| # taz.de -- Bodentruppen für die Ukraine?: Macron lenkt nur ab | |
| > Frankreichs Präsident zeichnet ein brandgefährliches Szenario. | |
| > Stattdessen sollte das Land seine kläglichen Waffenhilfen für die Ukraine | |
| > endlich ausweiten. | |
| Bild: Dann schick halt Waffen, Emmanuel Macron! | |
| Emmanuel Macron dürfte zufrieden sein. [1][Seine öffentlich vorgetragenen | |
| Gedankenspiele über die Entsendung von Soldatinnen und Soldaten westlicher | |
| Staaten] in die Ukraine haben dem französischen Präsidenten eine maximale | |
| internationale Aufmerksamkeit beschert. „Wir werden alles tun, was nötig | |
| ist, damit Russland diesen Krieg nicht gewinnen kann“, hat Macron im | |
| Anschluss an die Pariser Hilfskonferenz für die Ukraine vollmundig | |
| versprochen und in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen, „offiziell | |
| Bodentruppen zu entsenden“. | |
| Dabei weiß er genau, dass ein direktes militärisches Eingreifen von | |
| Nato-Staaten aufseiten der angegriffenen Ukraine zwar nicht im Widerspruch | |
| zur UN-Charta und dem Völkerrecht stehen würde, aber [2][möglicherweise zur | |
| weiteren Existenz der Menschheit]. Das Risiko eines Atomkriegs macht das | |
| Diktum von Bundeskanzler Olaf Scholz schlicht vernünftig, eine direkte | |
| Kriegsbeteiligung auszuschließen. | |
| Was soll das also? Hier der entschlossene und zu allem bereit erscheinende | |
| Präsident Frankreichs, dort der zaudernde und ängstliche deutsche Kanzler – | |
| das so unterschiedliche öffentliche Auftreten der beiden so verschiedenen | |
| Charaktere befeuert zwar dieses Zerrbild. Mit der Realität hat es aber | |
| wenig zu tun. Mit seiner kraftstrotzenden Rhetorik versucht Macron vielmehr | |
| abzulenken von der frappierenden Zurückhaltung Frankreichs bei der Hilfe | |
| für die Ukraine. | |
| Dass das Land bisher der russischen Soldateska standhalten konnte, verdankt | |
| sich ganz gewiss nicht des großen Engagements Frankreichs – denn das gibt | |
| es nicht. Tatsächlich bewegt sich sowohl dessen militärische als auch | |
| humanitäre Unterstützung auf einem jämmerlich niedrigen Niveau. Sie macht | |
| nicht einmal ein Zehntel von dem aus, was die Bundesrepublik der Ukraine | |
| zukommen lässt. | |
| Laut dem [3][„Ukraine Support Tracker“ des Kiel Instituts für | |
| Weltwirtschaft] belief sich die geleistete und die zugesagte Unterstützung | |
| Frankreichs für die Ukraine vom 24. Februar 2022 bis zum 15. Januar dieses | |
| Jahres auf insgesamt rund 1,8 Milliarden Euro, das sind knapp 0,07 Prozent | |
| des französischen Bruttoinlandprodukts (BIP). Im gleichen Zeitraum | |
| summierten sich die Hilfsleistungen Deutschlands auf rund 22,1 Milliarden | |
| Euro, was etwa 0,57 Prozent des deutschen BIP entspricht. Bei den | |
| humanitären Leistungen steht die BRD auf Platz 1, bei den militärischen auf | |
| Platz 2 hinter den USA. Frankreich rangiert bei der humanitären Hilfe auf | |
| Platz 9, bei der militärischen Unterstützung auf Platz 16. | |
| Dabei ist es nicht so, dass sich Frankreich keine stärkere Unterstützung | |
| leisten könnte. Es ist eine Frage der Prioritätensetzung, wenn der | |
| französische Staat für die Olympischen Spiele im Sommer in Paris mehr als | |
| das Vierfache springen lässt als für die angegriffenen Menschen in der | |
| Ukraine. Eine Frage von Prioritäten ist es auch, wenn Frankreich weiter an | |
| seinen strahlenden Urangeschäften mit Russland festhält. | |
| Eindringlich appellierte Wolodymyr Selenskyj auf der Münchner | |
| Sicherheitskonferenz, endlich alle Lücken und Schlupflöcher bei den | |
| Sanktionen zu schließen. Ausdrücklich nannte er dabei den Nuklearsektor. | |
| Doch dank Macron ist Uran aus Russland bis heute kein Bestandteil der | |
| EU-Sanktionspakete. Das wird auch nicht dadurch besser, dass andere | |
| EU-Länder wie Österreich oder Ungarn immer noch in großem Maßstab ihr Gas | |
| aus Russland beziehen. All das mindert den Druck auf das Putin-Regime und | |
| hilft ihm, seinen Krieg fortzusetzen. | |
| Anders als von Macron behauptet, unternimmt sein Land keineswegs alles, | |
| damit Russland den Krieg nicht gewinnen kann. Ja, im Gegensatz zu | |
| Deutschland hat es ebenso wie Großbritannien Marschflugkörper an die | |
| Ukraine geliefert. Und sicherlich nutzt das dem bedrängten Land, so wie | |
| auch der Taurus nutzen würde. Aber die völlig überzogene Taurus-Diskussion, | |
| durchzogen von einem merkwürdigen deutschen V2-Wunderwaffenglauben, täuscht | |
| darüber hinweg, dass das Problem nicht Scholz und der deutsche Beitrag zur | |
| Ukraine-Unterstützung ist. | |
| Wenn sich die Chance für die Ukraine erhöhen soll, der russischen | |
| Militärmacht standzuhalten, wird Frankreich seine Anstrengungen zumindest | |
| auf das Niveau Kanadas, Japans oder der skandinavischen Länder, besser noch | |
| Deutschlands bringen müssen. Angesichts der politischen Unsicherheiten in | |
| den USA ist die Entschlossenheit der europäischen Staaten zu einer auch | |
| längerfristigen Unterstützung der Ukraine mit ausreichend Waffen und | |
| Munition eine entscheidende Voraussetzung, um irgendwann das Fenster für | |
| Friedensverhandlungen über einen vollständigen Abzug der russischen | |
| Truppen zu öffnen. Macrons verbale Kraftmeiereien werden nicht ausreichend | |
| sein. | |
| 2 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frankreich-ueber-Bodentruppen/!5992162 | |
| [2] /Westliche-Bodentruppen-in-der-Ukraine/!5992179 | |
| [3] https://www.ifw-kiel.de/topics/war-against-ukraine/ukraine-support-tracker/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Rolf Mützenich | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Frankreich: Die falsche Strategie | |
| Mit Argumenten lässt sich der Rassemblement National nicht bekämpfen. In | |
| der Opferrolle fühlen sich die Rechtsextremen pudelwohl. | |
| Scholz, Tusk und Macron in Berlin: Mehr Waffenkäufe gegen Putin | |
| Das Weimarer Dreieck will wieder als politischer Akteur auf die Bühne. Die | |
| Regierungschefs bemühen sich um fast wortgleiche Sätze zur Ukraine. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Schaufensterantrag gescheitert | |
| Die Ampelkoalition schmettert den Unionsantrag in Sachen Taurus-Lieferung | |
| an die Ukraine ab. Einig sind sich SPD, Grüne und FDP trotzdem nicht. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Scholz in gereizter Stimmung | |
| Der Marschflugkörper Taurus dominiert die Bundestagsbefragung des Kanzlers. | |
| Unionsantrag für die Lieferung an die Ukraine ohne Aussicht auf Mehrheit. | |
| Abstimmung über Macrons Ukraine-Abkommen: Truppen für die Wahlkampffront | |
| Macron lässt die Nationalversammlung über sein Ukraine-Abkommen abstimmen. | |
| Dabei geht es aber nicht um Legitimation, sondern um den EU-Wahlkampf. | |
| Ukraine-Debatte in Frankreich: Mit der Ukraine in den Wahlkampf | |
| Frankreichs Parlament führt eine heftige Debatte über das | |
| französisch-ukrainische Sicherheitsabkommen. Linke und Rechtsextreme | |
| stimmen nicht dafür. | |
| Folgen des Ukrainekriegs: EU setzt auf mehr Verteidigung | |
| Angesichts russischer Gefahr will Brüssel Milliarden in die hiesige | |
| Rüstungsindustrie stecken. Nur: Eigentlich ist das nationale Angelegenheit. | |
| „Abhörskandal“ bei der Bundeswehr: Der Kreml liefert nichts Neues | |
| Russische Medien haben den Mitschnitt eines Bundeswehr-Gesprächs über den | |
| Taurus veröffentlicht. Auf deren Kalkül sollte man jetzt nicht | |
| hereinfallen. | |
| Vertrauliches Bundeswehr-Gespräch: Ministerium prüft russische Spitzelei | |
| Eine Vertraute Putins veröffentlicht eine Aufnahme, auf der deutsche | |
| Luftwaffen-Offiziere zu hören sein sollen. Sicherheitspolitiker zeigen sich | |
| alarmiert. | |
| Frankreich über Bodentruppen: Macron und Scholz im Ukrainekrieg | |
| Frankreichs Präsident bringt Bodentruppen in der Ukraine ins Gespräch. | |
| Deutschlands Kanzler widerspricht. Was verbirgt sich hinter der Debatte? | |
| Militärhilfe für die Ukraine: Macron bricht ein Tabu | |
| Auf der Ukraine-Unterstützungskonferenz in Paris droht Frankreichs | |
| Staatschef Emmanuel Macron erstmals mit der Entsendung von Bodentruppen. | |
| Einwanderungsgesetz in Frankreich: Macrons Spiel mit dem Feuer | |
| Das Verfassungsgericht kippt Teile des Einwanderungsgesetzes. Das Urteil | |
| lässt die Regierung schlecht aussehen. |