| # taz.de -- Gemeinschaftsprojekt: Wohnen unterm Kran | |
| > Auf einem früheren Kasernengelände in Oldenburg entsteht ein neues | |
| > Wohnviertel – auch eine kleine Genossenschaft hat sich eingekauft. | |
| Bild: Soldaten raus, Mieter rein: Lastwagen-Werkstatt auf dem Oldenburger Kaser… | |
| HAMBURG taz | Gearbeitet wird in der Werkstatt schon lange nicht mehr, aber | |
| die Reparaturgruben für die Lastwagen sind noch da. Auch die Krananlage, | |
| die mal Motoren wuchtete, hängt noch unter der Decke. Nebenan sind die | |
| früheren Büros und Werkzeuglager. Bald schon zieht hier eine neue | |
| Hausgemeinschaft ein. Die Genossenschaft Kreaktiv will die Halle auf dem | |
| Gelände einer Oldenburger Kaserne zu 14 Wohnungen zwischen 55 und 140 | |
| Quadratmeter umbauen. Die Werkshalle wird Gemeinschaftsraum - mit Kran. | |
| „Der ist denkmalgeschützt und muss hängen bleiben“, sagt Ulrich, Vorstand | |
| der Genossenschaft. Er geht mit ein paar Genossen durchs ehemalige | |
| Werkzeuglager, zeigt auf Kreidestriche am Boden, die markieren, wie die | |
| Wohnung aussehen soll. | |
| Das Projekt ist Teil des Umbruchs auf dem Kasernengelände. Seit hier 2008 | |
| die letzten Bundeswehrsoldaten abgezogen wurden, entsteht das Quartier „Neu | |
| Donnerschwee“. Mehrere Bauherren wollen auf dem knapp 19 Hektar großen | |
| Gelände Wohnraum schaffen, etwa der Investor Parkresidenz Oldenburg, der | |
| den Großteil der denkmalgeschützten Backsteinbauten zu 750 Wohnungen | |
| umbaut. Stiftungen bauen am Rande des Geländes Häuser für barrierrefreies | |
| Wohnen und Kreaktiv will mit der Sanierung im Spätsommer starten. Bis | |
| hierhin war es ein langer Weg. | |
| 2012 hat sich Kreaktiv als Verein für gemeinschaftliches Wohnen gegründet. | |
| Die Mitglieder mussten zunächst ihre Vorstellungen zusammenbringen und ein | |
| geeignetes Gebäude finden. Je weiter das Projekt voran schritt, desto mehr | |
| Fragen kamen auf, etwa nach der Rechtsform. Schließlich gründeten 18 der 22 | |
| Vereinsmitglieder eine Genossenschaft, die die Verhandlungen führt sowie | |
| den Grundstückskauf und den Bau abwickelt. Auch die Finanzierung musste | |
| geklärt werden. „Wir sind eben Privatleute mit normalen Einkommen“, erklä… | |
| Genossenschaftsmitglied Jürgen. Die Banken hätten gezögert, weil sie sich | |
| mit Gemeinschaftsprojekten schwer täten. Auch bis der Denkmalschutz mit den | |
| Umbauplänen einverstanden war dauerte es über ein Jahr. Jetzt stehen | |
| Finanzierung und Sanierungsplan. | |
| Die Sanierung wird insgesamt 2,5 Millionen Euro kosten - davon musste die | |
| Genossenschaft 500.000 Euro als Eigenkapital aufbringen. Ist alles fertig | |
| umgebaut, bleiben die Genossen Eigentümer des Grundstücks, der | |
| Gemeinschaftsräume und einer Wohnung, die sie vermieten wollen. Die übrigen | |
| Wohnungen gehen in den Besitz der Genossenschaftsmitglieder über. Eine | |
| Wohnung ist noch frei, sie suchen jemanden, am liebsten eine Familie mit | |
| Kindern. | |
| „Im Vordergrund steht die Gemeinschaft“, sagt Genossenschaftsmitglied | |
| Jürgen. Es wird einen Gemeinschaftsgarten geben und die ehemalige Werkstadt | |
| soll für Bewohner des neuen Quartiers geöffnet werden. Unter dem alten Kran | |
| sollen dann Reparatur- oder Bücher-Cafés stattfinden, so die Idee. Damit | |
| wird sich die Kreaktiv-Gemeinschaft wohl gut in das neue Quartier einfügen, | |
| in dem nach dem Willen der Planer Wohnen und Gemeinschaft zusammenkommen | |
| sollen. | |
| 2 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Sies | |
| ## TAGS | |
| Oldenburg | |
| Wohnprojekt | |
| Bauen | |
| Wohnungsunternehmen Saga | |
| Frankfurt am Main | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Google und die Suchneutralität: „Es zählt nur, was die Nutzer wollen“ | |
| Die EU klagt gegen Google. Der Jurist und Programmierer James Grimmelmann | |
| erklärt, warum er das für übertrieben hält. | |
| Wohnungsunternehmen übernimmt selbstverwaltete Immobilien: Wohnprojekte in Sor… | |
| Autonome Hausprojekte fürchten höhere Kosten für die selbst instand | |
| gehaltenen Häuser: Die will die Stadt an die Saga verkaufen. | |
| Stadtentwicklung in Frankfurt/Main: Luxuswohnungen oder Hausprojekt? | |
| Das alte Unigebäude „Philosophicum“ könnte ein autonomes Wohnprojekt | |
| werden. Doch weil das Geld fehlt, wird es wohl ein Objekt für Reiche. | |
| taz-Serie „Soziale Stadt (8): Townhouses: Die Stadt im Dorf lassen | |
| In Kreuzberg und Prenzlauer Berg entstehen edle Projekte wie die | |
| „Prenzlauer Gärten“ und „Haus und Hof“. Bedeutet die neue Wohnkultur d… | |
| Mittelstands ein mehr an Stadt - oder ein mehr an Provinz? |