Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- François Bayrou
Frankreich wird von Fitch „abgewertet“: 50 Jahre Defizit – und kein Ende?
Wie erwartet hat die US-Ratingagentur Fitch Frankreichs Kreditwürdigkeit
von AA- auf A+ herabgestuft. Die Finanzmärkte setzen so Frankreichs
Regierung und ihre Haushaltspolitik unter Druck.
Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer
Eskalation.
Krise in Frankreich: Marktnonkonforme Demokratie
Frankreich hat Schulden – und braucht Geld, vor allem für die Aufrüstung.
Ein Sparpaket gegen den Willen der Bevölkerung ist aber nicht
durchzusetzen.
Sébastien Lecornu soll Regierung bilden: Weitermachen lautet die Parole in Fra…
Nach dem Rücktritt Bayrous macht Präsident Macron den bisherigen
Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier. Er gilt als treuer
Gefolgsmann.
Regierungskrise in Frankreich: Versagen mit Ansage
Dass Bayrou bei der Vertrauensabstimmung fallen würde, ist wenig
überraschend. Was Frankreich jetzt braucht, ist eine Reform der
Institutionen.
Regierungskrise in Frankreich: Bayrou ist Geschichte
Ministerpräsident François Bayrou verliert eine Vertrauensabstimmung im
Parlament. Damit fangen die Probleme erst an, denn neue Mehrheiten sind
nicht in Sicht.
Generalstreik in Frankreich: Gelb ist das neue Rot
Die Bewegung „Bloquons tout“ will ganz Frankreich lahmlegen. Ihr fehlt
politisches Können – profitieren wird vor allem die französische Rechte.
Frankreich vor der Regierungskrise: Mit wehenden Trikoloren in den Abgrund
Die Regierung von Premier Bayrou wird nächste Woche über eine
Vertrauensabstimmung stürzen. Zugleich drohen neue Proteste im Stil der
Gelbwesten.
Heißer Herbst in Frankreich: Bayrou geht volles Risiko
Frankreichs Regierungschef François Bayrou stellt am 8. September im
Parlament die Vertrauensfrage. Ein Generalstreik bringt ihn in Zugzwang.
Nach Streikaufruf in Frankreich: Premierminister Bayrou kündigt Vertrauensabst…
Ein Appell zu Protesten und Generalstreik am 10. September bringt Bayrou in
Zugzwang. Dem „heißen Herbst“ will er mit dem Vertrauensvotum zuvorkommen.
Harte Sparpläne in Frankreich: 43 Milliarden und zwei Feiertage
Frankreichs Premier will Staatsausgaben und Feiertage kürzen. Das soll
Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird.
Missbrauchsskandal in Frankreich: „Wie eine Sekte organisiert“
Die Tochter von Regierungschef François Bayrou gehört zu den
Missbrauchsopfern der katholischen Schule Bétharram. Ihre Aussage belastet
ihren Vater.
Missbrauchsskandal in Frankreich: Nichts gewusst oder schlicht gelogen?
Der französische Premierminister Bayrou soll als Bildungsminister nicht auf
Missbrauchsfälle in einem katholischen Internat reagiert haben.
Misstrauensvoten in Frankreich: Etappensieg für Bayrou
Premier François Bayrou übersteht am Mittwoch zwei Vertrauensabstimmungen,
die Opposition ist uneins. Der Staatshaushalt für 2025 gilt als angenommen.
Schicksalsvotum für Frankreichs Premier: Per „Holzhammer“ zum Haushalt
Um den Etat durchzubringen, will François Bayrou Verfassungsartikel 49.3
anwenden. Doch ein erfolgreiches Misstrauensvotum könnte ihn das Amt
kosten.
Regierungserklärung in Frankreich: Regieren im Schleudersitz
Schuldenkrise und Rentenreform stehen im Zentrum des Programms des neuen
französischen Premiers Bayrou. Er hofft, ein paar Monate regieren zu
können.
Neue Regierung in Frankreich: Bayrou setzt auf Erfahrung
Die Liste der Regierungsmitglieder wurden vor dem Elysée-Präsidentenpalast
verlesen. Mit Elisabeth Borne und Manuel Valls sind auch zwei Ex-Premiers
dabei.
Frankreich: Emmanuel Macron ernennt neue Regierung
Frankreichs Premier François Bayrou stellt sein Kabinett vor. Unter den
Neuen sind viele Ehemalige. Verspricht das eine stabile Regierung?
Regierungskrise in Frankreich: Macrons letzter Joker
Frankreichs neuer Premier François Bayrou ist dafür bekannt, mit allen
sprechen zu können. Lenkt er das Land aus der Krise?
Regierungsumbildung in Frankreich: Ein pünktlicher Freispruch
François Bayrou, Vertrauter des französischen Präsidenten, entledigt sich
des Vorwurfs der Veruntreuung. Nun kann er in die Regierung zurückkehren.
Rücktritte in Frankreich: Minister en marche
Nach Verteidigungsministerin Sylvie Goulard geben auch Justizminister
François Bayrou und Europaministerin Marielle de Sarnez ihren Posten auf.
Kommentar Wahlkampf in Frankreich: Pate der Mitte
François Bayrou versucht sich als Königsmacher und unterstützt
Präsidentschaftskandidat Macron. Der wird so sogar für Rechte akzeptabel.
Präsidentschaftskandidatur in Frankreich: Allianz in der Mitte
Der Zentrumsdemokrat Bayrou unterstützt den sozialliberalen Kandidaten
Macron. Das soll einen Durchmarsch der Rechten verhindern.
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Umfrage sieht Le Pen chancenlos
In der ersten Runde liegt die Kandidatin des FN aktuell knapp vorne. In
einer Stichwahl würde sie aber deutlich verlieren – nach aktuellem Stand
gegen François Fillon.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.