| # taz.de -- Atomkatastrophe | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: UN warnen vor Atomkatastrophe | |
| Wegen der Kämpfe um ein ukrainisches AKW äußert UN-Generalsekretär Guterres | |
| Besorgnis. Estland lässt Russ*innen nicht mehr einreisen. | |
| Umweltschützer über Tschernobyl im Krieg: „Man hat einfach Glück gehabt“ | |
| Das AKW Tschernobyl entging im Krieg nur knapp der Katastrophe, sagt | |
| Umweltschützer Olexi Pasyuk. Das AKW Saporischschja macht ihm umso mehr | |
| Sorgen. | |
| Ukrainische AKWs als Kriegswaffe: Was Robert Jungk schon wusste | |
| Im Krieg gelten keine Regeln mehr. Zivile Atomkraft kann durch einen | |
| Angriff zur katastrophalen Gefahr werden. | |
| Atomkatastrophe im Jahr 2011 in Japan: Milliardenstrafe für Tepco-Manager | |
| Erstmals verurteilt ein Gericht in Japan die Konzernführung für ihr | |
| Versagen bei der Atomkatastrophe. Trotz der hohen Strafe gibt es einen | |
| Haken. | |
| Umweltexperte über ukrainische AKWs: „Gefährlicher als in Tschernobyl“ | |
| Der Überfall auf die Ukraine bedroht die AKWs im Land. Sorgen bereiten dem | |
| Umweltexperten Olexi Pasyuk vor allem die umkämpften Meiler in Saporischja. | |
| Energiepolitik nach Fukushima: Die letzten Kurven der Talfahrt | |
| Angela Merkel wird als Ausstiegskanzlerin in die Geschichtsbücher eingehen. | |
| Die energiepolitische Zukunft aber ist hart umkämpft. | |
| Fukushima-Gebiet wieder zugänglich: Evakuierungszone aufgehoben | |
| Japans Regierung sieht Strahlung im AKW-Gebiet Fukushima wieder unter den | |
| Grenzwerten. Doch Greenpeace hat alternative Fakten. | |
| Kunst-Ausstellung „Postwar 1945-65“: Die Bilder der Anderen | |
| Das Münchner Haus der Kunst fungiert noch bis März als globales Museum. Die | |
| Ausstellung trägt den Untertitel „Kunst zwischen Pazifik und Atlantik“. | |
| Rückkehr in die Sperrzone bei Fukushima: „Es wird schon okay sein“ | |
| Naraha darf als erste Stadt in der Sperrzone wieder besiedelt werden. Fast | |
| alle Schäden sind repariert, aber überall stehen Strahlenmesser. | |
| Hitliste der schlimmsten Umweltsongs: Die Klima-Killer | |
| Sie singen mit den besten Absichten, und am Ende wird's doch meist | |
| pathetisch. Zehn Lieder, mit denen das Klima nicht zu retten ist. | |
| Nach der Fukushima-Katastrophe: Viele Helfer verstrahlt | |
| Erstmals veröffentlicht Japan Ergebnisse von Messungen nach der | |
| Atomunglück. Demnach wurden 38 Prozent der Helfer bei der Evakuierung hoher | |
| Strahlung ausgesetzt. | |
| Folge der Fukushima-Katastrophe: Erstmals Krebserkrankung bestätigt | |
| Ein Ex-Angestellter hat Leukämie. Zum ersten Mal seit der Atomkatastrophe | |
| erkennt die japanische Regierung die Verstrahlung offiziell als | |
| Krankheitsursache an. | |
| Wohnen in der Nähe von Fukushima: Zurück in die Radioaktivität | |
| Japans Regierung erklärt Gebiete in der Nähe des Unglücksreaktors für | |
| sicher – obwohl die Strahlung den Grenzwert ums Zehnfache übersteigt. | |
| Atomkraft nach Fukushima: Japan fährt Atommeiler wieder hoch | |
| Vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima will Japan Atommeiler | |
| bis zum Sommer wieder starten. Das wurde aus Regierungskreisen bekannt. | |
| AKW-Rundgang in Fukushima: Das Tritium bleibt | |
| Der Kampf mit kontaminiertem Wasser bindet fast alle Kräfte. Ein Besuch auf | |
| dem Gelände der vor fast vier Jahren havarierten Atomanlage von Fukushima. | |
| Atomruine in Tschernobyl: Kein Geld mehr für den Sarkophag | |
| Über eine halbe Milliarde Euro fehlen für die längerfristige Sicherung des | |
| Katastrophenkraftwerks. Die G7-Staaten suchen nach einer Lösung. | |
| Kämpfe in der Ukraine: Greenpeace fürchtet Atomunglück | |
| Die Gefechte in der Ukraine gefährdeten ein AKW, warnt Greenpeace. | |
| Panzerbrechende Waffen könnten die Hülle des Kraftwerks durchschlagen. | |
| Studie zu Fukushima-Folgen: Atom-GAU schädigt Affenblut | |
| Primaten aus der Unglückszone weisen schlechtere Blut- und erhöhte | |
| Radiocäsium-Werte auf. Das macht sie offenbar anfälliger für Infektionen. | |
| Drei Jahre nach Fukushima: Angst vor einem neuen „Unfall“ | |
| Japans Ex-Regierungschef Kan warnt vor einer erneuten Atomkatastrophe. Die | |
| Sicherheitsmaßnahmen im Land seien nach wie vor „nicht ausreichend“. | |
| Bilderreportage über Fukushima: Das atomgespaltene Leben | |
| Drei Jahre nach der Katastrophe spannt „Fukushima 360°“ einen Bogen von | |
| Hiroshima über die japanische Atomlobby bis hin zur Anti-AKW-Bewegung. | |
| Ratgeber für den GAU: Von Jodtabletten und Bushaltestellen | |
| Bund, Länder und Gemeinden wollen sich künftig besser gegen AKW-Unfälle | |
| wappnen. Die bisherigen Regeln sind teils unfreiwillig komisch. | |
| Atomkatastrophe von Fukushima: Rückkehr wohl unmöglich | |
| Einige Gebiete rund um Fukushima werden wohl nie mehr bewohnbar sein. | |
| Bislang machte Japans Regierung den Flüchtlingen noch Hoffnung auf | |
| Rückkehr. | |
| Kommentar Fukushima: Kultur des Wegsehens | |
| Zu lange ließ Japans Regierung Tepco sein eigenes Atomdesaster aufräumen. | |
| Das Versagen zeigt, wie eine Vertuschungspolitik in die Katastrophe führt. | |
| Verseuchtes Wasser in Fukushima: Debakel ohne Ende | |
| Die japanische Aufsichtsbehörde will täglich 400 Tonnen verseuchtes | |
| Grundwasser im Pazifik verklappen. Und auch Dampf an Reaktor 3 bereitet | |
| Sorgen. | |
| Risse in Irans Atomkraftwerk: Sicherheitsstufe unklar | |
| Das einzige AKW des Landes liegt in einem Gebiet, in dem regelmäßig die | |
| Erde bebt. Diplomaten zufolge sollen an der Anlage nun erstmals Schäden | |
| entdeckt worden sein. | |
| Fukushima in Google Street View kartiert: Willkommen in der Ödnis | |
| Namie liegt in der Nähe des AKW in Fukushima. Das Ausmaß der Zerstörung | |
| durch die Atomkatastrophe in der Stadt ist nun erlebbar: mit Google Street | |
| View. |