| # taz.de -- Berlinale-Jurypräsident Jeremy Irons: Der Gentleman als Hofnarr | |
| > Der Schauspieler Jeremy Irons wird Jurypräsident des Berliner | |
| > Filmfestivals. Seine öffentlichen Bemerkungen sorgen oft für Befremden. | |
| Bild: Very British, sehr kontrolliert: der Schauspieler Jeremy Irons | |
| Er hat eines dieser Gesichter, die sich ins Gedächtnis einbrennen und dort | |
| ganz eigene Bilder hervorrufen. Wobei das Gesicht weniger durch seine | |
| Expressivität als durch seine beruhigende, manchmal beunruhigende | |
| Gesammeltheit auffällt. [1][Der Schauspieler Jeremy Irons] hat sich durch | |
| seine ebenmäßigen Züge und seinen wachen, melancholischen Gesichtsausdruck | |
| den Ruf des seriösen Gentleman-Darstellers mit gelegentlichen Abgründen | |
| erspielt. | |
| Verschiedensten Filmen hat er sein mimisches Gepräge verliehen, von seiner | |
| Doppelrolle als perverses Arzt-Zwillingspaar in David Cronenbergs | |
| Psychothriller „Die Unzertrennlichen“ (1988) über seinen Auftritt als | |
| Investmentbank-CEO in J. C. Chandors Finanzkrisendrama „Der große Crash – | |
| Margin Call“ (2011) bis zu seinem Part als weltabgewandter Architekt in Ben | |
| Wheatleys düsterem [2][Science-Fiction-Entwurf „High-Rise“ (2015)]. Immer | |
| very british und sehr kontrolliert. | |
| Jeremy Irons bietet sich insofern als perfektes Gesicht für seine kommende | |
| Rolle des Jurypräsidenten der [3][Berlinale] an. Das Filmfestival hatte | |
| seine Entscheidung vergangene Woche bekannt gegeben. | |
| Während er äußerlich anscheinend durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist, | |
| gibt sich Irons in seinen öffentlichen Äußerungen hingegen mitunter als | |
| schwer kontrollierbar zu erkennen. Was er zu Themen von der Homo-Ehe bis | |
| zur Abtreibung hat verlauten lassen, ist allemal kontrovers. Unrühmliches | |
| Highlight dürfte bisher seine Bemerkung gegenüber dem Streamingdienst | |
| HuffPost Live aus dem Jahr 2013 sein, die gleichgeschlechtliche Ehe könnte | |
| dazu führen, dass Väter ihre Söhne heirateten, um die Erbschaftsteuer zu | |
| umgehen. Irons hat diesen Satz später bedauert. | |
| ## Zwischen allen Stühlen | |
| An Statements wie diesen merkt man: Irons macht sich seine eigenen | |
| Gedanken. Er macht sich aber anscheinend weniger Gedanken darüber, welche | |
| Wirkung das Kundtun derselben gegenüber den Medien hat. Oder es stört ihn | |
| nicht weiter, wenn er damit aneckt. Soziale Medien nutzt er übrigens nicht. | |
| In seinem Fall wohl eine vernünftige Entscheidung. | |
| Ganz so krude wie seine steuerpolitischen Bedenken gegen die | |
| Zivilrechtsreform zugunsten gleichgeschlechtlicher Paare fällt nicht jede | |
| seiner Skandalaussagen aus. Dem [4][Guardian etwa sagte er zur Frage der | |
| Abtreibung]: „Ich finde, dass Frauen diese Entscheidung treffen dürfen | |
| sollen, doch ich glaube auch, dass die Kirche recht hat, wenn sie | |
| Abtreibung eine Sünde nennt. Denn Sünden sind Taten, die uns verletzen. | |
| Lügen verletzt uns. Abtreibung verletzt eine Frau – es ist ein heftiger | |
| mentaler, manchmal auch körperlicher Angriff.“ | |
| Damit setzt er sich in nicht ganz leicht zu ertragender Ambivalenz zwischen | |
| alle Stühle. Einerseits stößt er Befürworter des Abtreibungsrechts vor den | |
| Kopf, die sich der etwaigen Folgen eines Abbruchs durchaus bewusst sind und | |
| die Brandmarkung als Sünde nicht nötig hätten. Andererseits kann die | |
| katholische Kirche kaum glücklich darüber sein, von Irons auf eine bloße | |
| Gewissensinstanz reduziert zu werden – rechtlich befürwortet sie die | |
| Abtreibung, anders als Irons selbst, ja keineswegs. | |
| ## #MeToo und Männerhände | |
| Man muss den Schauspieler nicht für seine Ansichten verteidigen. Ihn wegen | |
| dieser Ausfälle rundheraus abzulehnen wäre genauso abwegig. Man darf daher | |
| gespannt sein, wie sich Irons in seiner Funktion als Jurypräsident der | |
| Berlinale äußern wird, insbesondere zu Fragen wie [5][#MeToo], bei dem das | |
| Filmfestival eine klare Haltung vertritt. Irons ist da weniger eindeutig, | |
| meinte – im Jahr 2011 wohlgemerkt – schon mal, dass ein Klaps einer | |
| Männerhand auf den Po einer Frau nicht zwangsläufig vor Gericht enden | |
| müsse. | |
| Doch dann ist da wieder der Jeremy Irons, der 1991 bei den Tony Awards als | |
| einer der ersten Prominenten öffentlich mit der damals neuen Roten Schleife | |
| seine Solidarität mit HIV-Infizierten bekundete. Und im Sommer 2019 zeigte | |
| er sich solidarisch mit dem unabhängigen römischen Filmfestival Cinema | |
| America, dessen Publikum von Rechten attackiert worden war: Vier junge | |
| Zuschauer, die das T-Shirt des Festivals bei einer Vorführung trugen, | |
| waren nach dem Film von Rechtsextremen verfolgt und brutal verprügelt | |
| worden. Irons, der als Gast beim Festival einen Film vorstellte, trat | |
| danach seinerseits im Festival-T-Shirt auf die Bühne und verurteilte die | |
| Tat. | |
| Man wird ihn nicht so leicht einsortieren können. Das ist gut. | |
| 14 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlinale-Staralbum-Jeremy-Irons/!5073275 | |
| [2] /Dystopischer-Film-zum-Brexit/!5314952 | |
| [3] /Schwerpunkt-Berlinale/!t5276068 | |
| [4] https://www.theguardian.com/film/2016/mar/24/jeremy-irons-have-natural-tend… | |
| [5] /Schwerpunkt-metoo/!t5455381 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Jeremy Irons | |
| Filmfestspiele | |
| Filmfestival | |
| Filmfestival | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Jeremy Irons | |
| Stadtentwicklung | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlinale drei Jahre nach #metoo: Im falschen Film | |
| Auf der Berlinale laufen zwei „Dau“-Filme. Frauen werfen dem Regisseur vor, | |
| seine Macht missbraucht zu haben. Er wird aber als Genie gefeiert. | |
| Filmfestival Berlinale: Immer noch viele Filme im Fluss | |
| Erstmals wird die Berlinale von Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek | |
| geleitet. Im Vorfeld gab es kontroverse Diskussionen. | |
| Berlinale-Jurypräsident Jeremy Irons: Fauxpas der Festivalveranstalter | |
| Irons hat sich wiederholt frauenfeindlich und homophob geäußert. Ihn zum | |
| Vorsitzenden der Berlinale-Jury zu wählen, ist falsch. | |
| Kinosterben am Potsdamer Platz in Berlin: Berlinale macht sich am Alex breit | |
| Eines der beiden Multiplexe am Potsdamer Platz schließt zum Jahresende. Die | |
| Filmfestspiele nutzen stattdessen ein Großkino am Alexanderplatz. | |
| Zwei Jahre #MeToo: Bewegung ohne prominentes Urteil | |
| Ein Bericht über die sexuellen Übergriffe Harvey Weinsteins war der Anfang. | |
| Mit der Zeit wurden immer mehr Fälle publik. | |
| Das Ende einer Berlinale-Ära: Fast gar nicht traurig | |
| Dieter Kosslick, Herr der Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 18 | |
| Jahren, stellt zum letzten Mal der Presse das Programm vor. |