| # taz.de -- Bremer Wohnprojekte bedroht: Die gut gemeinte Gefahr | |
| > Ein neues Gesetz zum Schutz von KleinanlegerInnen könnte viele | |
| > selbstverwaltete Projekte in Bremen in die Insolvenz treiben. | |
| Bild: Auch die Stadtkommune "Alla Hopp" in der Neustadt ist vom Kleinanleger-Sc… | |
| BREMEN taz | Mehrere selbstverwaltete Wohnprojekte in Bremen, aber auch die | |
| geplante [1][freie Gemeinschaftsschule] (FGS) sind existenziell bedroht. | |
| Und zwar von einem neuen Gesetz, das Verbraucher und Kleinanleger besser | |
| schützen soll. In einem offenen Brief wenden sich die Initiativen jetzt an | |
| Politiker aller Parteien. | |
| Moritz Holtappels wohnt im Viertel, zusammen mit zwölf anderen Menschen. | |
| Ihr Haus nennen sie „[2][Freies Haus]“, denn es gehört seit ein paar Jahren | |
| seinen Mietern. Das Geld dafür haben sie sich geliehen. Nicht nur bei der | |
| Bank, sondern auch bei Freunden und Mitbewohnern. Die bekommen dafür, | |
| anders als die Bank, keine Sicherheit, aber einen höheren Zinssatz als | |
| andere Anleger – derzeit bis zu zweieinhalb Prozent. Die Juristen nennen | |
| das „Nachrangdarlehen“. Ohne sie kommt kaum ein gemeinschaftliches | |
| Wohnprojekt aus, ohne sie gibt es in aller Regel auch von der Bank kein | |
| Geld. | |
| Nun hat das Bundeskabinett ein neues [3][Kleinanlegerschutzgesetz] | |
| beschlossen, im Frühsommer soll es vom Bundestag verabschiedet werden. Es | |
| ist eine Konsequenz aus der Prokon-Pleite, bei der 75.000 Anleger einen | |
| erheblichen Teil der investierten 1,4 Milliarden Euro verlieren werden. Der | |
| Referententwurf sieht vor, dass die Nachrangdarlehen wie eine | |
| Vermögensanlage behandelt werden, also wie eine Beteiligung an einem | |
| Unternehmen. Das bedeutet, das auch jedes Wohnprojekt künftig einmal im | |
| Jahr einen „Verkaufsprospekt“ herausgeben muss. Und der kostet schnell mal | |
| 50.000 Euro. | |
| Für das „Freie Haus“ könnte das „fatale Folgen“ haben, sagt Holtappel… | |
| jährlichen Mieteinnahmen belaufen sich auf gerade mal 55.000 Euro. Auch | |
| andere gemeinschaftliche Wohnprojekte sind betroffen, „Mosaik“ etwa. Rund | |
| 40 Menschen haben sich hier zusammengetan, Ende des Jahres soll ihr Haus in | |
| Huckelriede fertig sein. Dort könnten die Mieten nun um gut ein Drittel | |
| steigen, schätzt Holtappels, sollte das neue Gesetz beschlossen werden wie | |
| derzeit geplant. Ebenfalls betroffen: Die Stadtkommune „[4][Alla Hopp]“ in | |
| der ehemaligen Bonbonfabrik im Buntentor, die schon seit 1998 besteht. Die | |
| Miete müsste „radikal erhöht“ werden, sagt Volker Möhrchen von der | |
| Genossenschaft „Wohnen in Selbstverwaltung“, die „Alla Hopp“ trägt. Au… | |
| hier gehen die Darlehensgeber ein und aus, sagt Möhrchen, so wie in anderen | |
| Wohnprojekten; sie können sich also jederzeit davon überzeugen, ob ihr Geld | |
| gut angelegt ist. „Wir werden Opfer einer berechtigten | |
| Verbraucherschutzpolitik“, sagt Möhrchen. Neue Projekte dieser Art würden | |
| nicht mehr entstehen, fürchtet er – es sei denn, die Bewohner können auf | |
| ein Erbe oder andere Reichtümer zurückgreifen. | |
| Auch die FGS, die im Sommer an den Start gehen will, sieht „erhebliche | |
| Schwierigkeiten“ bei der Finanzierung auf sich zukommen. Die genauen Folgen | |
| seien aber noch „schwer abzuschätzen“, sagte Sprecher Martin Wandelt. | |
| Zwar sollen derlei Projekte von der Prospektpflicht ausgenommen bleiben, | |
| doch die Ausnahmen sind sehr eng gefasst. In der Praxis, so rechnen das | |
| Freie Haus, Alla Hopp und Mosaik vor, seien all jene Wohnprojekte von der | |
| Insolvenz bedroht, die zu klein sind, um die Kosten zu stemmen, aber zu | |
| groß, um als geringfügig durchzugehen. Das beträfe all jene solidarischen | |
| Unternehmungen, die mit mehr als 350.000 Euro, aber mit weniger als 20 | |
| Millionen Euro arbeiten. | |
| Von der Reform bedroht sind bundesweit etwa 3.000 Wohninitiativen, kleinere | |
| Energieanlagen, freie Schulen oder Dorfläden. Nicht nur die drei Bremer | |
| Wohnprojekte, auch ihr bundesweiter Zusammenschluss, das | |
| [5][Mietshäuser-Syndikat], und die [6][GLS Bank], die viele solcher | |
| Vorhaben finanziert, fordern nun Änderungen. Schließlich wollten Union und | |
| SPD derlei bürgerschaftliches Engagement laut Koalitionsvertrag ja fördern. | |
| Der Bremer Finanzpolitiker und SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling | |
| machte sich am Freitag schon mal für die Betroffenen stark und versprach | |
| Änderungen: Zwar müsse man „unseriösen Geschäftemacher“ das Handwerk le… | |
| aber: „Die SPD wird sich nicht zum Totengräber von altersgerechten | |
| Wohnprojekten, Kitas, Dorfläden und Energievorhaben machen, die | |
| genossenschaftlich organisiert sind.“ | |
| Dabei war das Justizministerium von Heiko Maas (SPD) maßgeblich beteiligt. | |
| 16 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fgs-bremen.de | |
| [2] http://www.syndikat.org/de/projekte/freies_haus_3d/ | |
| [3] http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Gesetze/2014-11-… | |
| [4] http://www.nadir.org/nadir/periodika/contraste/allahopp.htm | |
| [5] http://www.syndikat.org/de/wirsindnichtprokon/ | |
| [6] http://www.syndikat.org/wp-content/uploads/2014/10/Positionspapier_GLS_Bank… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Prokon | |
| Verbraucherschutz | |
| Wohnprojekt | |
| Geldanlage | |
| Bremen | |
| Prokon | |
| Protest | |
| Investorenschutz | |
| Prokon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue alternative Privatschule: Freie Schule im Endspurt | |
| Mit der Freien Gemeinschaftsschule wird die erste unabhängige alternative | |
| Privatschule Bremens eröffnen. Eigentlich fehlen nur noch ein paar | |
| SchülerInnen. | |
| Insolventer Windkraftbetreiber Prokon: 660 Millionen Euro benötigt | |
| Um als Genossenschaft weiterexistieren zu können, braucht Prokon mehr als | |
| eine halbe Milliarde Euro. Auch eine Übernahme durch EnBW steht im Raum. | |
| Finanzieren, Häuslebauen: Initiativen doch gerettet | |
| Was Kleinanleger schützen sollte, bedrohte vor allem selbstverwaltete | |
| Wohnprojekte. Ihr Protest hatte Erfolg, wie ein neues Gesetz zeigt. | |
| Schutz vor riskanten Geldanlagen: Dorfläden bleiben verschont | |
| Gut für das Mietshäuser-Syndikat: Nun soll es im neuen | |
| Kleinanlegerschutzgesetz Ausnahmen für Genossenschaften und gemeinnützige | |
| Projekte geben. | |
| Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden | |
| Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales | |
| Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für | |
| bürgerschaftliche Projekte. | |
| Neues Wohnprojekt: Solidarisch wohnen | |
| In Huckelriede entsteht ein Haus in Trägerschaft eines Vereins: Dessen | |
| sozialer Anspruch geht übers Ziel, billigen Wohnraum zu schaffen, hinaus. |