und Raed Saleh. Michael Müller gewinnt als Kandidat gegen Sawsan Chebli. | |
| SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot: Keine Allüren | |
| Am Sonntag ist der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann gestorben. | |
| Nachruf auf einen, der für einen Spitzenpolitiker ziemlich normal war. | |
| Berlins SPD-Führung Giffey und Saleh: Zurück zur CDU light | |
| Das Führungsduo der Berliner SPD verabschiedet sich von Positionen wie dem | |
| Mietendeckel. Als wirtschaftsnahe Partei aber hat die SPD keine Chance. | |
| Nominierung von Bettina Jarasch: Ein lahmer Kompromiss | |
| Nicht Ramona Pop oder Antje Kapek, sondern Bettina Jarasch wird grüne | |
| Spitzenkandidatin für Berlin. Das ist nicht die beste Wahl. | |
| Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021: Blick aufs Rote Rathaus | |
| Der Berliner CDU-Chef Kai- Wegner erklärt seine Kandidatur für das Amt des | |
| Regierenden Bürgermeisters. Er wolle den Laden wieder zum Laufen bringen. |