| # taz.de -- Surfen | |
| US-Rock- und Popmusik: Beach-Boys-Legende Brian Wilson ist tot | |
| „Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Brian Wilson, | |
| Mitgründer und Genie der Beach Boys, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. | |
| Profisport im Senegal: „Surfen ist Erziehung“ | |
| Olympia ist international, der Zugang dazu nicht. Was zwei Surfprofis tun, | |
| damit der Nachwuchs bei den Jugendspielen 2026 in Dakar eine Chance erhält. | |
| Baustopp für Surfpark bei Stade: Bordelle schlagen Klimaschutz | |
| Der BUND hatte gegen das Stader Projekt „Surfgarten“ geklagt. Der Baustopp | |
| wurde verlängert, doch nicht der Umwelt zur Liebe. | |
| Israel bei Olympia: Für die Hatikva surfen | |
| In keiner anderen Sportart ist der jüdische Staat derart erfolgreich wie im | |
| Windsurfen. Tom Reuveny hat nun Gold geholt. | |
| Surfen bei den Olympischen Spielen: Turmbau zu Tahiti | |
| Bei Olympia 2024 wird in einem einzigartigen Revier vor Tahiti über die | |
| Wellen gesurft. Nun gibt es Proteste gegen den Bau einer Plattform im Riff. | |
| Windsurf World Cup vor Sylt: Kein Wind und starke Konkurrenz | |
| Beim Windsurf World Cup scheiterte Lina Erpenstein früh. Doch der nächste | |
| Wettkampf wartet. Die Saison dürfte sie insgesamt rund 30.000 Euro kosten. | |
| Die Wahrheit: Surfen in Surffallen | |
| Endlich Urlaub! Wo er doch so selten geworden ist. Endlich Zeit für alles! | |
| Oder kürzt die Relativitätstheorie die Ferienzeit automatisch ab? | |
| Die Magie des Surfens: Auf kosmischer Energie übers Meer | |
| Fünf Wochen lang hat unser Autor als Surflehrer-Assistent auf Fuerteventura | |
| gearbeitet. Am liebsten wäre er dort geblieben. | |
| Geplantes Surfparadies in Stade: Wellenberge statt Ackerfurchen | |
| Auf einem niedersächsischen Feld bei Stade soll ein Surfpark entstehen. | |
| Kritiker halten das Projekt für „überflüssig und verzichtbar“. | |
| Surfen in Nürnberg: Danke für die Welle, Söder! | |
| In Nürnberg wurde die erste Fluss-Wellenanlage Deutschlands gebaut. Der | |
| Probebetrieb läuft – auch weil Söder großzügig Fördergelder lockermachte. | |
| Kontroverse um Surfpark in Stade: Großer Spaß oder großer Mist? | |
| In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren | |
| versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren. | |
| Surfer über Lage in Afghanistan: „Ein Vehikel für Freiheit“ | |
| Afridun Amu trat für Afghanistan bei der Surf-WM an. Er beklagt: Deutsches | |
| Wahlkampfkalkül habe eine lebensbedrohliche Lage am Hindukusch geschaffen. | |
| Surfen am Olympiastrand: Tränen am Beachi | |
| Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von | |
| Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in Topform. | |
| Olympia-Premiere der Wellenreiter: Ein Surfer, reich im Herzen | |
| Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der | |
| Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen. | |
| Klage vor dem Verwaltungsgericht: Surfer gewinnen, Angler verlieren | |
| Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab. | |
| Surfen Richtung Olympia: Eine Welle machen für Afghanistan | |
| Afridun Amu ist in Göttingen aufgewachsen und fühlt sich seinem Geburtsland | |
| Afghanistan verbunden. Dort ist er auch ohne Küsten ein Star. | |
| Spanien lockert Corona-Maßnahmen: Endlich ins Freie | |
| Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach | |
| draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern. | |
| Olympische Spiele 2024: Fünf Ringe für Teahupoo | |
| Die Surf-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele von Paris finden im | |
| Südpazifik statt. Für Coolness und Spektakel ist den Olympiern kein Weg zu | |
| weit. | |
| Profi-Surferin Bianca Valenti: Welliger Weg zur Gleichstellung | |
| Bianca Valenti hatte das Surfen schon aufgegeben. Als Frau sah sie keine | |
| Chance für sich. Über die Big Waves ist sie doch noch zum Star geworden. | |
| Gender Pay Gap im Sport: Gleiches Preisgeld für Surfer*innen | |
| Ab 2019 bekommen Frauen und Männer das gleiche Preisgeld bei Wettbewerben | |
| der World Surf League. Viele hoffen nun auf eine Symbolwirkung. | |
| Dokumentarfilm „Gaza Surf Club“: Flüchten dürfen nur die Jungs | |
| Philip Gnadt dokumentiert die Surfszene im Gazastreifen. Die hat mit | |
| Materialknappheit und einer bornierten Moral zu kämpfen. | |
| Worldcup auf Sylt: Windsurfen in der Flaute | |
| Steffi Wahl ging trotzdem ins Wasser. Die 38-Jährige will ihre Karriere | |
| möglichst lange fortsetzen, auch wenn sie statt im Hotel im Bus schlafen | |
| muss. | |
| Sorge um Surfparadies: Die Wut der Wellenreiter | |
| Am Strand in Mundaka soll Sand aufgeschüttet werden. Surfer aus der ganzen | |
| Welt fürchten nun um die berühmte Linkswelle. |