| # taz.de -- Surfen bei den Olympischen Spielen: Turmbau zu Tahiti | |
| > Bei Olympia 2024 wird in einem einzigartigen Revier vor Tahiti über die | |
| > Wellen gesurft. Nun gibt es Proteste gegen den Bau einer Plattform im | |
| > Riff. | |
| Bild: Naturfreund auf dem Brett: Weltmeister Filipo Toledo in der olympischen W… | |
| Die Welle, auf der die olympischen Surfer*innen 2024 reiten werden, ist | |
| eine Naturgewalt. Wenn sie besonders kräftig und hoch bricht, wirkt sie | |
| kaum noch wie eine Welle. Eher, als würde sich das gesamte Wasser in der | |
| Bucht vor Teahupo’o, Tahiti, aufklappen und einmal umfalten. Viele Surfende | |
| bezeichnen sie als [1][eine der gefährlichsten und schwierigsten Wellen | |
| weltweit]. Doch die Welle befindet sich in einem fragilen Ökosystem. Sie | |
| bricht über einem Korallenriff. Die Form des Riffs macht die Welle | |
| einzigartig. | |
| Im kommenden Jahr wird sie olympisch. Doch das hat seinen Preis. | |
| Surfer*innen vor Ort und weltweit sorgen sich um das Riff, die Welle und | |
| ihr Ökosystem. Denn für die Olympischen Spiele soll das Riff angebohrt | |
| werden, um daran eine Metallplattform verankern zu können. Surfende und | |
| Anwohner*innen, sorgen sich, dass dadurch das Riff und ihr Lebensraum | |
| Schaden nehmen. | |
| „Der Ozean und die Lagune ist der kostbarste Ort, den wir hier haben“, sagt | |
| Matahi Drollet. Der Profisurfer aus Tahiti [2][veröffentlichte in der | |
| vergangenen Woche mehrere Videos] unter anderem auf Instagram, in denen er | |
| sich gegen die Plattform ausspricht oder in denen er auf Protestzügen | |
| dagegen mitläuft. „Dieser friedliche Spaziergang richtet sich nicht gegen | |
| Olympia, sondern gegen den neuen Aluminium-Turm“, schreibt er dazu. Drollet | |
| hat eine Petition gegen den Neubau im Riff initiiert. | |
| Auf der Plattform sollen die Juror*innen Platz finden, die die | |
| Surfwettkämpfe bewerten. In Teahupo’o finden bereits regelmäßig | |
| internationale Surfwettkämpfe statt. Dafür wurde bisher immer ein hölzerner | |
| Turm für die Juror*innen errichtet, der danach wieder abgebaut wurde. | |
| „Er funktioniert perfekt und sie müssen sich an unsere Umwelt anpassen und | |
| auf uns Locals hören“, sagt Drollet und adressiert die Organisatoren der | |
| Spiele. | |
| ## Surf-Szene schließt sich Protesten an | |
| Der bisherige Turm trägt etwa 10 bis 20 Personen. Für Olympia sollen bis zu | |
| 40 Menschen darauf passen, inklusive Ausrüstung für Fernsehübertragungen in | |
| die ganze Welt. Auf der neuen Plattform soll daher auch Platz für Toiletten | |
| und eine Klimaanlage sein. | |
| Internationale Surfgrößen liken und kommentieren Drollets Videos. Darunter | |
| auch der bisher erfolgreichste Wettkampfsurfer und 11-fache Weltmeister | |
| Kelly Slater sowie der aktuelle Weltmeister Filipe Toledo. „Lasst das Geld | |
| nicht die Natur erobern“, kommentiert Toledo. | |
| In einer weiteren Protestaktion paddelten ortsansässige Surfer*innen in | |
| die Bucht an den Punkt, an dem der Turm errichtet werden soll. Viele äußern | |
| in den sozialen Medien ihr Unverständnis darüber, dass der bisherige Turm | |
| für die Olympischen Spiele nicht ausreiche. Sie treibt die Sorge um, das | |
| Fundament für den neuen Turm könnte das Ökosystem und damit auch die | |
| Lebensgrundlage vieler Menschen vor Ort gefährden. | |
| Ursprünglich waren noch mehr Neubauten rund um die Bucht für Olympia | |
| geplant. Dort hat der Protest jedoch bereits gewirkt. Das olympische | |
| Organisationskomitee Tahiti hat die Planungen für eine Brücke, eine | |
| Hotelrenovierung und ein olympisches Dorf gestoppt, berichtet der britische | |
| Guardian. Neue Bauprojekte sollten auf ein Minimum beschränkt werden. | |
| Dieses verbleibende Minimum ist nun die Metall-Plattform für die | |
| Juror*innen, die im Riff verankert werden soll. | |
| Um dennoch die Athlet*innen, Coaches und das Team der Olympiade beherbergen | |
| zu können, setzen die Organisator*innen auf ein Kreuzfahrtschiff, das | |
| in der Bucht parken soll. „Das Kreuzfahrtschiff ist nicht die beste Lösung | |
| – die Motoren laufen den ganzen Tag – aber es ist eine, die keinen | |
| bleibenden Schaden hinterlässt“, [3][sagte die tahitische Umweltschützerin | |
| Cindy Otcenasek dem Guardian]. | |
| Bis Redaktionsschluss war kein Statement der Organisator*innen von | |
| den Olympischen Spielen 2024 zu bekommen. Auf ihrer Webseite schreiben sie: | |
| „Der Veranstaltungsort für den Wettkampf wurde designt, um die | |
| außergewöhnliche natürliche Umgebung zu schützen.“ Das Event werde die | |
| Küstenlinie nicht beeinträchtigen und Fans werden den Nervenkitzel und die | |
| Gänsehaut vor Ort genießen können, während sie die polynesische Kultur, den | |
| olympischen Geist und die Werte von Paris 2024 feiern, versprechen die | |
| Organisator*innen. | |
| Surfen ist seit den Olympischen Spielen 2021 olympische Disziplin. Die | |
| Szene streitet seither, ob die Aufnahme die Sportart, die stolz auf ihr | |
| rebellisches Gegenkultur-Image ist, kommerzialisiert oder ihr zu mehr | |
| Akzeptanz verhilft. Der Surfwettkampf der Olympischen Spiele der Paris | |
| Olympiade kann nur deshalb [4][auf dem weit von der französischen Metropole | |
| entfernten Tahiti] stattfinden, weil die Insel als Teil von | |
| Französisch-Polynesien zu den französischen Überseegebieten zählt. Mit der | |
| Diskussion, um den Aluminium-Turm im Riff vor Teahupo’o, nimmt die Zahl der | |
| Olympia-Gegner*innen in der Surfszene wohl aktuell rasant zu. | |
| 23 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Magie-des-Surfens/!5918490 | |
| [2] https://www.instagram.com/p/CycEKNnP6Ab/ | |
| [3] https://www.theguardian.com/world/2023/jul/01/tahiti-digs-in-to-protect-mos… | |
| [4] /Olympische-Spiele-2024/!5649617 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Müllender | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Surfen | |
| Naturschutz | |
| Surfen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Surfen | |
| Surfen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Profisport im Senegal: „Surfen ist Erziehung“ | |
| Olympia ist international, der Zugang dazu nicht. Was zwei Surfprofis tun, | |
| damit der Nachwuchs bei den Jugendspielen 2026 in Dakar eine Chance erhält. | |
| Schwimmwettbewerbe in der Pariser Seine: Olympisches Bakterienbad | |
| Bei den Sommerspielen in Paris soll in der Seine geschwommen werden. Doch | |
| Messwerte der Wasserproben liegen über den Grenzwerten. | |
| Bettwanzen-Plage in Frankreich: Blutsauger außer Kontrolle | |
| In Frankreichs Großstädten breiten sich Wanzen aus. Das ist schlecht für | |
| den Tourismus zur Olympiade 2024 – und Anlass zu rassistischer Hetze. | |
| Windsurf World Cup vor Sylt: Kein Wind und starke Konkurrenz | |
| Beim Windsurf World Cup scheiterte Lina Erpenstein früh. Doch der nächste | |
| Wettkampf wartet. Die Saison dürfte sie insgesamt rund 30.000 Euro kosten. | |
| Die Magie des Surfens: Auf kosmischer Energie übers Meer | |
| Fünf Wochen lang hat unser Autor als Surflehrer-Assistent auf Fuerteventura | |
| gearbeitet. Am liebsten wäre er dort geblieben. |