| # taz.de -- Die Liste zum Deutschen Buchpreis ist da: Im Büchertisch-Mainstream | |
| > Für jede Zielgruppe etwas und ziemlich redlich: Gestern veröffentlichte | |
| > der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Longlist zum Deutschen | |
| > Buchpreis. | |
| Bild: Das Buch, dass den Preis gewinnt, wird sich verkaufen wie geschnitten Bro… | |
| Technisch funktionierte alles einwandfrei. Um Punkt 10 Uhr am Mittwoch kam, | |
| wie angekündigt, vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Mail mit | |
| der [1][Longlist zum Deutschen Buchpreis], keine Sekunde früher, keine | |
| später. | |
| Und um 10.11 Uhr kam die vom Branchendienst Börsenblatt nach amerikanischem | |
| Vorbild initiierte Longlist zum Preis für den kuriosesten Buchtitel | |
| hinterher (Favorit: "Die Hungrigen trinken zuwenig"); dass man sich mit so | |
| einer netten Verballhornung dranhängt, zeigt nur, wie eingeführt der | |
| Buchpreis in seinem erst vierten Jahr bereits ist. Alle erwarten eben | |
| mittlerweile, dass der Gewinner, der im Oktober zum Start der Buchmesse | |
| verkündet wird, sich dann wieder verkauft wie geschnitten Brot. | |
| Auch inhaltlich wirkt die Liste auf eine beinahe schon unheimliche Weise | |
| solide. Mit Peter Handke und Martin Walser sind auf ihr die großen Heroen | |
| vertreten. Es finden sich die Autoren, die eigentlich immer groß und früh | |
| besprochen werden, wenn sie ein neues Buch machen: Marcel Beyer, Ingo | |
| Schulze, Uwe Timm. Außerdem sympathische Autoren, denen man jeden Preis | |
| gönnt: Judith Kuckart, Hans Pleschinski; die viel diskutierten politischen | |
| Namen des Frühjahrs: Lukas Bärfuss, Sherko Fatah; Autoren | |
| leidenschaftlicher Romane mit populärem Potenzial: Karen Duve, Feridun | |
| Zaimoglu; die beiden dicken Gesellschaftsentwürfe, an denen absehbar im | |
| Herbst debattenorientierte Leser nicht herumkommen werden: Norbert Niemann, | |
| Uwe Tellkamp; einige überraschende Liebhaberprojekte gibts auch: Iris | |
| Hanika, Rolf Lappert, Olga Flor. Und für alle Fälle gibt es noch einen | |
| verdienten Recken wie Norbert Gstrein und Deutschlands ambitioniertesten | |
| Vielschreiber: Dietmar Dath. Eine bunte Liste also! Was auffällig fehlt, | |
| sind nur Vertreter der Literaturlehrgänge, kein Thomas Pletzinger, kein | |
| Thomas von Steinaecker, um Leipzig und Hildesheim scheint die Liste einen | |
| Bogen zu machen. | |
| Die bösere Lesart der Liste besagt: Sie wurde zusammengestückelt aus den | |
| verschiedensten Versuchen, bloß nichts falsch zu machen. Für jeden was | |
| dabei, sei es für den traditionellen, den populären, den literarisch | |
| avancierten, den politisch interessierten oder den bloß namensgeilen | |
| Romanleser. Und dabei sind fast alle Kandidaten längst abgesichert durch | |
| andere Preise, Verkaufszahlen oder Feuilletonaufmerksamkeiten. | |
| Die wohlwollende Lesart besagt: Genau damit ist diese Liste ein getreues | |
| Abbild der deutschen Literaturlandschaft. Auch auf den Büchertischen der | |
| Buchhandlungen herrscht ja ein fröhliches Durcheinander der Ansätze - heute | |
| gibt es ein Patchwork aus Angeboten, das für jede Zielgruppe etwas | |
| bereithält. Das spiegelt die Liste ganz gut: Sie enthält einen Querschnitt | |
| durch den anspruchsvollen Mainstream der deutschen Literatur, der | |
| tatsächlich auch Chancen hat, gut verkauft zu werden, plus | |
| mainstreamkompatible Außenseiter, die sich als Umrahmung gut machen. Nicht | |
| gerade aufregend. Aber ziemlich redlich. | |
| 21 Aug 2008 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.boersenverein.de/de/portal/index.html?meldung_id=225614 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Freies Theater | |
| Literatur | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen-Bremerhavener Theaterkooperation: Vergebliche Suche nach Würde im Leben | |
| Mit einer gemeinsamen Produktion zeigen Bremer Shakespeare Company und | |
| Stadttheater Bremerhaven: Die Welt neben den Nachrichten ist so toll nicht. | |
| Suche nach vergessenem Nobelpreisträger: Rauschen nach dem Weltgefühl | |
| „Am Götterbaum“ heißt der neue Roman von Hans Pleschinski. Er begibt sich | |
| auf die Spuren des vergessenen Literaturnobelpreisträgers Paul Heyse. | |
| Online- und Offline-Buchhandel: Sieben Alternativen zu Amazon | |
| Kaufen Sie Ihre Bücher auch immer bei Amazon? Aber jedes Mal mit schlechtem | |
| Gewissen? Das muss nicht sein. | |
| Deutscher Buchpreis: Die Liste für Königsmacher | |
| Am Mittwoch wird die Longlist zum Deutschen Buchpreis bekannt gegeben - und | |
| bis zur Buchmesse die literarische Aufmerksamkeit bestimmen. Warum | |
| eigentlich? |