| # taz.de -- Entschleunigung | |
| „Auf trockenen Gräsern“ im Kino: Die Sympathie wechselt die Seiten | |
| Ein Intellektueller landet in der anatolischen Provinz. Als eine Frau seine | |
| Arroganz durchschaut, wird er immer mehr zum dubiosen Antihelden. | |
| Der Wald als Beruhigungspille: Eskapismus, Baby! | |
| Klar denkt man beim deutschen Wald nicht gleich an Berlin. Aber so falsch | |
| wär's auch nicht, denn die Hauptstadt ist eine der grünsten in ganz Europa. | |
| Ferien in Finnland: Nicht wie in Lappland soll es sein | |
| Wer verreisen will, sollte es mal auf die südostfinnische Art tun. Wie in | |
| Puumala, wo der riesige See Saimaa alles beherrscht, selbst die Zeit. | |
| Die Wahrheit: Im Mekka der Langsamkeit | |
| Wahre Reisen: Diesmal sind wir unterwegs mit dem „Heinz Sielmann | |
| Skandinaviens“ in deutschen Nichtstu-Nirvana-Gefilden. | |
| Berlin geht gärtnern: Da wächst was auf uns zu | |
| Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs | |
| Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue | |
| Gartenkultur. | |
| Kunstprojekt aus Berlin: Gast an unbekanntem Ort | |
| Das Bedürfnis nach Abwechslung befriedigen, die Neugierde wecken und | |
| Achtsamkeit üben: Die Künstlerin Stefie Steden organisiert „Zimmerreisen“. | |
| Tonwechsel zu John Cages Geburtstag: So langsam wie möglich | |
| Seit 2001 läuft im Buchardikloster in Halberstadt ein 639 Jahre langes | |
| Orgelstück von John Cage. Nun fand ein Tonwechsel statt. | |
| Theater in Zeiten nach Corona: Alles muss anders und neu werden | |
| Wie könnten sich Theater nach der Erfahrung der Entschleunigung aus der | |
| Pandemie neu aufstellen? Eine Ideenskizze für ein Ganztagstheater. | |
| Unterwegs mit menschlichem Maß: Frühling der Langsamkeit | |
| Der technische Fortschritt hat ein wichtiges Moment des Reisens zum | |
| Verschwinden gebracht: die mit allen Sinnen gespürte Fortbewegung. | |
| Entschleunigung in Zeiten der Krise: Der Corona-Effekt | |
| Die einen haben zu viel davon, die anderen zu wenig: Die Zeit ist aus den | |
| Fugen. Markiert Corona eine Zeitenwende? | |
| Soziologe Hartmut Rosa über Corona: „Wir sind in einem Versuchslabor“ | |
| Die Corona-Pandemie zwingt uns, alles neu zu denken, sagt der Soziologe | |
| Hartmut Rosa. Unsere Gesellschaft könne sich neu erfinden – und hätte es | |
| nötig. | |
| Künstler aus Island: Durchatmen und sich besser fühlen | |
| Jede seiner Arbeiten ist ein frischer Versuch, in Leben und Umwelt höhere | |
| Bedeutung zu finden. Hreinn Friðfinnsson wird in Berlin wiederentdeckt. | |
| Der Hausbesuch: Mit Fernweh und Heimweh | |
| Sie spielte mit Uwe Seeler Fußball, speiste mit Ivan Illich, protestierte | |
| gegen die Nato und schreibt Bücher gegen Konsumterror. | |
| Entschleunigende Kunst in Berlin: Die Stille im Auge der Zeit | |
| Über Zeit und Vergänglichkeit reflektiert die Ausstellung „The Long Now“ | |
| bis Ende August. Wer will, kann auch achtsam auf eine Tasse Tee | |
| vorbeischauen. | |
| Entschleunigung auf der Berlinale: „Das Nichtstun ist ein großes Tabu“ | |
| Von der Schönheit der Zeitverschwendung und der Kritik an Normen: Ein | |
| Gespräch mit dem Filmemacher Julian Pörksen auf der Berlinale. | |
| Kommentar Highspeed-Bahnstrecke: Berlin-München im Schleudergang | |
| Die neue Highspeed-Bahnstrecke ist seit dieser Woche bestromt. 2017 soll | |
| sie fertig sein. Unserem Autor wird bei dem Gedanken übel. | |
| Elektrodub-Album vom Musiker Pole: Im Wald sind alle Menschen gleich | |
| Er vertone hier nicht den Wald, das will der Musiker Pole direkt mal | |
| klarstellen. Sein Album „Wald“ sei eine mystische Verklärung der Natur. | |
| Philosoph über neue Technologien: „Die Linke hat den Anschluss verpasst“ | |
| Armen Avanessian ist Beschleunigungsphilosoph – deshalb redet er schnell. | |
| Etwa darüber, warum ihm die Linke zu gestrig ist und warum er Hirnchips | |
| toll findet. | |
| Handysafe in britischem Nationalpark: Gezwitscher ohne Twitter | |
| Damit absolut nichts die Konzentration auf Stechginster und Pony stört, | |
| können Besucher des New-Forest-Parks jetzt ihre Handys im Safe deponieren. | |
| Auf 13 Joints mit Helmut Höge: Und immer noch der Fernsehturm | |
| Helmut Höge ist taz-Autor, taz-Hausmeister und Tierforscher. Wir treffen | |
| uns mit ihm auf 13 Joints, oder so. Teil 1: Entschleunigung | |
| Digitale Geschwindigkeiten: Facebook, du bist so schön langsam | |
| Manchmal sitzt die Entschleunigung da, wo man sie am wenigsten vermutet. In | |
| einem der schnellsten Medien zum Beispiel. | |
| Comeback der Armbanduhr: Als uns die Uhren verließen | |
| Die gute alte Armbanduhr verschwand in der Schublade, während die Zeit | |
| immer drängender wurde. Nun droht ein Comeback. | |
| Das Gute am Zeitdruck: Tick. Tack. Tick. Tack. | |
| Alle rufen nach Entschleunigung. Dabei ist Schnelligkeit nicht per se | |
| schlecht. Zehn Dinge, die wir dem Zeitdruck zu verdanken haben. |