| # taz.de -- Dieter Kosslick | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bereit für richtige Bären-Stimmung | |
| Normalerweise wäre jetzt Berlinale. Doch die ist verschoben. Immerhin | |
| bringt Ex-Berlinale Chef Dieter Kosslick dafür ein Buch raus. | |
| Das war die Berlinale: Viele Worte für die eine Sache | |
| Die Wettbewerbsbeiträge waren kaum der Rede wert. An der Programmgestaltung | |
| lässt sich für die neue Leitung also durchaus ein Profil entwickeln. | |
| Preisverleihung bei der Berlinale: „Synonymes“ kriegt Goldenen Bären | |
| Auf der Berlinale gewinnt ein Außenseiter. Die Jury zeichnet auch zwei | |
| deutsche Regisseurinnen aus – und Dieter Kosslick bekommt zum Abschied | |
| einen Teddy. | |
| Hommage an Charlotte Rampling: Eine Aura von Angriffslust | |
| Die diesjährige Berlinale ehrt das Werk von Charlotte Rampling. Ihr echtes | |
| Talent zeigte sich erst, als sie die Mitte 50 schon überschritten hatte. | |
| Auftakt 69. Berlinale: Warten auf den Systemsprenger | |
| Die 69. Berlinale steht im Zeichen des Abschieds vom Direktor Dieter | |
| Kosslick. Außerdem setzt das Programm genderpolitische Akzente. | |
| Letzte Berlinale unter Kosslick: Die Zeit der Heiterkeit | |
| Am 7. Februar startet die 69. Berlinale, die letzte unter Direktor Dieter | |
| Kosslick. Eine kleine Betrachtung zum Abschied. | |
| Geschlechtergerechtigkeit und Diversität: Berlinale an der Spitze | |
| Auf der Berlinale gibt es in diesem Jahr fast doppelt so viele | |
| Regisseurinnen wie 2018. Auch die #MeToo-Debatte hatte wirksame | |
| Konsequenzen. | |
| 69. Internationale Filmfestspiele Berlin: Letzter Aufzug für Dieter Kosslick | |
| Heute beginnt die letzte Berlinale unter Dieter Kosslick. Er hat die | |
| Filmschau zum größten Publikumsfestival der Welt gemacht. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Das Kino in Zeiten der Glutenfrage | |
| Die Aufwertung der schnöden Nahrungszufuhr zum Kulturevent: mit dem | |
| Kulinarischen Kino bei der Berlinale wird das wieder aufgetischt. | |
| Das Ende einer Berlinale-Ära: Fast gar nicht traurig | |
| Dieter Kosslick, Herr der Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 18 | |
| Jahren, stellt zum letzten Mal der Presse das Programm vor. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Grüne Ideen und ein Kita-Streik | |
| Eltern müssen diese Woche stark sein: Am Dienstag streiken die | |
| ErzieherInnen, am Freitag bringen die Kinder die Zeugnisse nach Hause. Aber | |
| dann sind Ferien! | |
| Offener Brief von Kulturschaffenden: Seehofers Rücktritt gefordert | |
| In einem Brief fordern Kulturschaffende den Rücktritt von | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer. Zu den Unterzeichner*innen gehören | |
| viele Prominente. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Warten auf ein Signal | |
| Gerade von der Berlinale, die sich gerne als politisches Festival gibt, | |
| werden in Sachen #MeToo Positionen erwartet. Die blieben zumindest bei der | |
| Eröffnung aus. | |
| Kommentar #MeToo auf der Berlinale: Es fehlt ein Statement | |
| Die Berlinale setzt Zeichen gegen sexuelle Übergriffe. Sie muss aber auch | |
| klar Position beziehen, um Betroffene zum Sprechen zu ermutigen. | |
| Berlinale 2018 im Überblick: Großbaustelle am Potsdamer Platz | |
| Die 68. Berlinale wirft viele Fragen auf: Was kommt nach Dieter Kosslick? | |
| Wie ist die Haltung zu #MeToo? Der Wettbewerb 2018 hat einiges zu bieten. | |
| Auswahl der Berlinale-Filme: #MeToo hat Folgen fürs Programm | |
| Das Filmfest zeigt in diesem Jahr keine Arbeiten von Leuten, die | |
| sexistisches Fehlverhalten zugegeben haben. Offen ist: Welche Filme fehlen? | |
| Vor dem Berlinale-Start: So geht's zum Film! | |
| Am Donnerstag startet die Berlinale. Gezeigt werden in zehn Tagen rund 400 | |
| Filme. Wie bewältigt man das? Eine Anleitung. | |
| Streit um Neuerungen bei der Berlinale: Ein Brief und seine Folgen | |
| Keine Berlinale mehr ohne Dieter Kosslick? Die Petition von 79 Regisseuren | |
| zur Nachfolge des Festivalchefs sorgt für Debatten – und Verwirrung. | |
| Filmfestspiele in Berlin: Zoff um den Chef-Bären | |
| Wer wird Nachfolger von Berlinale-Direktor Kosslick? Kulturstaatsministerin | |
| Grütters reagiert auf Kritik und will zuerst über das Profil des Festivals | |
| reden. | |
| Vorschau auf die 67. Berlinale: Programm als Protest | |
| Es ist wieder Berlinalezeit. Unter den knapp 400 Filmen kann man zarte | |
| Bande knüpfen. Doch große politische Weltschau ist sie nur eingeschränkt. | |
| Berlinale – Was bisher geschah: Dieter Kosslick rutscht ab | |
| Beobachtungen beim Aufbau der verschiedenen, zeitlich terminierten | |
| Ego-Netzwerke anlässlich des Eröffnungsempfangs der Berlinale. | |
| Start der Berlinale: Kino für alle, aber ohne Profil | |
| Dieter Kosslick hat die Berlinale massenwirksam gemacht, aber das Programm | |
| aus den Augen verloren. Künstlerische Höhepunkte sind versteckt. | |
| Berlinale 2015: Wrestler und Schwäne | |
| Regisseur Darren Aronofsky und sein Blick für Ästhetik wurden vielfach | |
| ausgezeichnet. Nun wird er Jury-Präsident der Berlinale 2015. | |
| Berlinale: Was bisher geschah: Alle eine große Familie | |
| Gleich zwei Hollywoodproduzenten sitzen dieses Jahr in der Jury – mit | |
| gegensätzlichen künstlerischen Positionen. James Bond gegen Arthouse? | |
| Berlinale 2014: Seltsame Zwitterwesen | |
| Mit gesellschaftlich relevanten Themen hausieren gehen und die Ästhetik | |
| vernachlässigen? Vielleicht, aber es gibt auch Sex. Ein Ausblick auf die | |
| Berlinale. | |
| So wird die Berlinale: Die Clooney-Frage | |
| Die Macher der 64. Filmfestspiele in Berlin stellen ganz offiziell das | |
| Berlinale-Programm vor. Es leidet unter Kriterienlosigkeit. |