Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwerpunkt Tom Buhrow
ARD-Chef Tom Buhrow überrascht: Zukunft von ARD und ZDF ungewiss
Beim Hamburger Übersee-Club machte Buhrow ernst. Er forderte eine Reform
der Öffentlich-Rechtlichen und stellte die Existenz der zwei Sender in
Frage.
RBB nach Schlesinger-Skandal: Rücktritt der RBB-Spitze gefordert
Der RBB-Redaktionsausschuss fordert den sofortigen Rückzug der
Geschäftsleitung. ARD-Vorsitzender Tom Buhrow spricht von einem
Vertrauensverlust.
Programmdirektorin hört auf: Von warmen WDR-Worten
Programmdirektorin Valerie Weber hört beim WDR auf, sie hat um die
Aufhebung ihres Vertrages gebeten. Ganz freiwillig war das sicher nicht.
WDR und El-Hassan gehen getrennte Wege: Keine weitere Zusammenarbeit
In einem Gastbeitrag in der „Berliner Zeitung“ kritisierte die Journalistin
Nemi El-Hassan den Umgang des WDR mit ihr. Der Sender trennt sich von ihr.
Debatte um WDR-Moderatorin: El-Hassan wird nicht moderieren
Nemi El-Hassan wird die Wissensschafts-Sendung „Quarks“ nicht moderieren.
WDR-Intendant Buhrow erwägt, sie als Autorin für die Sendung einzusetzen.
Mit GEZ-Schulden im Gefängnis: Neues aus der Anstalt
Ein Mann zahlt jahrelang keinen Rundfunkbeitrag. Dafür muss er in den
Knast. Schuld daran sind aber nicht die Öffentlich-Rechtlichen.
Steigender Rundfunkbeitrag: Weitersparen, weitersparen
Wie's aussieht, wird der Rundfunkbeitrag 2021 auf 18,36 Euro steigen, das
sind 86 Cent mehr. Warum ZDF und ARD trotzdem Ausgaben kürzen wollen.
Die Wahrheit: Wurstkatastrophe Weltgeschehen
Die Zeit um den Jahresbeginn steckt voller Topthemen und Herausforderungen.
Ferner ist maßvoller Verzicht angesagt.
Die Umweltsau durchs Dorf treiben: Die Oma ist viel cooler
Ein Kinderlied und eine Entschuldigung später fragt sich die abgehängte
Landbevölkerung, was das nun wieder für ein Blödsinn war.
Apokalyptischer Jahreswechsel: Was brennt, brennt aus. Oder?
Zum Jahresende wurde mal wieder klar, die rechte Blase ist eine Bitch,
Bekehrung zwecklos. Im neuen Jahr deshalb weghören und Kinderlieder summen.
Die Wahrheit: Die ganze Affenbande brüllt
Die singenden Satirekinder des WDR haben sich abermals wehrlose Opfer
gesucht und schlagen schon wieder erbarmungslos zu.
„Umweltsau“-Video des WDR: Papa ist kein Atom-Arsch
Der WDR entschuldigt sich für ein Video mit einem Kinderchor, der Oma
„Umweltsau“ genannt hat. Und man möchte schreien.
Sexuelle Belästigungen im WDR: Mehr als #MeToo
Steile Hierarchien und große Abhängigkeiten: Ein Gutachten attestiert dem
WDR Strukturprobleme, die Machtmissbrauch begünstigten.
Intendantenwahl beim WDR: Kein Sockenwechsel
Tom Buhrow bleibt weitere sechs Jahre Chef des WDR. Er will die
BeitragszahlerInnen davon überzeugen, dass die ARD doch Reformen kann.
Tom Buhrow vor WDR-Intendanten-Wahl: Love is all you need. Oder nicht?
Am Freitag will Tom Buhrow erneut als WDR-Intendant gewählt werden.
Stellenstreichungen und Neuerungen im Netz brachten ihm viel Kritik ein.
Talkshow über ARD und ZDF: Monologe bei Maischberger
Die Maischberger-Debatte über ARD und ZDF bildet gut ab, wie
widersprüchlich die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft ist.
Längenbegrenzung für Onlinetexte: Der WDR legt sich (nicht) fest
Ein internes Dokument sät Zwist im Sender: Es setzt eine
Zeichenzahl-Obergrenze für Onlinetexte. Angeblich ist alles nur ein
Missverständnis.
Die ARD checkt sich selbst: Alles Show
Lutz Marmor und Tom Buhrow stellen sich den Fragen der Beitragszahler – mit
Warm up, grellem Licht, Auftritten von Stars und viel Beifall.
ARD-Chef über das Potenzial des Senders: „Wir können gutes Fernsehen“
Bald geht Lutz Marmors Amtszeit zu Ende. Am Montag stellt sich der
ARD-Vorsitzende Fragen des Publikums. Ein Gespräch über Glaubwürdigkeit und
Geld.
Stellenabbau beim WDR: Vor dem strukturellen Abgrund
Der WDR soll jeden zehnten Arbeitsplatz streichen, um Kosten zu senken. Der
Personalrat beklagt einen fehlenden Strategieplan.
Neue WDR-Hörfunkdirektorin: Nicht zu verhindern
Der Protest vieler WDR-Mitarbeiter gegen die neue Hörfunkdirektorin Valerie
Weber hatte keine Chance. Denn die Wahl war schon zuvor gelaufen.
Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Schleimer wichsen die Karossen
Ich stelle mir vor, WDR-Intendant Tom Buhrow ließe Sexmiezen auf
Kühlerhauben posieren: Sonnencreme auf Autolack! Alles wäre im Arsch.
Nebeneinkünfte bei ARD und ZDF: Zeigt her das Taschengeld!
Keine Lust auf Bereicherungsdebatten: Die Intendanten von ARD und ZDF sind
sensibler geworden und legen ihre Nebeneinkünfte offen.
Neuer Tagesthemen-Anchorman: Allzu freundliche Übernahme
Ab Montag moderiert der frühere Russland-Korrespondent Thomas Roth die
„Tagesthemen“ in der ARD. Zuvor lobt er wie ein Fußballtrainer sein Team.
Kolumne Die Kriegsreporterin: Schnuppern an Tom Boring
Vom Neuen beim WDR, den Tittenheftchen im britischen Supermarkt und diesen
gestandenen Publizisten, die jetzt wegen einem Nudelhaus rumheulen.
Kommentar WDR-Intendant: Buhrow bringt die Liebe mit
Der WDR wollte als neuen Intendanten einen Kommunikator. Mit Tom Buhrow
haben sie da einen gefunden, der sogar von Liebe spricht.
Eindeutige Mehrheit im Rundfunkrat: Tom Buhrow wird WDR-Intendant
Der „Tagesthemen“-Frontmann Tom Buhrow hat einen neuen Job: Bei der Wahl
zum WDR-Intendanten setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenten durch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.