| # taz.de -- Reiseland Indien | |
| Indisches Essen: DAS Curry gibt es nicht | |
| Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal | |
| säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr. | |
| Nachtbus in Indien: Darum lieb’ ich alles, was grün ist | |
| Unsere Autorin fährt mit einem Nachtbus von der indischen Küste ins | |
| Landesinnere – und wünscht sich ein solches Verkehrsmittel auch in Europa. | |
| 5 Rhythmen und kein Pisco Sour: Wenn Gudrun mit ihrem Arm spricht | |
| Statt in einer Bar landet die Autorin in einem Eso-Schuppen und soll sich | |
| „freitanzen“. Dort lernt sie auch, dass „wir alle sterben müssen“. | |
| Tourismus in Indien: Armut schauen | |
| Auf Besichtigungstour durch Mumbais „informelle Siedlungen“ geht die | |
| Urteilskraft leicht verloren. Was soll man bedauern, was bewundern? | |
| In Indien unterwegs: Auf den Spuren des Erleuchteten | |
| Eine aufwühlende Reise zu den heiligen Stätten des Buddhismus. Hitze, | |
| Menschenmassen, ohrenbetäubender Verkehr, die Kühe, Affen und Ratten. | |
| Kamelfest in Pushkar: Indiens Kamelzüchter schlagen Alarm | |
| Pushkar ist Dreh- und Angelpunkt der Kamelwirtschaft in Rajasthan. Doch der | |
| Markt für die Tiere schrumpft. Die Existenz der Nomaden ist bedroht. | |
| Gentrifizierung auf indisch: Letzter Mann im Dorf | |
| In Mumbai verschwindet mit dem Bauboom nicht nur die historische | |
| Architektur. Der Abriss alter Häuser beendet auch die Kultur der East | |
| Indian Catholics. | |
| Indischer Bundesstaat Kerala: Devisen statt Enkel | |
| Das Hochland von Wayanad im Nordosten Keralas ist ein tropisches Paradies. | |
| Doch der stete Zustrom von Kapital aus den Golfstaaten verändert das | |
| Gesicht der Region. | |
| Am Indischen Ozean: Familie im globalen Dorf | |
| Seit Jahren in derselben Familien-Lodge am Indischen Ozean: Urlaub mit | |
| Anteilnahme, Anregung und Einblick in die Kultur der Tamilen. | |
| Esoterik in Auroville: Das Zentrum des New-Age-Tourismus | |
| Das Labor für Evolution nahe Pondicherry ist eine Esoterikversion von | |
| Disneyworld. Aber auch eine umtriebige Gemeinschaft, die immer Neues | |
| ausprobiert. | |
| Poona: Urlaub im Buddha-Feld | |
| Wo vor 20 Jahren die Bhagwan-Kommune mit Sex die Öffentlichkeit | |
| aufschreckte, wird heute gepflegt geurlaubt, meditiert und entspannt | |
| Die Weisheit des Erleuchteten: Buddhas Heimkehr | |
| Nachdem er im Westen Fuß gefasst hat, entdecken auch moderne Inder die | |
| Lehre des Meisters | |
| Bombay (Mumbai): Bei den "Slumdogs" | |
| Ein engagiertes Reisebüro führt Touristen durch das indische Armutsviertel | |
| Dharavi | |
| Vier Arme und ein Elefantenkopf: Loblieder und Bollywood-Hits | |
| Einmal im Jahr feiern die indischen Hindus Ganesh Chathurti. In Pune wird | |
| es auch dazu genutzt, auf dringende Abfallprobleme aufmerksam zu machen | |
| Anreise mit Motor-Rikscha: Auf Tuchfühlung mit Indien | |
| Ein Dorf in Kerala bietet Touristen unmittelbare Einblicke: Ein Versuch, | |
| den Tourismus nachhaltig zu gestalten und die Dorfstruktur zu stärken. | |
| Mit Lüftungsklappen in DIN A4: „Kaum größer als ein Sarg“ | |
| Zwei Wochen unterwegs in Nordindien mit dem Rollenden Hotel, kurz Rotel | |
| genannt. Die Schlafkabine bemisst sich auf bescheidene 65 mal 70 mal 190 | |
| Zentimeter. | |
| Nebensachen aus Delhi: Der teuerste Weg führt nicht immer aus Indien raus | |
| Not macht erfinderisch, und wenn diese Not existenziell ist wie Armut oder | |
| ein getrenntes Familienleben, überwindet sie auch finanzielle Hürden. | |
| Auf dem Markt von Mysore: Warum Indien boomt | |
| Muzamil ist ein Verkaufsgenie. Der Zwölfjährige verkauft Duftöl und | |
| produziert Räucherstäbchen mit der besonderen Calvin-Klein-Note. | |
| Nur mit Reisegenehmigung: Indiens Korridor nach Tibet | |
| Sikkim ist immer noch militärisch bewachte Grenzregion. Das Land mit dem | |
| dritthöchsten Berg der Welt bietet uralte Kultur und atemberaubende | |
| Landschaften. | |
| Mit dem Tuc-Tuc in Bangalore: Indiens Stadt der Zukunft | |
| Die am schnellsten wachsende Stadt des Landes gilt als indisches Silicon | |
| Valley. Bangalore ist Fortschrittsglaube, Wirtschaftswunder und eine | |
| Wundertüte. | |
| In mystischem Halbdunkel: Götter, ganz nah | |
| Im indischen Spiti-Tal, wo der Dalai Lama seine letzte Ruhestätte finden | |
| wird, hat sich das Wissen um Tibets Tradition erhalten. Noch. | |
| Pilger in Indien: Ausgang für Elefantendamen | |
| Wenn im November die Pilger an den Ganges strömen, versinkt Sonepur im | |
| Chaos. Für zahlungskräftige Ausländer baut die Tourismusbehörde ein | |
| Bambushütten-Camp auf. |