| # taz.de -- Surfen am Olympiastrand: Tränen am Beachi | |
| > Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von | |
| > Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in | |
| > Topform. | |
| Bild: Äquilibristik auf dem Wellenkamm: der Surfer Leon Glatzer im Pazifik | |
| Am Ende mischen sich Wasser und Tränen auf Leon Glatzers Gesicht. [1][Ein | |
| Deutscher unter den besten 20 Surfern der Welt], Teil des exklusiven | |
| Zirkels, der die Sportart bei ihrer Olympiapremiere in Tokio vertreten | |
| darf, das war ja an sich schon sensationell. Aber da er nun mal hier war, | |
| wollte der 24-Jährige auch brillieren. Er kämpfte verbissen um jede Welle, | |
| und doch reichte es am Sonntag am Tsurigasaki Surfing Beach nicht. Mit | |
| jeweils nur Zehntelpunkten Rückstand sowohl in der ersten als auch in der | |
| zweiten Runde des Wettbewerbs schied Glatzer aus. | |
| „Das ist sehr traurig“, sagt er, „ich habe so viel gearbeitet, das ganze | |
| deutsche Team ist mit mir hier, alle meine Freunde und meine Familie, die | |
| haben mir so viel Energie gegeben.“ Auf Instagram habe er jede Menge neuer | |
| Fans, „ich bekomme so coole Nachrichten, ich wollte hier für mich und alle | |
| eine gute Leistung zeigen“. | |
| Am Morgen des Debüttages blickte manch einer noch sehnsüchtig hinaus auf | |
| den Pazifik. Irgendwo da draußen stürmt ein Taifun vor sich hin, den | |
| Olympiamachern bereitet sein Weg in Richtung Tokio Sorgen. Doch die Surfer | |
| wünschten sich die Vorboten des Wirbelsturms herbei: Wellen. Schöne, hohe, | |
| kräftige Wellen, um der Welt im olympischen Rampenlicht ein bisschen | |
| Spektakel zu bieten. | |
| ## Medaillen am Mittwoch | |
| Zunächst musste jedoch ganz schön geruckelt werden auf den Brettern, um sie | |
| in Schwung zu bringen. Die Wellen gaben nicht so richtig viel her, vor | |
| allem recht großen Surfern wie dem 1,83 Meter großen Glatzer bereitete das | |
| Probleme. 20 Männer und 20 Frauen waren für die olympische Surfpremiere | |
| qualifiziert, maximal zwei Athleten pro Nation. Jeweils 16 gehen nun am | |
| Montag in die dritte Runde, Viertel- und Halbfinale findet am Dienstag | |
| statt, Mittwoch geht’s um die Medaillen. | |
| Es war ein schöner Tag am Tsurigasaki Surfing Beach. „Surfing Beachi“, | |
| sagen die japanischen Volunteers, die ausländischen Gästen den Weg weisen. | |
| Blauer Himmel mit dicken, weißen Schäfchenwolken, Sonne, dazu ein leichter | |
| Wind und feiner dunkler Sand zwischen den Zehen. Im Hintergrund grüne | |
| Buckel, das Boso-Hügelland der Präfektur Chiba. Der olympische Hotspot der | |
| Surfer liegt rund 60 Kilometer südöstlich der Hauptstadt, der Bus braucht | |
| aus Tokios Innenstadt anderthalb Stunden bis hierher. | |
| Die Gegend zu erkunden, erlauben die strengen Coronaauflagen nicht. So | |
| fällt der Blick sehnsüchtig durch die Fensterscheiben des Busses auf | |
| beschauliche bunte Häuschen, einladend wirkende Cafés und bunte | |
| Surfgeschäfte. So nah an der Metropole Tokio, und doch der Gegenentwurf zum | |
| betonierten Hochhausdschungel. Der Wettkampfbereich am Strand ist | |
| abgesperrt, aber rechts und links tummeln sich die einheimischen Surfer im | |
| Wasser. Kleine, fröhlich tanzende Punkte, die erahnen lassen, was hier | |
| hätte los sein können ohne Pandemie. | |
| ## Party war gestern | |
| Surfen gehört wie Skateboarden, Klettern oder 3x3-Basketball zu den hippen | |
| Sportarten, die neu sind im olympischen Programm. Mit denen das IOC um | |
| Anhänger in der jungen Generation wirbt. Und wer glaubt, die coolen | |
| Surfprofis könnten es irgendwie doof finden, sich den gestrengen Statuten | |
| der Ringeorganisation zu unterwerfen, der täuscht sich. Unisono beteuern | |
| sie ihre Begeisterung. | |
| Viele sagen, sie fühlten sich endlich als „echte Athleten“ wahrgenommen und | |
| akzeptiert, und nicht länger als partymachendes Strandvolk abgestempelt, | |
| das nebenbei ein bisschen auf seinen Brettern steht. Italo Ferreira, | |
| Topfavorit aus Brasilien und mit seinen 13,67 Punkten aus der ersten Runde | |
| Tagesbester, sagte: „Hier zu sein, ist ein Traum für mich. Wir schreiben | |
| Surfgeschichte und ich bin glücklich, ein Teil davon zu ein.“ | |
| Die Brasilianer haben zuletzt im Surfsport den Amerikanern ihre | |
| Vormachtstellung abgenommen. [2][Der legendäre Kelly Slater], 49 Jahre alt, | |
| hat sich nicht für die Spiele qualifiziert. Kolohe Andino und John John | |
| Florence vertreten die USA in Tokio. In Runde eins meldeten aber nicht sie | |
| Ansprüche an, die Brasilianer zu ärgern, sondern die Japaner. Kanoa | |
| Igarashi drängte sich mit 12,77 Punkten zwischen Ferreira und seinen | |
| Landsmann Gabriel Medina (12,23). Und auch Hiroto Ohhara zog mit 11,40 | |
| Punkten problemlos direkt in die dritte Runde ein. | |
| Olympia im eigenen Land ist eine gewichtige Motivation, den Leistungsstand | |
| nach oben zu schrauben. Die Japaner haben 2016 ähnlich wie die Deutschen | |
| ein bisschen an ihren Surfstrukturen geschraubt. Sie holten den | |
| Südafrikaner Wade Sharp als Nationaltrainer. Er hat vorher mit den Surfern | |
| aus Costa Rica gearbeitet und reihenweise Medaillen mit seinen Athleten | |
| eingesammelt, weshalb Martin Walz, der Sportpsychologe des deutschen Teams, | |
| Sharp als „Pep Guardiola des Surfens“ bezeichnet. | |
| Der „Surfing Beachi“ der Japaner wird sich kaum zum Highlight der | |
| internationalen Surfszene entwickeln, auch wenn die Wellen am Nachmittag | |
| besser werden und noch immer alle hoffen, dass der Taifun am Montag so | |
| richtig Spektakel heranspült. Aber Kanoa Igarashi ist trotzdem sehr angetan | |
| davon, was Olympia geschafft hat: „Jeden Tag, wenn ich aufwache, kneife ich | |
| mich. | |
| Aber es scheint alles real zu sein.“ Sein Vater hat als Kind an diesem | |
| Strand das Surfen gelernt. Mitte der 1990er Jahre zog er nach Kalifornien, | |
| weil er seiner Familie ein besseres Surfumfeld bieten wollte. Nun ist der | |
| Sohn zurück, um nach einer olympischen Medaille zu greifen, und sagt: „Hier | |
| gab es immer nur eine unbefestigte Straße, und plötzlich haben wir hier | |
| unser eigenes Olympisches Dorf für Surfer.“ | |
| Als Leon Glatzers Tränen getrocknet sind, kommt auch seine Begeisterung | |
| zurück. In der zweiten Runde lag er am Ende nur knapp hinter dem Australier | |
| Julian Wilson, zwischenzeitlich hatte er sich sogar vor ihn geschoben. „Er | |
| ist einer meiner Heroes“, sagt Glatzer, „mein ganzes Leben habe ich Videos | |
| von ihm gesehen, von ihm habe ich gelernt.“ Und nun hätte er den | |
| 32-Jährigen beinahe aus dem olympischen Wettbewerb geworfen. | |
| 25 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wethecitizen.eu/community/leon-glatzer/ | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=kazCuBTUBiA | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Surfen | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Surfen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fischerei | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dosen-TV als WM-Alternative: Freaks glotzen | |
| Auf Red Bull TV gibt es jeden Tag 24 Stunden unglaubliche, irrwitzige, | |
| übermenschliche Leistungen. Mehr Wunder hat selbst Jesus nicht volbracht. | |
| Kontroverse um Surfpark in Stade: Großer Spaß oder großer Mist? | |
| In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren | |
| versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren. | |
| US-Basketballer im Formtief: Wieso Team USA nur so mitläuft | |
| Einst spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden, jetzt tun sich die | |
| US-Basketballer schwer gegen Australien oder Frankreich. Was ist da los? | |
| Olympia-Premiere der Wellenreiter: Ein Surfer, reich im Herzen | |
| Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der | |
| Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen. | |
| Klage vor dem Verwaltungsgericht: Surfer gewinnen, Angler verlieren | |
| Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab. | |
| Surfen Richtung Olympia: Eine Welle machen für Afghanistan | |
| Afridun Amu ist in Göttingen aufgewachsen und fühlt sich seinem Geburtsland | |
| Afghanistan verbunden. Dort ist er auch ohne Küsten ein Star. |