Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Andreas Speit
Rechstruck in einst linkem Magazin: Die Weltbühne wankt
Antisemitismus-Vorwürfe, Nähe zur Neuen Rechten: Die Neuauflage der
„Weltbühne“ sorgt für Kritik. Alte Weggefährt*innen ziehen die
Reißleine.
Landkreis verbietet Sonnenwendfeier: Bauordnung hilft gegen Nazis
Die Partei Die Heimat darf keine Sonnenwendfeier in Eschede veranstalten.
Das untersagte ihr der Landkreis Celle unter Verweis auf die Bauordnung.
Vorwurf der Volksverhetzung: Für rechten Richter könnte es eng werden
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Bengt-Christian Fuchs erhoben. Der
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Gera hält sich aber für unschuldig.
Studentenverbindung Coburger Convent: „Grenzen zum Rechtsextremismus häufig …
An Pfingsten kommt der Coburger Convent zu seinem Jahrestreffen zusammen.
Wie nah steht der Verband der Studentenverbindungen der AfD?
Buch über rechte Gewalt in den 1980ern: „Rassistische Morde waren keine Einz…
Die „Baseballschlägerjahre“ waren kein reines Ostphänomen, sagt Felix
Krebs. Er hat ein Buch über rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg
geschrieben.
AfD bekämpft Diversität live und online: Allianz der Regenbogenhasser
Die AfD bekämpft auf einem Kongress in Hannover Diversität und nennt das
„Kinderschutz“. Unterstützt wird sie von der Influencerin Michelle Gollan.
„Bündnis gegen rechts“ ruft zum Protest: Rechte Bewunderer bei Ernst-Jün…
Eine schlagende Verbindung lädt zu einer Ernst-Jünger-Gedenkveranstaltung
ein. Neben Rechtsextremen kommt auch „Zeit“-Kolumnist Harald Martenstein.
Vereinsverbot: Vermeintlich harmloser Monarch
Peter Fitzeks Königreich hatte auf den ersten Blick nichts Bedrohliches.
Die Untergrabung des Staates und dunkle Geldgeschäfte führten zum Verbot.
Böhmermann enthüllt rechten Blogger: Hass hinter der Clownsmaske
Warum es richtig ist, dass Jan Böhmermann die Identität eines großen
rechten Influencers veröffentlicht hat.
AfDler will rechte Gewerkschaft gründen: Der rechte Personalrat
Jens Keller ist AfD-Stadtrat in Hannover, Personalrat und Ver.di-Mitglied.
Nun will er Ver.di verlassen und eine AfD-nahe Gewerkschaft gründen.
Nach taz-Recherche: Rechtsextremer verliert Job
Felix S., ein früherer Kader der Identitären Bewegung, arbeitete für einen
Rüstungskonzern. Nach einem taz-Bericht über ihn wird er entlassen.
NSU-Aufklärung ausgebremst: Hamburg gibt NSU-Akten für Forscher nur teilweise…
Wissenschaftler sollen in Hamburg den NSU-Komplex durchleuchten. Ihr Zugang
zu den Dokumenten ist aber eingeschränkter als vom Senat versprochen.
Versammlungssaal für die AfD: Unter dem Deckmäntelchen der Demokratie
Der AfD-Landtagsabgeordnete Moriße will in Wilhelmshaven einen Club der
Demokratie eröffnen. Doch er hat es versäumt, eine Genehmigung zu
beantragen.
Kurswechsel der CDU gegenüber der AfD: Strategisches Eigentor
Auch norddeutsche CDUler wollen die AfD immer mehr in den politischen
Alltag einbinden. Eine Deradikalisierung der Partei ist davon nicht zu
erwarten.
KZ-Sekretärin Irmgard Furchner gestorben: Die Berichte über betagte Nazis si…
Über manche Tote muss man etwas Schlechtes sagen, denn ihre Reue ist oft
nicht recht glaubhaft.
Rechtsextremer in Rüstungskonzern: Gefestigter Identitärer
taz-Recherchen zeigen: Ein rechtsextremer Ex-Soldat arbeitet als Manager in
einem bayerischen Rüstungskonzern. Unternehmen und Ministerium schweigen.
Rechte Drohbriefe in Schleswig-Holstein: Gerüstet gegen die „Sturmfront“
In Schleswig-Holstein kursieren anonyme Drohbriefe der „Sturmfront“ mit
Maschinengewehr und AfD-Logos. Die Empfänger:innen lassen sich nicht
einschüchtern.
NS-Verstrickungen biodynamischer Höfe: Das Braune im Grünen
In der biodynamische Bewegung engagierten sich auch Nazis. Das Dorfprojekt
Allmende Wulfsdorf beim Gut Wulfsdorf möchte die Aufarbeitung voranbringen.
AfD-Politikerin bei Podiumsdiskussion: Volksverhetzung am Holocaust-Gedenktag
Bei einer Podiumsdiskussion vor Schüler*innen wiederholte Marie-Thérèse
Kaiser eine rassistische Aussage, für die sie bereits verurteilt worden
ist.
Hamburger Polizei übermalt Demo-Aufruf: Zu viel Information über Anwalt mit r…
Eine Initiative will vor der Kanzlei eines völkisch verbundenen Hamburger
Anwalts demonstrieren. Die Polizei übermalte das Plakat mit dem Demoaufruf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.