| # taz.de -- Windsurf World Cup vor Sylt: Kein Wind und starke Konkurrenz | |
| > Beim Windsurf World Cup scheiterte Lina Erpenstein früh. Doch der nächste | |
| > Wettkampf wartet. Die Saison dürfte sie insgesamt rund 30.000 Euro | |
| > kosten. | |
| Bild: Die Wellen kamen, der Sieg nicht: Die deutsche Nummer eins in der Diszipl… | |
| Sylt taz | Die Aussicht – ein Traum! Während sich an der Seeseite der | |
| Westerländer Promenade weiße Spitzdachzelte aneinanderreihen, ist gegenüber | |
| von „Nicola’s Imbiss“, einem klassischen Anhänger mit ausladender | |
| Futterluke in erhöhter Position, alles frei geblieben. Für die | |
| Mitarbeitenden Elke Hansen und Klaus Schwandt wirkt der Blick wie ein | |
| gigantischer Panoramabildschirm, auf dem gerade Sport läuft: der Weltcup im | |
| Windsurfen, Disziplin Slalom, [1][mit viel Tempo und Rasanz]. | |
| „Ist ein super Blick, ne?“, sagt Hansen und lacht. Sie und Schwandt, der | |
| „Projektleiter Currywurst“ der Imbissbude, schauen nach dem Versorgen der | |
| eigenen Kundschaft hinaus auf die Wellen am Brandenburger Strand auf Sylt – | |
| hinweg über die Tische, an denen sich Menschen ein Gläschen Sauvignon Blanc | |
| zu gegrillten Scampi gönnen. „Man sieht immer mal wieder Sprünge – und au… | |
| Stürze“, sagt Hansen. | |
| Nachher soll noch die deutsche Nummer eins in der Disziplin Wave, Lina | |
| Erpenstein aus Kiel, auf dem Panoramabildschirm zu sehen sein. Doch die | |
| 26-Jährige sitzt bald darauf im großen Zelt und ist wenig zuversichtlich | |
| für den heutigen Tag: Zu wenig Wind für das Reiten auf den Wellen. Das war | |
| auch in den Tagen zuvor schon so. | |
| Doch richtig böse kann die Europameisterin von 2019 der Insel nicht sein. | |
| Sylt ist und bleibt in ihrem Herzen. Das ist seit 2013 so, als sie im Alter | |
| von 16 Jahren ihre Premiere im Weltcup geben wollte. Damals ging nichts – | |
| zu wenig Wind. Egal! | |
| ## Die Nordsee hat die Aschaffenburgerin nach Kiel gezogen | |
| „Sylt ist eben immer ein großes Überraschungsei. Man weiß nicht, was man | |
| bekommt“, sagt die Medizin-Studentin, die gerade das zweite Staatsexamen | |
| absolviert hat. Das langgestreckte Eiland war für die gebürtige | |
| Aschaffenburgerin auch der Hauptgrund dafür, in Kiel zu studieren. Von dort | |
| aus ist Sylt zügig zu erreichen. | |
| „Ich liebe [2][die Nordsee]. Und hier auf Sylt spürt man die Natur – | |
| gerade, wenn man draußen auf dem Wasser ist“, sagt Erpenstein, die als Kind | |
| von einer Karriere als Profi-Fußballerin geträumt hat. Als ihr Vater sie | |
| aber bei einem Urlaub im spanischen Tarifa auf ein Surfboard stellte, hatte | |
| das Folgen. „Es hat eine Weile gedauert, aber wenn man dann ins Gleiten | |
| kommt, ist das ein großartiges Gefühl“, sagt Erpenstein. „Das war für mi… | |
| der Kick. Für mich ist Surfen der beste Sport der Welt.“ | |
| Der allerdings, will man ihn professionell ausüben, auch einiges an | |
| Investment erfordert – zeitlich wie finanziell. Der Weltcup besteht aus | |
| sieben Stationen, an zum Teil weit entfernten Orten wie Japan, Chile oder | |
| Neukaledonien im Südpazifik. Erpenstein nimmt in dieser Saison an drei | |
| Stationen teil. In Pozo Izquierdo auf Gran Canaria wurde sie Dritte, | |
| sammelte dafür 7.650 Punkte ein. | |
| Mehr Zähler sollten auf Sylt nicht hinzukommen: Erpenstein schied einen Tag | |
| später überraschend in der Vorrunde gegen die 21 Jahre alte Lübeckerin | |
| Maria Behrens aus. | |
| ## 30.000 Euro pro Jahr für das Surfen | |
| Viel Zeit bleibt der Kielerin aber nicht, um sich darüber zu ärgern. Am | |
| kommenden Mittwoch geht es nach Hawaii. Einen Monat lang wird sie, | |
| inklusive Vorbereitung, dort bleiben. „Wenn man in einem Jahr alle sieben | |
| Stationen machen würde, wäre man sicherlich bei Kosten von 50.000 Euro“, | |
| sagt sie. „Mit den drei Stopps, die ich plane, werden es vermutlich so | |
| 15.000 sein.“ | |
| Dabei handelt es sich aber nicht um das Jahresbudget. Es ist nur der Etat | |
| für die Weltcups. Alles in allem dürften auf Erpenstein, die in ihrer | |
| Freizeit auf Partys als Techno-DJ auftritt, in der Saison 2023 Kosten von | |
| annähernd 30.000 Euro zukommen. Sponsoren tragen dazu bei, diesen Etat zu | |
| stemmen. Oder Topleistungen, die mit Preisgeldern vergütet werden. | |
| Beim Weltcup auf Sylt wurden in der Disziplin Wave insgesamt 17.230 Euro | |
| auf die Top 6 verteilt. Die Erstplatzierte Marine Hunter aus Frankreich | |
| erhielt 4.307 Euro, die Zweitplatzierte Behrens 3.077 Euro. Erpenstein ging | |
| leer aus. | |
| Hinzu kommt: Ihr großer Traum, Weltmeisterin zu werden, wird sich auch in | |
| diesem Jahr nicht erfüllen. Dafür ist eine Frau an der Spitze weiterhin zu | |
| dominant: Sarah-Quita Offringa von der Karibik-Insel Aruba. Sie ist auch | |
| die erste Frau, über die ein Windsurf-Film gedreht wurde. Uraufgeführt | |
| wurde dieser im Oktober 2015 in Westerland. | |
| ## Immerhin etwas nachhaltiger | |
| Genau dort neigt sich der Wettkampftag dem Ende zu. Die ersten Buden auf | |
| der Promenade schließen, darunter auch eine, die darauf hinweist, dass der | |
| Klimawandel auch vor Sylt nicht Halt macht und die Baumpatenschaften in | |
| Myanmar für je fünf Euro anbietet. „Es geht uns darum, die Veranstaltung | |
| hier etwas nachhaltiger zu gestalten“, sagt Mitarbeiter Ralf Steinmeier. | |
| „Da ist schon einiges geschehen, denn es gibt beim Weltcup viel weniger | |
| Einweg also noch vor ein paar Jahren. “ | |
| Bei „Nicola’s Imbiss“, wo To-Go-Verpackungen 50 Cent extra kosten, geht d… | |
| Futterluke herunter. Das Geschäft lief besser als an den Tagen zuvor. Es | |
| war ein interessantes Programm auf dem Panoramabildschirm heute, auch wenn | |
| Lina Erpenstein nicht auftreten konnte, weil der Wind für die Disziplin | |
| Wave nicht ausreichte. | |
| Manchmal, das weiß die Kielerin seit vielen Jahren, bietet einem das | |
| „Überraschungsei“ Sylt eben weit weniger als erhofft. Aber so ist sie eben, | |
| diese Insel, die sie so liebt. | |
| 1 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Magie-des-Surfens/!5918490 | |
| [2] /Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Görtzen | |
| ## TAGS | |
| Surfen | |
| Weltcup | |
| Sylt | |
| Surfen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ostsee | |
| Surfen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Profisport im Senegal: „Surfen ist Erziehung“ | |
| Olympia ist international, der Zugang dazu nicht. Was zwei Surfprofis tun, | |
| damit der Nachwuchs bei den Jugendspielen 2026 in Dakar eine Chance erhält. | |
| Surfen bei den Olympischen Spielen: Turmbau zu Tahiti | |
| Bei Olympia 2024 wird in einem einzigartigen Revier vor Tahiti über die | |
| Wellen gesurft. Nun gibt es Proteste gegen den Bau einer Plattform im Riff. | |
| Ungewöhnlich hohe Temperaturen in Weltmeeren: Rekordhitze in den Ozeanen | |
| Die Weltmeere schlucken viel der Wärme, die die Klimakrise mit sich bringt. | |
| Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden Folgen haben. | |
| Streit um Schutz der Ostsee: Nationalpark oder nicht? | |
| Schleswig-Holsteins Umweltminister will einen Teil der Ostsee zum | |
| Nationalpark machen, aber der Landwirtschaftsminister ist gegen | |
| „Nullnutzungszonen“. | |
| Die Magie des Surfens: Auf kosmischer Energie übers Meer | |
| Fünf Wochen lang hat unser Autor als Surflehrer-Assistent auf Fuerteventura | |
| gearbeitet. Am liebsten wäre er dort geblieben. |