| # taz.de -- Rechtsterror-Verdacht im Norden: Farblos und tatverdächtig | |
| > Gegen zwei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern wird ermittelt. Haben sich | |
| > der Anwalt und der Polizist unbemerkt radikalisiert? | |
| Bild: Polizisten einer Spezialeinheit durchsuchten am 28.8.2017 unter anderem e… | |
| Rostock taz | Es gibt zwei Versionen von Jan Hendrik H. Die eine führt | |
| dazu, dass Politiker, Geschäftsleute und Pressesprecher ihn als farblosen, | |
| normalen Mann beschreiben. Ein Anwalt, der in seiner Freizeit | |
| ehrenamtlicher Lokalpolitiker in der Rostocker Bürgerschaft ist. Doch dann | |
| steht am vergangenen Montag ein Einsatzkommando der GSG9 vor seiner Tür. | |
| Der Verdacht: H. und ein Polizist aus Westmecklenburg besitzen Waffen und | |
| haben Munition und Lebensmittel gehortet für den Tag, an dem „die | |
| staatliche Ordnung zusammen brechen wird“. Sie wollen, [1][so der | |
| angebliche und, wenn er so stimmt, ungeheuerliche Plan], die Krise nutzen, | |
| um ihre Feinde auszuschalten: Personen aus dem linken Spektrum. Nun | |
| ermittelt der Generalbundesanwalt gegen sie wegen der Vorbereitung einer | |
| schweren staatsgefährdenden Gewalttat. | |
| Seitdem wird in Mecklenburg-Vorpommern und im ganzen Land diskutiert. Über | |
| militanten Rechtsterrorismus und auch darüber, wie ausgerechnet ein | |
| Rechtsanwalt und ein Polizist sich so unbemerkt und so extrem | |
| radikalisieren konnten. | |
| Eva-Maria Krögers Büro ist vollgestellt mit Flyern und Plakaten, sie ist im | |
| Wahlkampfmodus. Kröger ist Landtagsabgeordnete der Linkspartei und in | |
| diesen Tagen eher mit der Frage beschäftigt, ob auch sie auf einer solchen | |
| Todesliste vermerkt sein könnte. Auf so einer standen 2005 schon einmal | |
| Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Nationalsozialistische Untergrund | |
| hatte sie angelegt. | |
| Auch Kröger kennt H. aus der Bürgerschaftsarbeit. „Ein stringenter Typ, | |
| streng im Haushalten“, sagt sie. Dann beugt sie sich nach vorne und sagt: | |
| „Einer, der nicht mitkommt, wenn alle nach der Sitzung noch ein Bier | |
| trinken.“ | |
| Über H. ist wenig bekannt: Er wurde 1971 in Ostdeutschland geboren. In der | |
| Rostocker Innenstadt führt er eine kleine Kanzlei. 2009 trat er in die FDP | |
| ein, ein Parteineuling, der mit Parteitagen, Flügelkämpfen und dem mühsamen | |
| Organisieren von Mehrheiten nicht viel anfangen kann, heißt es. 2011 | |
| kandidierte er für den Landtag, sein großes Thema ist die Legalisierung von | |
| Cannabis. Doch die FDP flog aus dem Parlament. Dann rückte er in die | |
| Rostocker Bürgerschaft nach. Er schließt sich der Fraktion des | |
| Wählerbündnisses an, das den parteilosen Oberbürgermeister der Stadt, | |
| Roland Methling, unterstützt. | |
| ## Neue Wege | |
| Erste Einblicke in seine zweifelhafte, politische Gesinnung gibt eine Mail | |
| vom 8. Januar 2015, geschrieben an Nicola Beer, Generalsekretärin der FDP. | |
| Der Text strotzt vor neurechten Parolen, H. echauffiert sich, weil er sich | |
| von seiner Partei „verarscht“ fühle. Er nennt sich „Sympathisant der [�… | |
| Pegida-Forderungen.“ Die Generalsekretärin antwortet ihm nicht. | |
| H. zeigt sich bei Bürgerschaftssitzungen von nun an öfter mit Holger Arppe | |
| von der AfD. Arppe ist damals schon wegen Volksverhetzung vorbestraft. Auch | |
| Daniel Fiß, Chef der Identitären Bewegung, sieht man an seiner Seite. H. | |
| distanziert sich zunehmend von der FDP. Er lehnt die Flüchtlingspolitik | |
| seiner Partei ab und bleibt den Sitzungen des Kreisvorstands fern. Taucht | |
| er doch mal auf, wirbt er für eine Allianz mit Arppe. So berichtet es der | |
| Kreisvorsitzende Christoph Eisfeld. | |
| Auch privat geht H. neue Wege. Er zieht mit seiner Frau in ein Haus am | |
| Stadtrand, macht einen Waffenschein. Früher sammelte er Kameras, jetzt sind | |
| es Sportwaffen, Pistolen, historische Kaliber. Er lagert sie in seiner | |
| Garage, in die er oft einlädt. Wer ihn besucht, bekommt die Waffen gezeigt, | |
| soll sie mal anfassen, berichten mehrere Besucher. Mindestens einmal war | |
| auch sein Fraktionsvorsitzender zu Besuch, auch der Oberbürgermeister war | |
| eingeladen. H.s Frau arbeitet für ihn. Heute will sich niemand daran | |
| erinnern, extreme rechte Äußerungen von H. gehört zu haben. Es bleibt eine | |
| Frage: Kann sich so einer wie H. unbemerkt radikalisieren? | |
| Warnsignale gab es einige. | |
| Im FDP-Kreisvorstand wird Hs. Haltung zunehmend Thema. Man diskutiert, ob | |
| und wie H. ausgeschlossen werden kann. Doch dazu kommt es nicht, H. kommt | |
| ihnen zuvor: Anfang 2016 erklärt er seinen Austritt. | |
| Ausgerechnet in den Chat-Protokolle, in denen [2][nach Recherchen der taz | |
| und des NDR] der AfD-Mann Holger Arppe Vergewaltigungs- und | |
| Hinrichtungsfantasien freien Lauf ließ und derentwegen er am Donnerstag aus | |
| seiner Partei austrat, findet sich die Schilderung eines Treffens mit H. | |
| „Er hasst die Linken und hat einen gutgefüllten Waffenschrank“, | |
| [3][beschreibt ihn Arppe]. „Allerdings haben wir festgestellt, dass man zur | |
| Verteidigung seines Grundstückes mindestens 30 Leute braucht …“. Laut Arppe | |
| soll H. von „einer Menge Leute“ gesprochen haben „die, wenn es wirklich a… | |
| eine Art rote Diktatur hinauslaufen sollte, zu allem entschlossen sind“. | |
| Gegenüber der taz wollte sich H. nicht äußern. Zuvor hatte er die Vorwürfe | |
| öffentlich abgestritten. | |
| ## Mutmaßungen im Dorf | |
| Eine halbe Autostunde entfernt steht Daniel Trepsdorf vor einer | |
| handgemalten Karte von Mecklenburg-Vorpommern, er hat Punkte dorthin | |
| geklebt, wo völkische Siedler leben oder Kameradschaften aktiv sind. Auf | |
| Ludwigslust klebt nur das Logo seines Regionalzentrums für demokratische | |
| Kultur. Es ist seine Aufgabe, über rechte Strukturen aufzuklären und über | |
| Demokratie zu sprechen. Dass er hier in Ludwigslust steht, ist kein Zufall. | |
| Der zweite Verdächtige, der Polizist, ist hier im Kriminalkomissariat | |
| beschäftigt, er lebt in einer Villa im Nachbarort. | |
| „Mecklenburg-Vorpommern ist das Experimentierfeld der Rechten“, sagt | |
| Trepsdorf. Er beobachtet: Rechtspopulisten verbreiten verschwörerische | |
| Endzeitszenarios, dramatisieren, bislang Unsagbares machen sie sagbar. „Es | |
| findet ein Kampf um die Köpfe statt“, sagt Trepsdorf. | |
| Derweilen stehen die Ermittlungen offenbar erst am Anfang. Haftbefehle | |
| wurden bislang weder gegen H. noch gegen den Polizisten erlassen, der | |
| Kriminalpolizist wurde vorübergehend suspendiert. Welche Namen auf der | |
| angeblichen Terrorliste stehen, ist nicht bekannt. Und statt darüber zu | |
| debattieren, was es bedeutet, dass ein solcher ungeheuerlicher Verdacht | |
| ausgerechnet auf zwei Staatsdiener fällt, einen Polizeibeamte und einen | |
| Politiker, auf Menschen mit gesellschaftlichen Schlüsselämtern also, wird | |
| am Ende der Woche plötzlich gefragt: War der Einsatz überhaupt | |
| gerechtfertigt? | |
| In Banzkow, einem malerischen Ort mit 2.000 Einwohnern südlich von | |
| Schwerin, kann man beobachten, welche Kollateralschäden die hitzige Debatte | |
| dieser Woche nach sich ziehen kann. Ein Mann sitzt am oberen Ende der | |
| Straße der Befreiung in der Pony Bar und trinkt ein Bier. Am unteren Ende | |
| der Straße steht sein rotes Backsteinhaus mit der aufgebrochenen Tür. Es | |
| passte alles so schön: der Polizist, der gut mit Gewehren umgehen kann, der | |
| bei Wettbewerben seines Schützenvereins gewinnt; er vom Innenminister | |
| Lorenz Caffier für seine Leistung als Sportschütze ausgezeichnet wurde. Das | |
| muss er sein, der zweite Verdächtige, legten sich viele im Dorf fest. | |
| Jetzt versucht der Verdächtigte seit Tagen, zu erklären, dass er nur ein | |
| Zeuge ist. Er ruft bei seinem Vereinsvorsitzenden an, bei der Lokalzeitung. | |
| Schließlich kommentiert das Innenministerium des Landes: Gegen den Mann | |
| laufen keine Ermittlungen. Nun hofft er, dass sein Dorf ihm glaubt. | |
| 2 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-in-Mecklenburg-Vorpommern/!5442493/ | |
| [2] /Ruecktritt-nach-taz/NDR-Enthuellungen/!5444012/ | |
| [3] /Brisanter-Chat-unter-Rechten/!5443989/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Rostock | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtspopulismus | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Rechts | |
| Franco A. | |
| Demokratie | |
| Waffenschein | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Faschisten | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Terrorverdacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme Preppergruppe „Nordkreuz“: Kein Terrorverdacht mehr | |
| Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen gegen zwei | |
| „Nordkreuz“-Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern eingestellt. Der Fall | |
| wurde 2017 öffentlich. | |
| Rechtsextreme Szene in MeckPomm: Wieder Razzia wegen „Preppern“ | |
| Die Polizei rückt erneut bei mutmaßlichen Gegnern der staatlichen Ordnung | |
| an. Darunter ist auch ein AfD-Politiker. | |
| Demokratie-Experte über Meck-Pomm: „Ein wichtiger Rückzugsraum“ | |
| In Meck-Pomm können sich rechte Gruppen ausbreiten wie kaum irgendwo in | |
| Deutschland. Daniel Trepsdorf erklärt, was Megalandkreise damit zu tun | |
| haben. | |
| Keine Strafe für Waffen von rechter Seite: Revolver als Geburtstags-Gag | |
| Ein Arzt hatte über die rechte Seite „Migrantenschreck“ Waffen bestellt. | |
| Das Verfahren wurde nun eingestellt, weil er sie nur aus Spaß gekauft haben | |
| soll. | |
| Verdacht auf Rechtsterror im Norden: Kommission untersucht Prepper-Szene | |
| Nach Hausdurchsuchungen des BKA in Mecklenburg-Vorpommern will der | |
| Innenminister wissen: Was machen Prepper? | |
| AfD in Mecklenburg-Vorpommern: Partei dementiert Spaltung | |
| Der Streit um die Linie der AfD könnte im Landtag eskalieren. Mehrere | |
| Abgeordnete sollen den Austritt wegen der „völkisch-nationalen“ Ausrichtung | |
| planen. | |
| Rechte Terrorzelle in Meck-Pomm: Reservisten im Verdacht | |
| Nach der Razzia wegen rechtem Terror führen die Spuren der Verdächtigen in | |
| den Reservistenverband. | |
| Hetz-Protokolle: Arppe droht die Abwahl | |
| Der Landtag von MV überlegt, wie man den bisherigen AfD-Vorstand Holger | |
| Arppe, der seine Gewaltfantasien nicht an sich halten kann, rausvoten kann | |
| Rechter Terrorverdacht im Norden: Ordner voller Namen | |
| Im Fall zweier rechter Terrorverdächtiger aus Mecklenburg-Vorpommern | |
| bestätigt das Justizministerium: Es gab eine Feindesliste. | |
| Kolumne German Angst: Im Fahrwasser der großen Politik | |
| Die Enthüllungen in Mecklenburg-Vorpommern zeigen erneut: Niemand weiß, wie | |
| weit der rechte Sumpf in den Staat hineinreicht. Oder andersrum. | |
| Chatprotokolle der AfD: „Recht hat er“ | |
| Holger Arppe hat die AfD nach Veröffentlichung seiner Chats verlassen. | |
| Andere AfDler stimmen in den Protokollen ihrem Parteifreund zu. | |
| Brisanter Chat unter Rechten: „Gut gefüllter Waffenschrank“ | |
| Der Rostocker AfDler Holger Arppe belastet den des Rechtsterrorismus | |
| verdächtigen Anwalt Jan Hendrik Hammer schwer. | |
| Rücktritt nach taz/NDR-Enthüllungen: Protokolle eines AfD-Politikers | |
| Der Schweriner Fraktionsvize Arppe schrieb in Chats über | |
| Vergewaltigungsfantasien und beleidigte Parteikollegen. Er trat zurück. | |
| Rechte in Mecklenburg-Vorpommern: Linke auf einer Todesliste | |
| Die Polizei hat Räume zweier Verdächtiger durchsucht. Sie hielten die | |
| Flüchtlingspolitik für verfehlt und wollten Menschen aus dem linken | |
| Spektrum umbringen. |