| # taz.de -- Das Ende einer Berlinale-Ära: Fast gar nicht traurig | |
| > Dieter Kosslick, Herr der Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 18 | |
| > Jahren, stellt zum letzten Mal der Presse das Programm vor. | |
| Bild: Nur ein wenig wehmütig: Dieter Kosslick vor versammelter Presse | |
| Ein bisschen wehmütig wirkt er schon, trotz der guten und der eher | |
| halbgaren Witze, die Dieter Kosslick wie gewohnt reißt. Es ist das | |
| achtzehnte Mal, dass der 70-jährige gebürtige Pforzheimer am | |
| Dienstagvormittag vor Pressevertretern aus aller Welt das fertige Programm | |
| der am 7. Februar beginnenden Berlinale präsentiert – und es muss ja auch | |
| so sein, dass mindestens melancholisch ist, wer sein Baby in die | |
| Volljährigkeit entlässt. | |
| Nun wird es manchen Cineasten geben, der aufgeatmet hat, als letztes Jahr | |
| bekannt wurde, dass Dieter Kosslick aufhören wird und 2020 an seine | |
| Nachfolger Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian übergibt. | |
| Oft wurde in dieser Stadt gespottet über Kosslick, den Mann mit der Aura | |
| eines Sparkassenfilialleiters und dem very German accent, der sich allzu | |
| gern mit Stars auf dem roten Teppich fotografieren ließ. Die Rolling Stones | |
| in Berlin, wer braucht so was? | |
| Zuletzt wünschten sich in einem offenen Brief 79 Filmschaffende einen | |
| Führungswechsel, weil Kosslick zu wenige Visionen habe: Dem Festival fehle | |
| ein „künstlerisches Herz“. | |
| ## Ein Festival für alle | |
| Auf der Pressekonferenz aber werden keine kritischen Stimmen mehr laut. | |
| Jetzt, da Kosslick das letzte Mal die Berlinale präsentiert, scheint | |
| plötzlich allen klar geworden zu sein, wie es ihm aller Kritik zum Trotz | |
| gelungen ist, das Festival zu prägen. | |
| Die Berlinale ist das größte Publikumsfestival der Welt geworden. Während | |
| auf anderen Filmfestivals gar kein normales Publikum erwünscht ist oder | |
| Kinotickets ein Vielfaches kosten, ist es hier relativ einfach, an Tickets | |
| zu kommen. | |
| So mancher Berliner, der es unterm Jahr alle paar Wochen in einen | |
| Hollywoodfilm schafft, ist bei der Berlinale bereit, sich auch mal zwei | |
| chinesische Underground-Filme nacheinander anzusehen, der eine vier Stunden | |
| lang, der andere praktisch ohne Dialoge. | |
| Tatsächlich zeigt sich Kosslick am Dienstagmorgen nur einmal ehrlich | |
| traurig: 13 Euro sollen die Tickets jetzt kosten statt wie bisher 12 Euro. | |
| Na klar: Auch das Publikum ist der Star, das war Kosslicks Devise. Es wäre | |
| schade, wenn das nun ausgerechnet in Zeiten, wo das Netz dem Kino immer | |
| stärkere Konkurrenz macht, vorbei wäre. | |
| 29 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Dieter Kosslick | |
| Kinokultur | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Juliette Binoche | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Kinokultur | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlinale-Jurypräsident Jeremy Irons: Der Gentleman als Hofnarr | |
| Der Schauspieler Jeremy Irons wird Jurypräsident des Berliner | |
| Filmfestivals. Seine öffentlichen Bemerkungen sorgen oft für Befremden. | |
| Berlinale-Staralbum – Juliette Binoche: Die kluge Helferin | |
| Die französische Schauspielerin Juliette Binoche ist Jury-Präsidentin auf | |
| der Berlinale. Wer ist diese Frau, die Persönliches von Privatem trennt? | |
| Woche der Kritik anlässlich der Berlinale: Sicherheitszone Filmfestival | |
| Fruchtbarer Gedankenaustausch: Seit fünf Jahren setzt die Woche der Kritik | |
| mit diskursiven Formaten einen Gegenakzent zur Berlinale. | |
| Letzte Berlinale unter Kosslick: Die Zeit der Heiterkeit | |
| Am 7. Februar startet die 69. Berlinale, die letzte unter Direktor Dieter | |
| Kosslick. Eine kleine Betrachtung zum Abschied. | |
| 69. Internationale Filmfestspiele Berlin: Letzter Aufzug für Dieter Kosslick | |
| Heute beginnt die letzte Berlinale unter Dieter Kosslick. Er hat die | |
| Filmschau zum größten Publikumsfestival der Welt gemacht. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Das Kino in Zeiten der Glutenfrage | |
| Die Aufwertung der schnöden Nahrungszufuhr zum Kulturevent: mit dem | |
| Kulinarischen Kino bei der Berlinale wird das wieder aufgetischt. | |
| Zum Abschluss der Berlinale: Berührung mit Bären | |
| Die Berlinale ehrt mit „Touch Me Not“ einen umstrittenen Beitrag des | |
| Festivals. Das Festival muss sich um seine Relevanz keine Gedanken machen. | |
| Berlinale und #MeToo: „Äh, Missbrauch, sorry“ | |
| Die #MeToo-Debatte hat die Filmbranche verunsichert. Wie auf der Berlinale | |
| über das Thema geredet wird – oder auch nicht. | |
| Berlinale-Beitrag von Kim Ki-Duk: Misogyner Mist | |
| Eine Schauspielerin wirft dem Regisseur Nötigung und Misshandlung vor. Auf | |
| der Berlinale zeigt er einen brutalen, sexistischen Film. |