| # taz.de -- Schulstreik | |
| Erziehungsforscherin über Teilhabe: „Verhältnis von Schule und Demokratie i… | |
| An den Schulen gehe es immer noch autoritär zu, sagt | |
| Erziehungswissenschaftlerin Katjuscha von Werthern. Sie erklärt, wie mehr | |
| Mitbestimmung gelingt. | |
| Schüler-Demo gegen Rassismus und die AfD: Wednesdays for Vielfalt und gegen de… | |
| Mindestens 1.200 Schüler:innen stellen sich am Mittwoch gegen den | |
| Rechtsruck. Sie fürchten um ihre Zukunft – und träumen von mehr | |
| Solidarität. | |
| Greta Thunberg beendet Schulstreiks: „Der Kampf hat erst angefangen“ | |
| Die Initiatorin der Fridays-for-Future-Bewegung beendet ihre freitäglichen | |
| Schulstreiks - weil sie ihren Abschluss gemacht hat. Ihr Protest geht | |
| weiter. | |
| Klimastreik in Berlin: Der Druck bleibt hoch | |
| Deutlich mehr Menschen als erwartet gehen in Berlin für Klimaschutz auf die | |
| Straße. Und es sind nicht mehr nur Schüler*innen – ein gutes Zeichen. | |
| Kämpferische Lehrkräfte in Berlin: Voll im Klassenkampf | |
| Rund 3.000 Lehrer*innnen gingen auf die Straße um für einen Tarifvertrag | |
| Gesundheitsschutz zu kämpfen. Ihre Forderung: kleinere Klassen. | |
| Schülerprotest gegen Ukraine-Krieg: Vormittags-Demo auf einmal erlaubt | |
| Schulsenator Ties Rabe erlaubte Schülern in der Schulzeit auf die Straße zu | |
| gehen. Das zählte beim G20-Gipfel noch als „Schulpflichtverletzung“. | |
| Fridays-for-Future-Demo gegen den Krieg: „Einfach Solidarität zeigen“ | |
| Die Klimabewegung ist Donnerstag gegen den Krieg in der Ukraine auf die | |
| Straße gegangen. Viele Schüler*innen waren dabei. Fünf Protokolle. | |
| Schülervertreter zu Schulgesetzprotesten: „Es geht um das Symbol“ | |
| Am Mittwoch gehen Schüler*innen auf die Straße. Sie protestieren gegen | |
| die geplante Änderungen des Berliner Schulgesetzes. | |
| Proteste in Eswatini: Schulen landesweit geschlossen | |
| Proteste von Schülern in dem südafrikanischen Kleinstaat sind erneut | |
| eskaliert. Die Monarchie hat nun alle Schulen auf unbestimmte Zeit | |
| geschlossen. | |
| Interessen der jungen Generation: Staatsmacht gegen Jugend | |
| Junge Menschen werden im derzeitigen Machtsystem nicht nur vernachlässigt, | |
| die Politik richtet sich direkt gegen sie. Zeit für entschlossenen Protest. | |
| Demonstration von Fridays for Future: Spätsommer der Klimaproteste | |
| Nach dem IPCC-Bericht kündigen mehrere Gruppen Proteste an. Den Anfang | |
| macht Fridays for Future am Freitag in Frankfurt am Main. | |
| FFF-AktivistInnen auf Parlamentskurs: Fridays for Future sucht Strategie | |
| Einige der KlimaaktivistInnen wollen für den Bundestag kandidieren. Das | |
| sorgt für Streit bei FFF – und offenbart, dass ein politisches Konzept | |
| fehlt. | |
| Aktivisten treten zur Wahl an: Fridays for Bundestag | |
| Mehrere Aktivist*innen der Klima-Bewegung Fridays for Future treten zur | |
| Bundestagswahl an. In einigen Basisgruppen kommt das nicht gut an. | |
| Wer demonstriert bei FFF in Berlin?: „Wichtiger als Schule“ | |
| Jede Woche demonstrieren hunderte Menschen bei Fridays for Future. Wer ist | |
| dabei? Und mit welcher Motivation? Drei Protokolle. | |
| Aktionswoche von Extinction Rebellion: Ungehorsam anschlussfähig gemacht | |
| Viele Protestler haben jetzt ihre ersten Erfahrungen in zivilem Ungehorsam | |
| gemacht. Es gibt viele Pro und viele Contras. Ein Wochenkommentar. | |
| Klimaproteste in Deutschland: So gut sortiert wie nie | |
| Die größte Schülerbewegung der Geschichte Fridays for Future verändert auch | |
| die radikale Linke: Sie ist einfühlsam geworden. | |
| Das Problem FFFF: Lektion in Demokratie | |
| Fehlstunden aufgrund von Fridays for Future verursachen Probleme. | |
| SchülerInnen protestierten auf dem Schulhof für ihre Versetzung. | |
| Klimaprotest von Schüler*innen: Die Noten sind egal | |
| Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute | |
| Noten hat. Nehmt doch stattdessen lieber ihre Forderungen ernst! | |
| Fridays for Future und Ende Gelände: Zwei Demos, ein Ziel | |
| Am 21. Juni ist Großdemo-Tag: Fridays for Future ruft nach Aachen, Ende | |
| Gelände ins Braunkohlerevier. Radikalisieren sich jetzt die Schüler? | |
| Schüler*innenstreiks für das Klima: Future ohne Fridays? | |
| Wie es mit „Fridays for Future“ weitergehen könnte? Darüber diskutieren | |
| drei taz-Schülerpraktikant*innen, die mitdemonstriert haben. | |
| Kommentar „Fridays for Future“: Kulturwandel als Ziel | |
| Die „Fridays for Future“-Organisatoren haben konkrete Forderungen | |
| bekräftigt. Wichtiger ist: Sie sind dabei, die kulturelle Hegemonie zu | |
| gewinnen. | |
| Geldstrafe für Fridays-for-Future-Streik: Petition gegen Disziplinarverfahren | |
| Eine Petition will schulpflichtigen Fridays-for-Future-Streikenden die | |
| Sorge um Fehlzeiten und Bußgelder nehmen. Auch Eltern wollen helfen. | |
| Fridays for Future weltweit: Demo-Neulinge gegen Klimawandel | |
| Bis zu 20.000 junge Menschen waren in Berlin für eine bessere Klimapolitik | |
| auf der Straße. Und wie sah es an anderen Orten nah und fern aus? | |
| Berichterstattung über Klimademos: „Total verniedlicht“ | |
| Die Berichte über die „Fridays for Future“-Bewegung werden oft auf die | |
| Debatte zur Schulpflicht verkürzt. Demonstrant*innen sind verärgert. | |
| Kommentar Schulpflicht und Klimaschutz: Böse, böse, prima, prima | |
| Politiker*innen diskutieren, ob schwänzen für einen guten Zweck legitim | |
| ist. Wenn es um Klimapolitik geht, sollen sie das nicht dürfen. | |
| Greta Thunberg in Hamburg: Der Star, der keiner sein will | |
| Der Besuch Thunbergs in Hamburg führt dazu, dass Tausende Schüler*innen für | |
| den Klimaschutz streiken. Sie wollen in Greta ein Vorbild sehen. | |
| Schulkinder über den Streik in Berlin: „Wenn das Geld richtig verteilt wäre… | |
| Weil Lehrer- und ErzieherInnen streiken, sind betroffene Schulkinder zu | |
| Besuch in der taz und sprechen über mehr Lohn, Gerechtigkeit und Ronaldo. | |
| Schülerdemos für das Klima: Hüpfen gegen die Kohle | |
| Wenn nicht die Jugendlichen für die Zukunft kämpfen, wer tut es dann? | |
| Unsere Schülerpraktikantin demonstriert mit und erklärt, warum. | |
| Klimaaktivistin reagiert auf Gerüchte: Greta Thunberg und die Trolle | |
| In einem langen Statement auf Facebook hat sich die Klimaaktivistin Greta | |
| Thunberg gegen Vorwürfe gewehrt. Es gebe niemanden „hinter ihr“. | |
| Öffentliche Schulen in Spanien: Opfer der Privatisierungspolitik | |
| Wo die Konservativen an der Macht waren oder sind, boomen private | |
| Lehranstalten. Öffentliche Schulen hingegen verwahrlosen. |