| # taz.de -- Wohnprojekt | |
| Mitbegründer über Hausprojekt: „Wir haben die Vermieter entrechtet“ | |
| Das Hamburger Hausprojekt „Hayn-/Hegestraße“ feiert 50-jähriges Bestehen | |
| seines Mietvertrages. Der ist einzigartig: Er überlebte schon 52 | |
| Kündigungen. | |
| Lesbisches Wohnprojekt in Berlin-Mitte: Es geht voran | |
| Der lesbische Verein Rad und Tat feiert den Fortschritt auf der Baustelle | |
| für das Wohnprojekt in Mitte. Die Nachfrage nach einem Platz ist riesig. | |
| Alternative Hinterhof-WG gibt auf: Kein Schutz trotz Schutzverordnung | |
| Eine Künstler:innen-WG, die sich mit Hilfe des Hamburger Senats eine | |
| Fabriketage in Ottensen hergerichtet hat, muss ausziehen. Die Politik ist | |
| machtlos. | |
| Jenseits des Immobilienmarkts: Das Haus der Mieter | |
| In einem Haus in Hamburg-Eppendorf haben die Eigentümer dank eines | |
| besonderen Mietvertrags wenig zu sagen. Nun hat das Wohnprojekt Jubiläum. | |
| Wohnprojekt in Hamburg: Flutschutz bedroht Wohnraum | |
| Die Bewohner*innen der Fährstraße 115 streiten vor Gericht um ihr Haus. | |
| Die Stadt will es abreißen, um einen Deich zu erhöhen. Ist das nötig? | |
| Ideologiekritik als Farce: Staatsversagen zur Primetime | |
| Der NDR dreht einen Tatort in einem linken Wohnprojekt in Hamburg und zahlt | |
| dafür Miete. „Von unseren Gebühren“, schreibt die Bild, und los geht's… | |
| Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“: Kampf der Kulturen | |
| Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die | |
| Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen. | |
| Gerichtsurteil zum Wohnprojekt „Unfug“: Bauwagen müssen weg | |
| Nach der Stadt Lüneburg verbietet auch das Verwaltungsgericht dem | |
| Wohnprojekt „Unfug“ die Bauwagen. Doch die Bewohner*innen wollen | |
| weiterkämpfen. | |
| Denkmalgeschütztes Fabrikgebäude: Abriss anvisiert | |
| Ein Bauunternehmen lässt die alte Likörfabrik in Harburg verfallen. Eine | |
| Initiative will das denkmalgeschützte Gebäude retten. | |
| Tiny Houses im Norden: Sehnsucht nach dem Dorf | |
| Mehr als eine Design-Mode: für ein paar PionierInnen ist das Tiny House | |
| Ausgangspunkt für ein anderes Leben und Arbeiten auf dem Land. | |
| Der Hausbesuch: Blick auf das Gerüst | |
| Ein anarchistischer Filmemacher weigert sich auszuziehen, als sein Wohnhaus | |
| luxussaniert werden soll. Jetzt lebt er auf der Baustelle. | |
| Angriff auf Göttinger Wohnprojekt: Linke haben 'ne Schraube locker | |
| Unbekannte lösen Radmuttern an Autos von Bewohner*innen eines | |
| Wohnprojektes. Die Polizei nimmt keine Anzeige auf, will aber ermitteln. | |
| Solidarisches Wohnprojekt in Berlin: Geflüchtete zu Genoss*innen | |
| Ein Genossenschaftsbauprojekt in Weißensee nimmt Flüchtlinge auf – mithilfe | |
| von Sponsor*innen, die deren Anteile finanzieren. | |
| Linker Infoladen in Hamburg ausgespäht: Das Auge der Colaflasche | |
| Ein linkes Wohnprojekt und ein Infoladen im Schanzenviertel wurden von | |
| einem Altenheim aus überwacht – laut Heimleiter durch die Polizei. | |
| Hausbesetzung in Kreuzberg: Goldfolien-Gardinen wehen im Wind | |
| In der Großbeerenstraße wurde am Samstag ein Haus besetzt. Am | |
| Dienstnachmittag soll über die Zukunft des Gebäudes informiert werden. | |
| Petition für lesbisches Hausprojekt: Ein Zuhause für alte Lesben | |
| Ältere Lesben wurden lange Zeit ihres Lebens diskriminiert, in regulären | |
| Altersheimen vereinsamen sie. Ein Verein plant das erste Wohnprojekt. | |
| Der Hausbesuch: Wir sehen uns im Laubengang | |
| Sie bezeichnet sich als „Friedenskind“, auf der Arbeit war sie die „Rote | |
| Helga“. Heute lebt Helga Wilhelmer in einem Wohnprojekt in Oldenburg. | |
| Stadtentwicklung in Bremen: Baugemeinschaften außen vor | |
| Seit fast zehn Jahren hat Rot-Grün vor, alternative Wohnformen zu fördern. | |
| Die Verwaltung aber arbeitet dagegen und die Politik guckt weg | |
| Spurensuche nach Feuer in Dresden: Wo es auch ohne Brandgutachter geht | |
| Die Polizei sieht trotz aufgebrochenem Fenster beim Feuer in einem linken | |
| Wohnprojekt keine Hinweise auf Vorsatz. Das Projekt unterstützt | |
| Geflüchtete. | |
| Versuchsweise ökologisch: Wo die Welt eine bessere ist | |
| In einem Ökodorf bei Hamburg leben 250 Menschen in einem Wohnprojekt-Dorf. | |
| Aber viele Ökostandards sind aus Kostengründen nicht umsetzbar | |
| Kolumne Globetrotter: Die Hühner-Klang-Installation | |
| Unsere Autorin hat drei Jahre im Künstlerhausprojekt „KuLe“ in Berlin-Mitte | |
| gelebt. Dort traf sie auf Clowns, Bauchtänzerinnen und Geflügel. | |
| Gemeinschaftsprojekt: Wohnen unterm Kran | |
| Auf einem früheren Kasernengelände in Oldenburg entsteht ein neues | |
| Wohnviertel – auch eine kleine Genossenschaft hat sich eingekauft. | |
| Wohnprojekt für männliche Gewaltopfer: Ort der Zuflucht | |
| Die wenigsten wollen Schwäche zeigen: Sind Männer die Opfer von häuslicher | |
| Gewalt, ist das fast immer ein Tabuthema. Ein Oldenburger Wohnprojekt nimmt | |
| Väter und andere Männer in prekären Lebenssituationen auf. | |
| Bremer Wohnprojekte bedroht: Die gut gemeinte Gefahr | |
| Ein neues Gesetz zum Schutz von KleinanlegerInnen könnte viele | |
| selbstverwaltete Projekte in Bremen in die Insolvenz treiben. |