| # taz.de -- Angriff auf Göttinger Wohnprojekt: Linke haben 'ne Schraube locker | |
| > Unbekannte lösen Radmuttern an Autos von Bewohner*innen eines | |
| > Wohnprojektes. Die Polizei nimmt keine Anzeige auf, will aber ermitteln. | |
| Bild: Fürchten, Ziel rechter Angriffe geworden zu sein: Bewohner*innen der Pro… | |
| Göttingen taz | Die Bewohner eines linken Hausprojektes in Göttingen | |
| sprechen von einem „Angriff“. An zwei Autos von Aktivisten der nach der | |
| „Obere-Masch-Straße“ und der Hausnummer 10 benannten [1][Initiative | |
| „OM10“], hätten Unbekannte die Radmuttern gelöst – „jeweils am Reifen | |
| hinten links“, berichtete die Gruppe gestern. Eine Mutter sei auch ganz | |
| entfernt worden: „Damit wurden Unfälle mit gegebenenfalls tödlichen Folgen | |
| in Kauf genommen.“ Die Sabotage sei jedoch rechtzeitig entdeckt worden und | |
| deshalb niemand zu Schaden gekommen. | |
| Eine der betroffenen Personen habe die Tat bei der Polizei anzeigen wollen, | |
| erklärte die „OM10“ weiter. Sie habe auf der Wache auch angegeben, in dem | |
| Hausprojekt aktiv zu sein, um damit auf ein mögliches Tatmotiv aufmerksam | |
| zu machen. Der diensthabende Beamte habe jedoch „unmissverständlich“ | |
| signalisiert, dass er sich für diesen Vorgang nicht sonderlich | |
| interessiere. Es sei ja nichts passiert, nichts abhanden gekommen und | |
| niemand zu Schaden gekommen. Erst auf Drängen hin habe der Polizist | |
| schließlich einen “Vermerk auf einen Schmierzettel“ gemacht. | |
| Der Chef der Polizeiinspektion Göttingen, Thomas Rath, sagte auf | |
| taz-Anfrage, ein entsprechender Vorgang sei in der Dienststelle nicht | |
| bekannt: „Wir konnten bislang nichts zu einer Anzeige in der Sache finden, | |
| es liegt keine Dokumentation vor.“ | |
| Die Polizei werde gleichwohl nun von Amts wegen Strafantrag stellen, | |
| „vermutlich wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“. | |
| Gleichzeitig würden die Verfasser der Erklärung angeschrieben – mit der | |
| Bitte, Einzelheiten zu dem Vorfall vorzutragen. | |
| ## Bewohner*innen befürchten rechte Täter | |
| „Als linkes Projekt, welches sich sichtbar für die Anliegen und Rechte von | |
| Geflüchteten einsetzt, sich für ein soziales Miteinander ins Stadtgeschehen | |
| einmischt, wissen wir, dass die,OM10' jederzeit angegriffen werden kann“, | |
| heißt es in der Erklärung des Hausprojektes. | |
| Trotz der bislang ungeklärten Umstände und fehlender Hinweise auf die | |
| Täter, geht die „OM10“ davon aus, dass Rechtsextremisten die Radmuttern | |
| gelöst haben könnten. Denn in den vergangenen Wochen habe es in der Stadt | |
| mehrmals mutmaßlich von Neonazis begangene Anschläge und Übergriffe | |
| gegeben. | |
| So verübten Unbekannte Ende Oktober einen Brandanschlag auf dem Grundstück | |
| eines von Studierenden bewohnten Hauses am Rand des Universitätscampus. In | |
| einem Holzunterstand im Garten hätten mehrere Sitzmöbel und Teile des | |
| Unterstands in Flammen gestanden, hatten die Bewohner berichtet. Das Feuer | |
| habe Sofas, das Dach und den Boden der hölzernen Konstruktion beschädigt. | |
| Bewohner konnten den Brand mit Wasser und einem Feuerlöscher ersticken, | |
| bevor er auf weitere Teile des Gartens oder des Hauses übergreifen konnte. | |
| Die Feuerwehr musste nicht ausrücken. | |
| In derselben Nacht wurden Wände auf dem Uni-Campus mit Hakenkreuzen, | |
| SS-Runen und dem Schriftzug „Wir kommen“ beschmiert. Außerdem wurden die | |
| Räumlichkeiten des linken Fachschaftsrates Sozialwissenschaften großflächig | |
| mit Farbe bemalt. | |
| Im August hatten Unbekannte Hakenkreuze auf den Gedenkstein für frühere | |
| Zwangsarbeiter der Uniklinik gesprüht. Am Kulturwissenschaftlichen Zentrum | |
| fand sich die mit roter Farbe gesprühte Forderung nach Freilassung des | |
| Massenmörders Anders Breiviks und anderer faschistischer Terroristen. | |
| 5 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Raum-fuer-Gefluechtete-in-Goettingen/!5345985 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Wohnprojekt | |
| Geflüchtete | |
| Polizei | |
| Universität Göttingen | |
| Geflüchtete | |
| Göttingen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremismus in Göttingen: Eine neue Qualität der Bedrohung | |
| Immer wieder werden in Göttingen linke Projekte und Gebäude auf dem Campus | |
| angegriffen oder Mahnmale geschändet. Nun gab es einen Brandanschlag. | |
| Flüchtlingspolitik von unten: Ein sicherer Hafen in Göttingen | |
| Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer | |
| aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen. | |
| Raum für Geflüchtete in Göttingen: Vom Hausbesetzer zum Hausbesitzer | |
| Die Gruppe „Our House OM10“ hat ein ehemaliges Gewerkschaftsgebäude | |
| übernommen. Jetzt muss sie noch Geld für Kauf und Sanierung besorgen. |