# taz.de -- Klimastreik in Berlin: Der Druck bleibt hoch | |
> Deutlich mehr Menschen als erwartet gehen in Berlin für Klimaschutz auf | |
> die Straße. Und es sind nicht mehr nur Schüler*innen – ein gutes | |
> Zeichen. | |
Bild: Die Friedrichstraße war brechend voll: Klimastreik von Friday for Future… | |
Im Vorfeld war [1][viel spekuliert worden]: Schafft es die Bewegung Fridays | |
for Future noch einmal, mit ihrem Klimastreik ein starkes politisches | |
Signal für die Energiewende zu setzen? Werden genügend Menschen zu [2][den | |
weltweiten Demonstrationen] kommen, mitten in den sich überlappenden | |
schweren Krisen, nach den für Protesten schwierigen Jahren der | |
Coronapandemie? | |
Zumindest für Berlin lässt sich sagen: Ja. [3][Mehrere zehntausend | |
Menschen] sind am Freitag für Klimaschutz und -gerechtigkeit, für eine | |
nachhaltige Energie- und Verkehrspolitik und gegen die unerträgliche | |
Blockadehaltung der FDP in der Ampelkoalition auf die Straße gegangen. | |
Selbst in Zeiten der Angst vor den ökonomischen Auswirkungen der drastisch | |
steigenden Energiepreise existiert bei vielen ein klimapolitisches | |
Gewissen. Das ist eine gute Nachricht. | |
Denn man kann ja davon ausgehen, dass die Streikenden wissen: Klimaschutz, | |
wie er aktuell nötig wäre, um die Erderwärmung auch nur auf zwei Grad zu | |
begrenzen, und wie ihn etwa [4][ein Volksbegehren in Berlin fordert], wird | |
teuer, richtig teuer. Und er wird zahlreiche Einschränkungen mit sich | |
bringen und den Alltag gründlich verändern. | |
Wer hier einwendet, das könne den protestierenden Schüler*innen egal | |
sein, da sie im ihrem Alter die Kosten noch nicht tragen müssten, greift zu | |
kurz. Die Auswirkungen würden auch sie spüren, und am Freitag waren längst | |
nicht mehr nur Kinder und einige ihrer Eltern demonstrieren. Die | |
Altersspanne war sehr, sehr breit, und Menschen um die 40 ohne Kinder | |
stellten einen guten Teil des Protests. Der Klimastreik war nicht mehr | |
überwiegend ein Schulstreik. Auch das ist eine gute Nachricht. | |
## Rückenwind für radikale Einschnitte | |
Der erfolgreiche Protest am Freitag wird all jenen Rückenwind geben, die | |
dafür plädieren, die aktuelle Energiekrise [5][für einen raschen und | |
grundsätzlichen Wandel der Energieerzeugung] zu nutzen, nun da Gas nur noch | |
auf teuren Umwegen verfügbar und Kohle keine Alternative mehr ist. Sie | |
könnte auch dem Klimavolksbegehren in Berlin den dringend nötigen Schub | |
geben, um die erforderlichen 170.000 Unterschriften für einen | |
Volksentscheid zusammenzubekommen. | |
Gelingt das, führt der Druck von der Straße direkt zu einer | |
Auseinandersetzung in Politik und Gesellschaft. Mehr kann man sich von | |
einem Protest nicht wünschen. | |
23 Sep 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Globaler-Klimastreik/!5879829 | |
[2] /Globaler-Klimastreik/!5881381 | |
[3] /Fridays-for-Future-in-Berlin/!5883454 | |
[4] /Streitgespraech-ueber-Klimapolitik/!5865260 | |
[5] /Greenpeace-Aktivist-ueber-Klimapolitik/!5879306 | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Schulstreik | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Klimaneutralität | |
Schwerpunkt Klimaproteste | |
Grüne Berlin | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kampf gegen Erderwärmung in Berlin: Schlechtes Klima für Volksbegehren | |
Einen Monat vor Sammelende hat die Initiative Klimaneustart erst ein | |
Drittel der Unterschriften zusammen. Interessiert Klimaschutz niemand in | |
Berlin? | |
Globaler Klimastreik: Fridays-Protest größer als erwartet | |
Die Klimabewegung ist zwar geschrumpft, aber mancherorts kamen doch | |
deutlich mehr Menschen als erwartet. Stimmen von Protest-Standorten in | |
Europa. | |
Fridays for Future in Berlin: Wütend und ausgelassen | |
Zehntausende Menschen demonstrieren am globalen Klimastreiktag in Berlin. | |
Es sind viel mehr als erwartet. | |
Globaler Klimaprotest startet: Schulstreik Woche 214 | |
Der weltweite Klimastreik von Fridays for Future hat begonnen, auch | |
Initiatorin Greta Thunberg ist wieder dabei. Die Teilnehmerzahl ist | |
geringer als im Vorjahr. |