| # taz.de -- Kakao | |
| Die Wahrheit: Was costaricat die Welt? | |
| Was für ein warmer und warmherziger Flecken Erde mitten in Mittelamerika. | |
| Eine kleine Kakaoreise durch das Land der lebenslustigen Ticos. | |
| Auswirkungen der Klimakrise: Schokoladenpreis auf Rekordniveau | |
| Wegen Missernten erreichen die Preise für Kakao Höchstwerte. Auch die | |
| Klimakrise spielt dabei eine Rolle. Wer mehr zahlen muss: natürlich die | |
| Verbraucher. | |
| Kakaoproduktion in Ghana: Nicht mehr die Bohne wert | |
| Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen | |
| wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau | |
| zu. | |
| Klimawandel treibt Kakaopreis an: Jetzt auch noch Schokolade | |
| Schlechte Kakaoernten treiben weiterhin die Börsenpreise in die Höhe. Die | |
| Kosten dafür tragen Erzeuger*innen und Konsument*innen. | |
| Kakaoanbau in Ecuador: Jagd auf die Samen des Kakaobaums | |
| Kakao ist knapp auf dem Weltmarkt, das treibt die Preise nach oben. Nun | |
| beginnt sich auch das organisierte Verbrechen für die Bohnen zu | |
| interessieren. | |
| Herausforderungen für Produzenten: Faire Produkte unter Preisdruck | |
| Die Umsätze sind stabil, aber die Herausforderungen für Produzenten von | |
| fairen Waren wachsen. Der Klimawandel verknappt weltweit Ernten. | |
| Internationale Kakao-Konferenz: Kakao ist so teuer wie noch nie | |
| Nachhaltigkeit und Menschenrechte sind nicht umsonst. Die wichtigste | |
| internationale Konferenz im Kakaogeschäft berät über faire Preise für | |
| Schokolade. | |
| Klimawandel zerstört Kakaoernten: Teurere Schokohasen | |
| Wegen Missernten in den Anbaugebieten ist Kakao knapp. Die Preise für | |
| Ostersüßigkeiten sind hoch, die Bauern in Westafrika profitieren jedoch | |
| kaum. | |
| Kakao-Krise wegen Klimawandel: Schokolade bald teurer? | |
| Der Rohstoff Kakao ist knapp und so teuer wie nie zuvor. Auch der Preis für | |
| Schokolade könnte deshalb bald steigen. Eine Ursache ist der Klimawandel. | |
| Kakao mal anders: Götter lieben dieses Getränk | |
| Kakao ist lecker und macht glücklich. Noch viel besser aber ist Rohkakao. | |
| Unsere Kolumnistin hat einen Rezeptvorschlag für Sie. | |
| Unabhängigkeitskämpfer Patrice Lumumba: Darf Kakao mit Alk Lumumba heißen? | |
| Patrice Lumumba war der wichtigste kongolesische Unabhängigkeitskämpfer – | |
| und wurde darum erschossen. In Deutschland heißt Kakao mit Schuss so wie | |
| er. | |
| Lage der Bauern in Westafrika: Zu wenig Geld für Kakao | |
| Die deutschen Minister Schulze und Heil besuchen Ghana und die | |
| Elfenbeinküste. Das Hauptproblem vor Ort: zu niedrige Einnahmen und unfaire | |
| Löhne. | |
| Nachhaltigkeit bei Schokokonzern: Ein bittersüßes Vergnügen | |
| Der weltgrößte Schokoladenproduzent Barry Callebaut will nachhaltig werden. | |
| Experten zweifeln an den Angaben des Schweizer Konzerns. | |
| Einblicke in die Craft-Chocolate-Szene: Es muss nicht zart schmelzend sein | |
| Vor zwanzig Jahren wurde die Schokolade neu erfunden. Unser Autor ist ein | |
| Teil der Bewegung, die die Kakaobohne aus den Fabriken befreite. | |
| Bio-Schokolade aus Bolivien: Blühendes Geschäft in El Alto | |
| Die Kakaobauern der bolivianischen Genossenschaft El Ceibo produzieren | |
| Schokolade in der eigenen Fabrik. Die Nachfrage im Land steigt rasant. | |
| Kakaokonferenz in Berlin: Schokogenuss ohne Sünde | |
| Noch bis Mittwoch diskutieren Experten aus aller Welt in Berlin über Kakao. | |
| Schoko-Exportweltmeister Deutschland steht in der Verantwortung. | |
| Kakaoanbau in Kolumbien: Süßer Friedensbringer | |
| In Boyacá kämpfte Bolívar für die Unabhängigkeit, dann kam tödliche Gier | |
| nach Smaragden und Coca. Heute wird Kakao angebaut und Schokolade | |
| produziert. | |
| Bilanz für Fair-Trade-Siegel: Kaum mehr als Kaffee und Kakao | |
| Der Markt für fair gehandelte Waren wächst. Aber die Verbraucher | |
| beschränken sich bisher beim Kauf auf wenige Produkte. | |
| Wirtschaftliche Lage der Kakaobauern: Die bittere Seite des Süßen | |
| Der Schokoladenpreis sinkt. Die Verbraucher merken davon kaum etwas, doch | |
| die Bauern erhalten weniger Geld für ihre Kakaobohnen. | |
| Berliner Partydroge Kakao: Man wird davon high! | |
| Weil Kakao Glücksgefühle auslöst, trinken ihn Menschen hochkonzentriert bei | |
| spirituellen Zeremonien. Und tatsächlich: Es wirkt. | |
| Biokakao aus San José de Apartadó: Erst die Bohnen, dann die Bananen | |
| Kollektiv, fair und bio – so werden die Kakaobohnen der kolumbianischen | |
| Friedensgemeinde geerntet. Die Gepa bringt sie auch in hiesige Supermärkte. | |
| Entwicklungsaktivistin über Schokolade: „Fairtrade muss Mindestpreis prüfen… | |
| Immer mehr Kakao wird „nachhaltig“ gehandelt. Die produzierenden Bauern | |
| bleiben trotzdem arm, sagt Entwicklungsaktivistin Evelyn Bahn. | |
| Kakaobauern in Bolivien: Der Fluch der Monilia | |
| Ein Pilz und Überflutungen haben die Kakaoernte um fast 70 Prozent | |
| einbrechen lassen. Agrartechniker raten zu neuen Anbaukonzepten. | |
| Kakaobohnen werden knapp: Chinas große Lust auf Schokolade | |
| Die wachsende Nachfrage übersteigt voraussichtlich schon bald das Angebot | |
| an der Schokobohne. Rohstoff-Spekulanten heizen die Preise an. | |
| Herstellung von Schokolade: Bittere Zeiten für Kakaobauern | |
| Die Arbeit auf westafrikanischen Kakao-Plantagen lohnt sich immer weniger. | |
| Nun fürchten Konzerne wie Nestlé und Mars um den Rohstoff. |