| # taz.de -- Erste Maßnahmen der Tusk-Regierung: In Polen wird aufgeräumt | |
| > Die neue Regierung unter Donald Tusk hat die Führung der | |
| > Öffentlich-Rechtlichen ausgetauscht. Es ist ein erster Schritt Richtung | |
| > Rechtsstaat. | |
| Bild: Vereidigungszeremonie für die Regierung von Donald Tusk am 13. Dezember | |
| Chapeau! Polens neue Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk ist noch | |
| nicht einmal zwei Wochen im Amt und schon geht es ans Eingemachte. Die | |
| Aufräumarbeiten des Scherbenhaufens, den die nationalpopulistische | |
| Regierungspartei PiS nach achtjähriger Herrschaft hinterlassen hat, haben | |
| begonnen. | |
| Am Mittwoch feuerte Kulturminister Bartłomiej Sienkiewicz [1][die Führung | |
| der öffentlich-rechtlichen Medien]. Diese hatte die PiS zu ihrem Sprachrohr | |
| degradiert. Die Parteipropaganda, mit der die Pol*innen in einer | |
| Endlosschleife berieselt wurden, hatte mit Journalismus nichts mehr zu tun. | |
| Wenn jetzt PiS-Chef Jarosław Kaczyński diese Aktion als einen Staatsstreich | |
| sowie einen Anschlag auf Demokratie und Pressefreiheit bezeichnet, wirft | |
| das die Frage auf, ob dieser Mann noch bei Verstand ist. | |
| Auch der [2][Rückkehr zu einem Rechtsstaat] nehmen sich Tusk und seine | |
| Mitstreiter*innen an. Teile der Justizreform – seit Jahren Gegenstand | |
| unerfreulicher Auseinandersetzungen zwischen Warschau und der EU – erklärte | |
| das Parlament am Donnerstag für verfassungswidrig. So dürften die illegal | |
| ernannten Mitglieder des Landesjustizrates wohl genötigt sein, sich ein | |
| neues Betätigungsfeld zu suchen. Das Gleiche gilt für die Angehörigen einer | |
| Kammer des polnischen Obersten Gerichtshofes, die laut einem Urteil des | |
| EuGH kein unabhängiges Gericht ist. | |
| Das Vorgehen der Regierung zeigt, dass sie ihre Wahlversprechen und ihren | |
| Koalitionsvertrag ernst nimmt. Doch dieser Weg birgt auch Risiken. So muss | |
| jede einzelne Maßnahme rechtsstaatlich gedeckt sein. Alles andere hieße, | |
| über das Ziel hinauszuschießen. Interessant wird die Frage, ob und welche | |
| Hindernisse Staatspräsident Andrzej Duda, ein PiS-Gewächs, der neuen | |
| Regierungsmehrheit mittels seiner Vetomacht in den Weg legen wird. | |
| Last but not least: Die PiS geriert sich als Opfer. Sollte diese Strategie | |
| bei ihren Unterstützer*innen aufgehen, werden sich die Gräben in der | |
| Gesellschaft vertiefen. Das zu verhindern, [3][muss ebenfalls Ziel der | |
| neuen Regierung sein]. Auf die Lösung dieser Aufgabe dürfen wir gespannt | |
| sein. | |
| 21 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Medien-in-Polen/!5978059 | |
| [2] /Polen-nach-dem-Regierungswechsel/!5977467 | |
| [3] /Polens-neuer-Ministerpraesident/!5976086 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Donald Tusk | |
| Polen | |
| PiS | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Polen | |
| England | |
| Polen | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Tschechien | |
| Polen | |
| Polen | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbilanz Tusk-Regierung: Re-Demokratisierung Polens schwieriger als gedacht | |
| Die erste Bilanz der polnischen Regierung nach einem Jahr fällt | |
| durchwachsen aus. Vor allem Frauen sind enttäuscht. Außenpolitisch jedoch | |
| gibt es Erfolge. | |
| Spionageskandal in Polen: Flucht aus Polen nach Belarus | |
| Der polnische Richter Tomasz Szmydt soll für Belarus spioniert haben. Jetzt | |
| hat er dort Asyl beantragt. Der Skandal dürfte weitere Kreise ziehen. | |
| Rechtsstaatsverfahren der EU: Kein Risiko mehr in Polen | |
| Brüssel will das Rechtsstaatsverfahren gegen Polen einstellen. | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht von einem „Durchbruch“ für | |
| das Land. | |
| PiS-Chef Jarosław Kaczynski: Auf Zeit-Flucht vor Verantwortung | |
| Polens Ex-Premier gräbt alte Anschuldigungen gegen Russland aus. Da ist | |
| eine Finte, um der Verantwortung für die verlorene Wahl zu entkommen. | |
| Opposition in Polen: PiS-Politiker festgenommen | |
| Ex-Innenminister Mariusz Kamiński und sein Vize Maciej Wąsik wurden wegen | |
| Amtsmissbrauchs verurteilt. Jetzt drohen ihnen zwei Jahre Haft. | |
| „The Daily Telegraph“ wechselt Besitzer?: Übernahme aus der Wüste | |
| „The Daily Telegraph“ könnte in den Besitz eines Golfstaats übergehen. Das | |
| passt dem konservativen Establishment nicht. | |
| Öffentlich-Rechtliche in Polen: Kampf um Polens Medien | |
| Polens Präsident wollte mit einem Veto die Medienpolitik der neuen | |
| Regierung durchkreuzen. Doch er machte den Weg frei für das Ende der | |
| PiS-Propaganda. | |
| Polens neue Regierung: Die schwere Last des Donald Tusk | |
| Der Sieg über die PiS-Populisten ist ein Hoffnungsschimmer für den | |
| liberalen Westen. Doch auf die neue Koalition in Warschau warten schwierige | |
| Aufgaben. | |
| Nach Schüssen in Prag: Tote bei der Universität | |
| Er kündigte die Tat vor Tagen im Internet an. Mindestens 14 Menschen tötete | |
| der mutmaßliche 24-jährige Schütze im tschechischen Prag. | |
| Medien in Polen: Ende der PiS-Propaganda | |
| Die PiS-Partei hatte die öffentlich-rechtlichen Medien für ihre Zwecke | |
| umgebaut. Nun muss sie sich von ihrem wichtigsten Parteisender trennen. | |
| Polens neuer Ministerpräsident: Tusk vor dem Spagat | |
| Der Weg für Donald Tusk als Ministerpräsident ist frei. Doch er will es | |
| allen recht machen und muss mit PiS-Hinterlassenschaften kämpfen. | |
| Postenverteilung in der EU-Kommission: Donald Tusk umwirbt die Grünen | |
| Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu | |
| bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon. |