| # taz.de -- Bremen-Bremerhavener Theaterkooperation: Vergebliche Suche nach Wü… | |
| > Mit einer gemeinsamen Produktion zeigen Bremer Shakespeare Company und | |
| > Stadttheater Bremerhaven: Die Welt neben den Nachrichten ist so toll | |
| > nicht. | |
| Bild: Eine Poduktion, die Hand und Fuß hat, wenn auch nicht immer an der richt… | |
| Autorin Judith Kuckart sucht sich selbst – wie sie wurde, was sie ist – in | |
| „Die Welt zwischen den Nachrichten“, ihrem aktuellen Roman. Als Regisseurin | |
| hat [1][sie] nun unter demselben Titel autofiktionales Theater mit Texten | |
| der Darstellerinnen auf die Bühne gebracht. Dieses Kooperationsprojekts des | |
| Stadttheaters Bremerhaven mit der Bremer Shakespeare Company feierte Ende | |
| September Uraufführung. | |
| Es ist Nacht, die Bühne weit und offen für die schmerzhafte Suche nach | |
| etwas Würde im dahingewürfelten Leben. Natürlich auch für quälende | |
| Erinnerungen, zarte Beichten, rüde Abrechnungen, sehnsüchtige Träume oder | |
| tollkühne Empfindungen. | |
| Als Lockvogel und Animateur fungiert [2][ein Radiomoderator] (Markus Seuß), | |
| der seine Hörer:innen zum Plaudern bringen will über lebensrettende | |
| Bücher, Songs, Filme und Gedichte. Warum öffnen Menschen dazu ihre Ohren | |
| und machen mit? | |
| Nicht schlafen können sie, sind allein im Kampf mit sich und der Welt, so | |
| dass sie die Stille daheim unbedingt füllen müssen. Die Frauen des Stücks | |
| schließen von der „schönen Stimme“ des Moderators auf einen | |
| geistig-seelisch und vielleicht auch körperlich schönen Menschen. | |
| ## Die Dark Lady als peinliche Figur | |
| Einen, der ihr Leid ernst nimmt, wenn er den kleinen Verletzungen lauscht, | |
| die seit Kindertagen herumgeschleppt werden. Aber Hörfunk zu inszenieren | |
| macht noch kein gutes Theater. Schon gar nicht, wenn die Charaktere immer | |
| wieder ihre eigene Stimme verlieren, sie mit Zitaten aus Shakespeares | |
| Sonetten hochtunen [3][oder mit Phrasen] wie „Altern ist nichts für | |
| Feiglinge“ lädieren. | |
| Ebenso distanzierend wirkt, dass die Darstellerinnen ihre selbst verfassten | |
| Texte eigenen Erlebens und Denkens nicht selbst mit dokumentar-theatraler | |
| Dringlichkeit, sondern als Fantasiefiguren äußern. | |
| Die Rollengestaltung ist disparat. Isabel Zeumer tanzt mit dem Tod, Svea | |
| Auerbach belebt das Klischee der herzensguten Blinden, Angelika Hofstetter | |
| entwirft eine schnodderprollige Comedy-Type und Petra-Janina Schultz eine | |
| selbstverliebte Single-Frau. | |
| Im Publikum sitzend führen die Vier ihre Radiotelefonate und kommentieren | |
| die Gespräche der anderen. Umschwirrt von einer Dark Lady (Leon Häder). | |
| Shakespeares Lieblings-Projektionsobjekt behauptet hier bloß, ein Pilz zu | |
| sein, gibt dümmliche Witze von sich, brüllt gern „abgefahren“ und kurvt | |
| dann auf Rollschuhen herum. Eine störende Figur. Schließlich entern die | |
| Frauen die Bühne. Der Moderator mutiert vom Stichwortgeber zum Erzähler. | |
| Die einsamen Herzen sind nun Geschöpfe seiner Einbildungskraft, die ihm die | |
| eigene Einsamkeit erträglicher machen sollen. Das spannungsvoll zu | |
| vermitteln, mag in der Kammerspielintimität des Kleinen Hauses in | |
| Bremerhaven funktionieren. Auf der Bühne der Shakespeare Company in Bremen | |
| verliert sich das Stück und lässt sich bestenfalls als flauer Theaterabend | |
| erleben. | |
| 19 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theaterautorin-ueber-Anarchie/!5835277 | |
| [2] /Der-Diener-ohne-Unterleib/!287137/ | |
| [3] https://www.job-hotel.eu/die-duemmsten-und-nervigsten-sprueche-der-lieben-k… | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Freies Theater | |
| Theater Bremerhaven | |
| Nachrichten | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Theater | |
| Bremer Shakespeare Company | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theater in Bremerhaven: Glaube Liebe Problemkiez | |
| Das Theater Bremerhaven bringt „Glaube Liebe Hoffnung“ auf die Bühne. Aber | |
| nicht im eigenen Haus, sondern in Lehe: Deutschlands ärmstem Stadtteil. | |
| Stück „Bühnenbeschimpfung“: Vom Niedergang und der Auferstehung des Theat… | |
| Die Landesbühne Niedersachsen Nord inszeniert „Bühnenbeschimpfung“ von | |
| Sivan Ben Yishai. Das Stück seziert humorvoll die Krise des Theaters. | |
| Theatervorständin übers Bühnenjubiläum: „Von Shakespeare lernt man immer�… | |
| Die Bremer Shakespeare Company im Bürgerpark ihr 40-jähriges Bestehen: | |
| Vielsprachig, barrierearm und opulent. | |
| Theaterautorin über Anarchie: „Der Wunsch, ein Clown zu sein“ | |
| Wenn das Leben plötzlich schwer ist, hilft es dann, mal ganz anarchisch zu | |
| sein? Judith Kuckart über ihr Theaterstück „Kommt ein Clown in ein Hotel“. | |
| Die Liste zum Deutschen Buchpreis ist da: Im Büchertisch-Mainstream | |
| Für jede Zielgruppe etwas und ziemlich redlich: Gestern veröffentlichte der | |
| Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Longlist zum Deutschen | |
| Buchpreis. |