| # taz.de -- Freies Theater | |
| Theaterbrand in Hamburg-Harburg: Un-kosmischer Horror | |
| Eigentlich sollte nur der Spielplan gruseln machen: Das kleine | |
| Miskatonic-Theater in Hamburg wird Opfer eines Brandes. Seine | |
| Betreiber:innen sind nun obdachlos. | |
| Bremen-Bremerhavener Theaterkooperation: Vergebliche Suche nach Würde im Leben | |
| Mit einer gemeinsamen Produktion zeigen Bremer Shakespeare Company und | |
| Stadttheater Bremerhaven: Die Welt neben den Nachrichten ist so toll nicht. | |
| Ausstellung über Berlin der 90er: Dit war Berlin | |
| Häuser mit Einschusslöchern und bröckelnder Putz, Loveparade und überall | |
| Baustellen, Kräne und Kohleöfen. So war das, als unsere Autorin dort | |
| aufwuchs. | |
| Coming-of-Age-Theater in Hannover: Anleitung zum Untätigsein | |
| Klingt nach Disney, sieht anders aus: Mit Bonn Parks „Bambi und die Themen“ | |
| taucht das Theater an der Glocksee ins Gefühlschaos der Digital Teens. | |
| Kultur in Ostdeutschland: Wir haben ein gemeinsames Problem | |
| Ein Aufschrei aus der sächsischen Provinz: eine Theatermacherin schreibt | |
| über ihre kulturellen Erfahrungen und das Erstarken der Rechten. | |
| Weniger Geld für freies Theater: Stroh, das wir uns leisten müssen | |
| Die freien darstellenden Künste sind von massiven Kürzungen bedroht. Dabei | |
| machen sie Kunst für Menschen, für die sonst kaum welche gemacht wird. | |
| LOT-Theaterinsolvenz in Braunschweig: Lieber neu als beständig | |
| Das etablierte LOT-Theater schließt wegen Insolvenz. Gleichzeitig plant | |
| Braunschweig mit dem „Haus der Musik“ ein neues Leuchtturmprojekt. | |
| Pilztheaterstück „The Fun in Fungus“: Biologie und Kapitalismus | |
| Anton Pleva bringt allerbesten Sachbuchstoff auf die Bühne des Hamburger | |
| Sprechwerks – das klappt sogar sehr gut. | |
| Freies Theater auf dem Radweg: „Liebe ist Verbindung“ | |
| Das Theater-Ensemble „Fenster zur Stadt“ lädt ein, Orte der Liebe in | |
| Hannover zu erkunden – auf dem Fahrrad. Falls nötig, hat man Regenschirme | |
| dabei. | |
| Theater aus Belarus in Dresden: Zerschlagene Szene | |
| Das Festival freier Künste „Nebenan“ in Dresden gibt Einblick in | |
| belarussisches Theater. Trotz Diktatur hat sich im Land eine freie Szene | |
| gebildet. | |
| Regisseurin über das Buch ihres Vaters: „Verstörend und peinlich“ | |
| Die Schauspielerin und Regisseurin Susanne Reifenrath spürt auf der Bühne | |
| ihrem Vater nach. Der war ein hoch produktiver Autor – und sexsüchtig. | |
| Bremen-Quote für Bremer Theater: „Wir wollen uns nicht abschotten“ | |
| Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine | |
| 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle. | |
| Berliner Performance-Kollektiv: „Wir Queers leben nicht isoliert“ | |
| Die Gruppe Queerdos will gesellschaftliche Verhältnisse transformieren. Die | |
| Regisseur*in Catalin Jugravu im Gespräch über Gewalt und Katharsis. | |
| Zweisprachiges Theater: Wahre Kunst geht durch den Magen | |
| Mit ihrer Koproduktion „Coriolanus“ entfalten die Bremer Shakespeare | |
| Company und das Tiyatr BeReZe ein rasantes Spiel um Macht und Krieg. | |
| Theater o.N. feiert Wiedereröffnung: „Es waren nicht die Schwaben“ | |
| Verdrängung ist nicht nur schwarz und weiß, sagen die Macherinnen vom | |
| Theater o.N. in Prenzlauer Berg. Am Samstag wird die Rettung vor der | |
| Gentrifizierung gefeiert. | |
| Theater auf dem Dorf: Geprobt wird im Kuhstall | |
| Seit zehn Jahren bespielen Thomas Matschoß und Anja Imig einen Hof in | |
| Wettenbostel – mit selbst geschriebenen Dramen von ernst bis albern | |
| Verpuppen & Entfalten: Der göttliche Anarchist | |
| Bis die neuen Schmetterlinge in die Bremer Botanika einziehen, steht das | |
| Haus nicht einfach leer, sondern wird zur Bühne für Mensch, Puppe! | |
| Theater in Prenzlauer Berg bedroht: „Die Kinder brauchen uns unbedingt“ | |
| Seit fast 40 Jahren residiert das Theater o. N. am Kollwitzplatz. Nun gibt | |
| es Lärmbeschwerden von Nachbarn, das Theater soll raus. | |
| Debattenserie: Schauspiel ohne Autor (3): Für ein selbstbestimmtes Theater | |
| Ein verantwortungsbewusstes Theater muss auch sein eigenes Verhältnis zu | |
| DramatikerInnen finden dürfen, sagt die Direktorin der Theaterakademie | |
| Hamburg Sabina Dhein | |
| Freies Theater in Leipzig: Über Mensch und Übertier | |
| Im Lofft präsentieren die Performer von friendly fire mit „Zooropa“ eine | |
| Vision vom Ende der menschlichen Herrschaft über den Planeten. | |
| Festival für Heiner Müller: Ein Gespenst im Schlachthof | |
| Mit ihrem Festival „For H. M.“ würdigen junge PerformerInnen den Dramatiker | |
| und Dichter Heiner Müller – mit recht freiem Zugriff auf seine Texte | |
| Puppen und Frauen: Fünf Jahre Weltmodell | |
| Sein fünfjähriges Bestehen feiert das Bremer „Mensch, Puppe!“-Ensemble mit | |
| einem Festival – und der Eigenproduktion „Zeit“ | |
| Jugendtheater für Erwachsene: Aus dem Gröbsten raus | |
| Mit Andreas Steinhöfels Jugendbuch „Anders“ verlässt sich das Bremer | |
| Schnürschuh Theater mit Erfolg auf seine Kernkompetenzen: Jugend und | |
| populäre Literatur | |
| Jubiläumsfeier der Berliner Sophiensæle: Ort der Erneuerung | |
| Die Sophiensæle waren das erste Produktionshaus der freien Szene in den | |
| 1990ern. Zum 20. Jubiläum gibt es einen Performance-Zirkus. | |
| Generationswechsel im freien Theater: Aufmüpfiger Größenwahn | |
| Die Flensburger Pilkentafel,Polit-Theater seit 33 Jahren, hat mit Berufung | |
| des 28-jährigen Regisseurs Peer Ripberger den Generationswechsel | |
| eingeleitet |