| # taz.de -- Bremer Shakespeare Company | |
| Theatervorständin übers Bühnenjubiläum: „Von Shakespeare lernt man immer�… | |
| Die Bremer Shakespeare Company im Bürgerpark ihr 40-jähriges Bestehen: | |
| Vielsprachig, barrierearm und opulent. | |
| Schauspieler Peter Lüchinger: „Ins Leben einmischen“ | |
| Der Schauspieler Peter Lüchinger hat vier Jahrzehnte lang die Bremer | |
| Shakespeare Company geprägt. Anfang Dezember geht er in Rente. | |
| Theaterstück „99 Schritte zum Meer“: Klimawandel als Familiendrama | |
| Die Bremer Shakespeare Company zeigt mit „99 Schritte zum Meer“ ein | |
| Mehrgenerationenstück. Sogar die Dinausaurier leben darin noch. | |
| Theaterstück „Der Nibelungen Wut“: Die Hölle der Deutschen | |
| Die Bremer Shakespeare Company zeigt „Der Nibelungen Wut“. Die Abrechnung | |
| mit dem deutschen Nationalepos ist diskurssatt und höchst unterhaltsam. | |
| Zweisprachiges Theater: Wahre Kunst geht durch den Magen | |
| Mit ihrer Koproduktion „Coriolanus“ entfalten die Bremer Shakespeare | |
| Company und das Tiyatr BeReZe ein rasantes Spiel um Macht und Krieg. |